Arbeitszeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Zwei Bleche mit Oblaten auslegen, dazwischen etwas Abstand lassen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Das Rumaroma und den Zimt zugeben und unterrühren. Restliche Zutaten auf den Eischnee geben und vorsichtig unterheben.
Masse in Spritzbeutel füllen und auf die Oblaten je ein kleines haselnussgroßes Häufchen in die Mitte spritzen. Eine zweite Oblate auflegen.
Im vorgeheizten Ofen bei 130°C ca. 20-25 Minuten lang mehr trocken als backen. Sie sind fertig, wenn sie außen trocken, innen aber noch etwas weich sind. Abkühlen lassen und zweimal in Schokoladenglasur tauchen, dass sie wie auf dem Foto aussehen. Auf Backpapier trocknen lassen.
Menge reicht für ca. 60 Stück.
Tipp: Ich gebe meine Datteln entkernt durch den Fleischwolf, da werden sie besonders fein geschnitten. Wenn sie zu grob sind, dann kann man die Masse nicht mit dem Spritzbeutel verarbeiten. Auch nehme ich etwas vom Eischnee ab und vermische damit meine geschnittenen Datteln, dann lassen sie sich besser unterheben.
Kommentare
Sehr, sehr lecker. Ich habe kein Zucker genommen, was dem Geschmack keinen Abbruch tut, so kommen die Datteln so richtig zur Geltung. Ich reduziere jedoch an allen Rezepten den Zucker, weil mir alles zu süß ist, was jedoch mein persönliches Empfinden ist.
100g Zucker für die hälfte.... aber immer noch zu süß. aber ansonsten klasse! mit zartbitter gings. wenn zu hart -> 2 apfelschnitze in Dose. dann sind sie über Nacht weich.
Das ist ein 50 Jahre altes Rezept (wirklich von 1970!) aus einem Dr. Oetker Weihnachts-Back-Rezeptheftchen, das ich schon jedes Jahr mache. Meine erwachsene Tochter besteht darauf und sitzt dann glücklich mit der Dose auf dem Schoss da... Glücklich, wer noch etwas abbekommt... Schön, das Rezept hier zu finden! 5 Sterne!!
sehr lecker...machen sie jetzt schon wiederholt...5 Sterne!
Hallo Mlsblk, meine sind nach 30 Minuten steinhart, das weiß ich, weil sie mal vergessen habe, rechtseitig rauszunehmen, es kommt also auf den Ofen an, ich stelle immer Heißluft ein, bei Ober-und Unterhitze kann man nur ein Blech reingeben, deswegen mache ich das nie so. Du kannst sie aber noch an einem sehr trockenen und warmen Ort nachtrocknen lassen, dann müsste das Klebrige auch noch wegtrocknen, wenn es nicht allzuviel ist. Ich habe das neulich mit Kokosmakronen gemacht, wo Honig in der Masse war, die wurden auch nicht trocken, auch nach 45 Minuten nicht, wollte das testen, und über Nacht auf einem Blech in den sehr trockenen und warmen Heizungskeller gestellt, nach 24 Stunden waren sie nicht mehr klebrig, sondern sehr lecker. Oder das nächste Mal einfach länger backen. LG und viel Spaß trotzdem!
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Hatte sie schon letztes Jahr gemacht, da sind sie mir etwas besser gelungen. Dieses Jahr habe ich sie zu lange gebacken/ getrocknet. Dadurch wurde die Makroenmasse zu trocken und die fertigen Datteltaler brechen jetzt in der Mitte auseinander. Also, kleiner Tipp: nicht zu lange in den Ofen, die Taler können ruhig noch weich sein, wenn man sie raus nimmt. Ich nehme auch immer etwas weniger Zucker. Gruß Klemaus
Hallo Rosalilla ich habe aus der halben Menge diese Taler gemacht und die schmecken wirklich sehr gut und auch optisch klasse! die Datteln habe ich mit den ganzen Walnüssen und Mandelblättchen in der Moulinex zerkleinert und es wurde eine sehr schöne Masse - ich habe mit einem Teelöffel diese auf die Oblaten gesetzt und die kalten Taler habe ich in 2 verschiedene Glasuren getunkt liebe Grüße Mima
Hi, Bin ganz begeistert von den Talern! Ich werde nur das nächste mal etwas mehr Eiweißmasse auf die Oblaten spritzen, ich war da etwas zu vorsichtig, dachte die laufen mehr auseinander. Die Optik ist einfach spitze.....jeder fragt mich:" Wie hast Du das gemacht???".....ist doch ganz einfach ;-) Bild folgt, liebe Grüsse und ein schönes Weihnachtsfest wünscht Yvonne
Hallo Rosalilla, mich hat das Foto so angemacht. Die sehen ja perfekt aus, echt super. Gruß schokosahne
Hallo Rosalilla! Habe gerade das Bild der Datteltaler hier gesehen und wurde schlagartig in meine Kindheit zurück versetzt..... so in die 70er... Meine Mom hat diese Plätzchen immer zu Weihnachten gemacht und ich habe sie GELIEBT !! Also ich kann diese Taler nur empfehlen! LECKA! Lunakatz =^..^=