Vegetarisches Schmalz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 15.05.2006



Zutaten

für
200 g Kokosfett
60 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 TL Zwiebel(n) (Röstzwiebeln)
1 TL Oregano
1 TL Beifuß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kokosfett mit Öl schmelzen, anschließend die Gewürze zugeben und noch zehn Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Das Schmalz im Kühlschrank fest werden lassen. Zwischendurch umrühren, damit sich Zwiebeln und Gewürze nicht absetzen.
Das Schmalz in ein Steinguttöpfchen streichen und mit Frischhaltefolie verschließen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elarin

Hallo, ich habe gerade das Schmalz in Gläser gefüllt und es war beim Abschmecken schon ziemlich lecker. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es ist, wenn es ein paar Tage durchziehen konnte. Ich habe mit der Zwiebel noch Apfelstückchen angeröstet und untergemischt. Gewürzt habe ich mit Rauchsalz, etwas Pfeffer und Majoran. Danke für das Rezept. LieGrü Elarin

20.08.2019 22:07
Antworten
löwy

Hallo, habe das Rezept heute probiert. Hatte aber keinen Beifuß und kein Oregano zu Hause, statt dessen hab ich Kräuter der Provence und etwas Chili dazu genommen. Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept. Von mir 5 Sterne. Liebe Grüße löwy

02.10.2014 21:46
Antworten
Scire

OH !!! Was für ein TRAUM !!! Es schmeckt wirklich ausgezeichnet !!! ***** Sterne !!! (sorry, hatte Wertung leider schon abgegeben :-( ) Endlich wieder "Schmalz" im Haus :-) EMPFEHLUNG ! (nur das Salz werde ich nächstes Mal wohl reduzieren / weglassen und statt fertigen Röstzwiebeln selbstgemachte nehmen - damit meine Messer nicht zerkratzen...)

09.09.2013 22:59
Antworten
Scire

Ich denke ich werde nochmal ausprobieren, etwas mehr Öl zu nehmen, um die Streichfähigkeit zu erhöhen. Zz ist es noch etwas zäh beim AusdemGlaskratzen und beim Schmieren. Weiß jemand, wie lange das Schmalz haltbar ist ? Besten Dank !

10.09.2013 20:39
Antworten
Scire

Ich habe das Rezept gestern mit 75g Kokosfett und 90 ml Rapsöl ausprobiert. Die Konsistenz ist, wie ich finde, sehr gut. Es ist streichfähig, aber trotzdem noch so fest, dass es nicht aus dem Glas läuft. Ähnlich wie ein bekannter Nuss-Nougat-Aufstrich. Damit bin ich sehr zufrieden. Es lässt sich gut aufs Brot schmieren. Ich habe noch Kräuter aus der Toskana, Knoblauchgranulat, normales Salz (kein grobes Meersalz) und etwas Chili hinzugefügt sowie leicht angebratene Zwiebeln. Nach ca. 30 Min. Abkühlzeit im Glas immer mal wieder durchrühren, damit sich die Zwiebeln & Kräuter nicht unten absetzen. Schmeckt mir sehr gut !!! Vielen Dank für das tolle Rezept !

27.12.2013 09:34
Antworten
Hexis_Küche

Hallo, ich würde es gern mal versuchen, habe aber ein wenig Angst das es stark nach Kokos schmeckt? Oder wird das durch die Gewürze "übertünscht"?

11.01.2010 17:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, nach Kokos schmeckt es nicht, aber nach dem Fett natürlich schon. Mittlerweile mache ich das Schmalz allerdings ein wenig anders. Ich nehme wesentlich mehr Zwiebeln (selbstgeröstet) und außerdem noch kleine Apfelstückchen dazu. Und man kann natürlich auch noch kräftiger würzen wie julschen geschrieben hat. LG Maus_X

11.01.2010 17:57
Antworten
Emmerald

Hallo, das im Supermarkt erhältliche Kokosfett ist raffiniert und somit geschmacksneutral. LG Emmerald

08.05.2010 14:49
Antworten
anniprivat

Hallo, ich habe neulich im Bioladen ein Kokosfett entdeckt, das kaum nach Kokos schmecken soll. Ich habe mich zwar dann für die Kokos-Duft-Variante entschieden, weil ich den Geruch liebe, aber für ein Zwiebelschmalz würde ich mich dann vielleicht doch für die geruchsärmere Version entscheiden.

22.07.2017 11:52
Antworten
julschen

...sehr lecker, ich gebe immer noch viele Gewürze dran: Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Wachholder, Piment und Äpfel - doch das ist Geschmackssache...

20.03.2008 12:05
Antworten