Schwäbische Spitzbuben


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sehr lecker, kann man immer essen

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (90 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

55 Min. normal 15.05.2006



Zutaten

für
450 g Mehl
160 g Puderzucker
200 g Butter
1 Ei(er)
1 Eigelb
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), ungespritzt, die Schale davon
2 Pck. Vanillezucker
½ Glas Gelee (Johannisbeere)
½ Glas Aprikosenkonfitüre
etwas Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Aus den Zutaten von Mehl bis zum Vanillezucker einen Mürbeteig kneten, diesen dann gut verpackt ca. 30 Min. kühlen. Dann messerrückendick ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Diese auf Backpapier legen, dann genauso viele Plätzchen mit Loch in der Mitte ausstechen. Die Plätzchen mit Loch auf ein extra Blech geben, sie sind schneller fertig gebacken als die Plätzchen ohne Loch.
Auf 160°C Heißluft im vorgeheizten Backofen solange backen, bis sie hellgelb sind. Auskühlen lassen.
Die Plätzchen mit Loch werden mit Puderzucker besiebt. Auf die Plätzchen ohne Loch kann nun glatt gerührte Marmelade aufgestrichen werden, nach Belieben rote oder gelbe. Danach werden die mit Puderzucker besiebten Plätzchen auf die bestrichenen gesetzt und so trocknen gelassen, dann kleben sie richtig zusammen und verschieben sich nicht.

Menge reicht für ca. 60 Stück. Gut verpackt werden sie schön mürbe, sie sind lange haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chomper1205

Absolut super, um Prägeplätzchen herzustellen (siehe die Einhornkekse). Der Teig klebt nicht, lässt sich auch ohne Aufenthalt im Kühlschrank direkt verarbeiten.

11.03.2022 09:04
Antworten
Bibi1804

Ich hab das Rezept gestern das erste Mal probiert und muss sagen die Plätzchen sind gut gelungen. Da ich nicht soviel brauchte hab ich den restlichen Teig einfach eingefroren. Ich bin gespannt ob das klappt. Hat das einer schon mal gemacht?

17.11.2021 07:55
Antworten
Claudiane

Ein tolles Rezept.Vielen Dank dafür. Gruß Claudia

11.12.2020 16:36
Antworten
saecklalexandra

Ich bin absolut begeistert!!!! Die sind so dermaßen gut, dass meine Mama schon 2 mal Nachschub eingefordert hat und ich somit gleich noch eine Fuhre davon gebacken hab 😍 eine meiner Lieblingsplatzerl!!

19.11.2020 15:39
Antworten
oxenherztomate

Vielen Dank, liebe Rosalilla, für dieses schöne Rezept. Ich war auf der Suche nach einem Keksteig, der die Form behält, weil ich mir so eine hübsche Reliefteigrolle gekauft habe. Dieses Rezept ist einfach perfekt dafür, es sind wunderschöne Butterplätzchen geworden, die man ganzjährig zum Kaffee oder Tee knabbern kann. Ein Foto ist unterwegs. Liebe Grüße, Oxenherztomate

09.03.2020 13:00
Antworten
micha123

Hallo, das Rezept ist einfach super und gelingsicher. Habe sie einmal mit selbstgmachter Waldbeerenmarmelade zusammengeklebt und einmal mit selbstgemachter Pfirsichmamelade Türmchen gemacht. Göga und die Kids sind begeistert. Danke für das Rezept. lg micha123

21.11.2007 13:39
Antworten
tante-bruseliese

Hallo, habe die Spitzbuben gebacken und was soll ich sagen: superlecker !!! Anstelle von Vanillezucker habe ich echte Vanille in den Teig. Die Spitzbuben sind schneller gegessen worden als ich sie machen konnte. Danke für das leckere Rezept. Gruß Tante Bruseliese (beim nächsten Mal mache ich auch ein paar Fotos)

06.02.2007 14:46
Antworten
magda87

Ich nehme immer 280 g Butter her. In das Johannisbeergelee noch etwas Rum (etwa 1 Schuss vom 54%) geben und erhitzen, bis es flüssig ist, dann kurz erkalten und die Plätzchen sind schneller weg als sie gebacken wurden. Super Weihnachts-Hit!

19.12.2006 15:53
Antworten
valkosipuli

Danke für das leckere Rezept! Die Spitzbuben machen zwar odentlich Arbeit, aber lohnt sich auf jeden Fall! Ich habe das Johannisbeergelee erhitzt und flüssig in die ausgestochenen Löcher gegossen-so erhält man einen schönen "Spiegel". Nette Grüße, valkosipuli

14.12.2006 12:49
Antworten
heartandsoul

Tolles Rezept! Schmeckt sehr lecker! LG heartandsoul

29.11.2006 14:21
Antworten