Orangenstäbchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 80 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 15.05.2006



Zutaten

für
200 g Marzipan (Rohmasse), kleingeschnitten
250 g Butter
200 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er)
1 Pck. Aroma (1 Doppelpäckchen Finesse Orangenfrucht) oder abgeriebene Schale von 2 ungespritzten Orangen
400 g Mehl
100 g Stärkemehl
½ Glas Gelee (Orange) oder Aprikosenmarmelade
1 Becher Kuchenglasur (Schokolade)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die weiche Butter, das kleingeschnittene Marzipan, Puderzucker und Vanillezucker werden so lange weißcremig geschlagen, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Dann kommen die Eier und die Finessepäckchen dazu, alles wieder sehr gut verrühren. Das Mehl sieben, mit dem Stärkemehl mischen und auf einmal zur Masse geben, kurz unterrühren.
Vom fertigen Teig werden ca. 4 cm gleichlange Stangen mit einer kleinen Sterntülle auf Backpapier gespritzt.

Im vorgeheizten Ofen auf 160°C Heißluft so lange backen, bis sie eine goldgelbe Farbe haben. Das dauert ca. 8-10 Min. Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einer ebenen Fläche erkalten lassen.

Die Marmelade glatt rühren und immer 2 Stäbchen damit zusammenkleben. Danach an einer Seite bis zu ca. 1/3 in den mittlerweile erwärmten und flüssigen Schokoladenguss tauchen, anschließend auf Backpapier trocknen lassen.

Luftdicht verpacken. Die Stangen werden bald supersaftig, sehr mürbe und halten lange.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ellik

Liebe Rosalilla, das Rezept ist perfekt, wie alle deine Rezepte , die ich bisher ausprobiert habe. Gut gefallen hat mir, dass die Stäbchen, nachdem ich sie vor dem Backen gekühlt hatte, ganz wunderbar ihre Form behalten haben und nicht breit gelaufen sind. Dafür 5 Sternchen und ein Foto! Liebe Grüßle - Elli

20.12.2015 23:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

Die kenne ich aus meiner Kindheit, ich liebe sie ;-) Hab auch lange nach dem Rezept gesucht. Das Marzipan gebe ich grob kleingeschnitten für 20-30 Sek. bei voller Leitung in die Mikrowelle, dann wird es weich und lässt sich viel besser verarbeiten. Mit der Butter verfahre ich genauso, bei allen Rezepten, wo sie weich sein muss. Auf dem Backblech genügend Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen lassen, die zerlaufen noch etwas beim Backen. Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu

01.10.2015 08:08
Antworten
Lil_Hexi

Hallo, ich backe dieses Jahr zum 1.ten Mal und vielleicht stelle ich mich an, aber ich wollte trotzdem nachfragen, wie das mit dem Zusammenkleben der Plätzchen funktioniert?? Muss man das die Sternstangen aneinanderkleben?? Geht das überhaupt?? Wie schmiere ich denn da die Marmelade rein?? Weil die sind ja auf keiner Seite flach und kommen von allen Seiten sternartig durch den Spritzbeutel raus... Danke sehr schon mal im Voraus :-)

06.12.2012 11:48
Antworten
Rosalilla

Hallo Lil_Hexi! Schau Dir mal Bild 4 an, da sieht man die Unterseite der Plätzchen sehr gut und ich nehm zum Füllen immer einen Plastik-Wegwerfbeutel, bei dem ich unten eine kleine Spitze abschneide und einen Streifen damit auf die Plätzchen spritze, das geht aber nur mit Gelee ohne Stücke, sonst musst Du die Stücke rausnehmen oder alles sehr fein pürieren, ein zweites darauflegen und leicht zusammendrücken, danach noch ein Ende in Schokoguss tauchen und dann zum Trocknen auf Backpapier ablegen. Damit sie gut zusammenpassen, musst Du schon beim Spritzen des rohen Teiges auf eine gleiche Länge achten. Das Marzipan muss sich ganz aufgelöst haben, entweder sehr klein schneiden oder raspeln, so kann man es gut verrühren, es soll nicht eiskalt sein, dann geht es auch leichter. Das Fett mit dem Marzipan sehr gut schaumig rühren, umso feiner es ist, desto besser geht es mit dem Aufspritzen der Stangen, auch soll die Tülle nicht zu klein im Durchmesser sein. Ich hoffe das hilft Dir weiter! Viel Spaß noch beim Backen! Rosalilla

06.12.2012 22:34
Antworten
fuchserl3

Danke für das tolle Rezept !!!Ich habe es heute nachgebacken und bin begeistert. Die Masse lässt sich wunderbar spritzen,Plätzchen laufen nicht auseinander und sind sehr zart und deshalb gibt`s von mir 5 Sterne.

09.12.2011 18:30
Antworten
Momo-Maus

Hallo, die Plätzchen waren wirklich sehr lecker. Habe sie mit Aprikosenmarmelade gefüllt. Werden nächstes Jahr bestimmt wieder gebacken. lg momo

31.12.2008 01:19
Antworten
_Sunny29_

also was soll ich sagen? sie schmecken wirklich total lecker. aber aussehen. der teig war so dick, dass ich ihn nicht durch den Spritzbeutel gebracht habe. Konnte dann schlangen formen von 4 cm Länge. Habe die etwas angedrückt. Die waren mir dann gebacken aber zu lang und globig, dass ich sie halbiert habe. jetzt habe ich orangenwürfel ;-) aus aller not habe ich dann Puderzucker genommen, damit man die Form nicht gar so sieht :-) aber wie gesagt. sehr sehr lecker

22.11.2008 16:21
Antworten
Dezember

Hallo, ... habe doch ganz vergessen, nachdem ich die Plätzchen voriges Jahr gemacht habe, hier meinen Kommentar abzugeben: Die Orangenstäbchen sind schön fruchtig und schmecken legga! Ich finde sie, nachdem sie ein bißchen durchgezogen sind perfekt! Dafür gibt es: ***** LG Dezember

04.02.2008 13:58
Antworten
eden75

Hallo, dieses Rezept suche ich schon seit langem. Wir haben früher zu Hause immer Orangenstäbchen gebacken. Macht zwar ziemlich Arbeit, da ich immer recht große Mühe mit dem Spritzbeutel habe (entweder wird der Teig zu dick und geht nicht durch die Tüller, oder er wird zu dünn ...), aber sie schmecken wirklich sehr lecker und sind eine fruchtige Abwechslung auf dem bunten Teller.

23.11.2007 14:10
Antworten
Lotte3864

Hallo, Rosalilla, die Plätzchen sind wirklich superlecker. Ich war immer auf der Suche nach einem ähnluchen Rezept, was ich vor über 10 Jahren das erste mal gebacken habe... Jetzt nehme ich Deins. Danke Lotte

14.12.2006 16:11
Antworten