Spongebob - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Macht wirklich nicht nur Kinder froh!

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (115 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 16.05.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Butter, zimmerwarm
300 g Zucker
6 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Schuss Rum
200 g Blockschokolade oder Kochschokolade, geschmolzen
250 ml Milch
300 g Mehl, griffiges
1 Pck. Backpulver

Für die Creme:

250 ml Sahne
250 g Schokolade, weiße (oder weiße Kuvertüre)
Lebensmittelfarbe, gelbe

Für die Dekoration:

2 Becher Kuchenglasur, weiße (Fettglasur)
3 Riegel Kuvertüre, dunkle
300 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe, blaue, gelbe und rote
400 g Marzipanrohmasse
2 Schokoküsse (Schwedenbomben oder Dickmanns)
etwas Kakaopulver
Fett für das Backblech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 35 Minuten
Für den Teig die Eier trennen. Butter, Zucker, Eigelb und Vanillezucker zusammen schaumig rühren. Rum und zerlassene Schokolade unterrühren. Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen. Eiweiß schaumig schlagen und mit dem Löffel vorsichtig unterheben.

Ich habe den Teig dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes und an den Rändern gefettetes Backblech gefüllt und bei 150 °C Heißluft ca. 35 Min. gebacken (Stäbchenprobe machen!)
Ich denke, im Elektrobackofen wären 175 °C angebracht.

Für die Schokocremefüllung Sahne unter mehrmaligem Umrühren aufkochen, vom Feuer nehmen und die weiße Schokolade darin schmelzen, anschließend ca. 2 Stunden kalt stellen (es muss wirklich gut durchgekühlt werden!). Die Creme nach dem Erkalten mit dem Mixer schaumig schlagen und mit etwas Lebensmittelfarbe gelb färben.

Dann schneidet ihr die Teigplatte in der Mitte (aber nicht waagrecht!) durch, so dass ihr zwei gleich große Vierecke habt. Weil die Ecken von meinem Blech etwas rund sind, hab ich am Rand etwas wegschneiden müssen, damit alle Winkel einen rechten Winkel haben. Auf das eine Viereck streicht ihr jetzt die aufgeschlagene Schokoladencreme und setzt das andere darüber.
Diesen Kuchenblock solltet ihr jetzt für ca. 2 Stunden kalt stellen, damit die Creme ganz kalt wird und sie sich später beim Glasieren nicht mit der Glasur vermischt.

Für die Kuchenglasur die weiße Fettglasur schmelzen und mit Lebensmittelfarbe gelb färben (wollte aber die Farbe nicht richtig annehmen, deshalb ist Spongebob auch etwas blass). Dann die Torte damit glasieren - die Glasur wird ziemlich schnell fest, also ist Eile angesagt!

Jetzt kommt der künstlerische Teil: Ihr verknetet erst einmal 200 g Marzipanrohmasse mit 100 g Puderzucker und etwas gelber Lebensmittelfarbe. Daraus formt ihr um vier Schaschlikspieße je 2 Arme mit Händen dran. Ich hab für die Hände ans Ende einen länglichen Knödel Marzipan getan, etwas platt gedrückt, dreimal eingeschnitten und daraus die Finger geformt. Für die Beine umhüllt ihr den Schaschlikspieß nur in der Mitte mit Marzipan, mit 2 - 3 cm Abstand zum Rand.

Für die Hose verknetet ihr 100 g Marzipanrohmasse mit 50 g Puderzucker und etwas Kakaopulver und 100 g Marzipanrohmasse mit 50 g Puderzucker ohne Farbe.

Dann rollt ihr das weiße Marzipan zwischen Klarsichtfolie aus und schneidet es so zurecht, dass es den unteren Teil der Torte bis zu der Grenze zwischen Spongebobs Gesicht und seinem Hemd bedeckt.

Auch das braune Marzipan rollt ihr aus, schneidet es zurecht und legt es über das weiße Marzipan, bis dorthin wo die Hose endet (am besten ihr druckt euch ein Bild aus).

Bestimmt ist noch etwas vom weißen Marzipan über. Ein wenig davon wickelt ihr als Ärmel um Spongebobs Oberarme und als Socken um den unteren Teil seiner Füße. Aus dem Rest vom braunen macht ihr Hosenbeine um die Oberschenkel. Den letzten Rest vom weißen Marzipan färbt ihr jetzt rot, rollt es aus und schneidet die Krawatte aus - auf die entsprechende Stelle legen.

Malarbeit:
Schmelzt die dunkle Kuvertüre im Wasserbad und malt damit die Konturen vom Gesicht, dem Hemd, und der Krawatte auf. Auch den Gürtel könnt ihr aufspritzen.

Wartet, bis die Kuvertüre trocken ist. Dann rührt ihr Puderzucker mit etwas Wasser an und macht damit das Weiße von den Augen, färbt dann einen Teil blau und macht die Iris, und einen Teil rot und spritzt die Backen auf. Außerdem spritzt ihr noch je einen roten und einen blauen Kreis um die Socken. Es dauert aber eine Weile, bis der Zucker trocken ist.

Zur Fertigstellung steckt ihr die Arme an den Seiten an Spongebob und die Beine unten. Die Schwedenbomben bzw. Dickmanns steckt ihr als Schuhe unten dran.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Würzigerfeger

Hallo ich bin so traurig,was hab ich falsch gemacht, ich habe mich genau nach dem rezept gehalten. Meine creme war so flüssig obwohl ich teure sahne gekauft habe und gute weisse schokolade ,und mein Teig ist gerade so zerfallen habe ich ein falsches weizenmehl gekauft? Ich habe das normale 501 gekauft. Ich wollte den kuchen zum Geburtstag von meinem sohn machen.

13.02.2015 15:56
Antworten
Malitia

Erst einmal danke für das Rezept, aber es sollte dazu geschrieben werden, das man die Farbe nicht in flüssiger Form nehmen sollte, da man die ganze Kuvertüre dann in den Müll werfen kann. Sie war bei mir nach Zugabe der flüssigen Lebensmittelfarbe nur noch ein Klumpen. Leider hat auch das Marzipan die Lebensmittelfarbe kaum angenommen, aus rot wurde ein zartes rosa, gelb konnte man gar nicht erkennen. Für Tipps bei der Farbe wäre ich dankbar. Als Füllung habe ich eine Buttercreme und rote Gartenfrüchte genommen. Mal sehen wie es morgen schmeckt.

03.10.2014 21:24
Antworten
yasmine2707

Halli Hallo :-) Ich habe am Samstag gemeinsam mit meiner Mutter diese Spongebob Torte gebacken. Mein Sohn wurde 8 und hat sich so eine gewünscht. :-) Es hat alles super geklappt, allerdings haben wir unseren Spongebob komplett mit Marzipan überzogen. :-) Es war ein voller Erfolg.!!! Der Kuchen ist sooo lecker, dass alle anderen stehen gelassen wurden nach dem dieser probiert wurde. :-)))) EINFACH PERFEKT. DANKEEEEEEEEEE P.s Ein Foto habe ich auch hochgeladen. ;-)

03.09.2014 14:41
Antworten
Josephine12

sie sieht einfach lecker aus

26.09.2013 14:31
Antworten
deWuja

Ich vergeb mal 2 Sterne! Das Rezept ließ sich gut machen! Auch die verzierung klappt einigermaßen gut! Man sollte sehen das man evtl. bei der Fettglasur Lm Farbe als Pulver nimmt denn wenn man flüssige nimmt lässt sich der Kuchen nicht mehr glasieren! die schokolade wird fester und lässt sich schmieren wie Sahne! und dann sieht es nicht mehr soo toll aus! von daher bekommt das Rezept 4 Sterne! Der Geschmack ist nicht schlecht, für jemand der es sehr süss mag! Ich hab echt schon schlechtere gegessen! ABER EXTREM SÜSS!!! Ich würde vielleicht die Creme nicht mit Schokolade machen sondern aus Pudding oder eine Schicht Fruchtaufstrich und Sahne! Und die Schokolade oben drauf würde ich auch nicht wieder als Fetglasur machen sondern komplett aus Marzipan, in Verbindung mit Pudding oder Frucht und sahne wird das nicht so ein Belastungstest für den Insulinspiegel :D! Die Fettglasur ist so, ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll! Alles zusammen konnte ich gerade mal zwei Löffel essen dann hat sich alles verklebt. Da es mir gar nicht geschmeckt hat, gibts Geschmacklich leider nur 1 Stern! Im Großen und ist es toll gemacht aber geschmacklich sehr ausbaufähig! Tut mir leid!

07.07.2013 15:39
Antworten
fienchen2222

Hallo Ich will ja nicht streng erscheinen aber hat in einer kindertorte alkohol was zu suchen? Ich denke mal nicht oder? Auch wenn es verfliegt bleibt meiner meinung nach immer was enthalten! Ich denke mal man kann es auch ohne rum machen oder? Sonst gefällt mir die torte 1A wiklich super ich werde sie auch ausprobieren allerdings ohne rum!

26.05.2006 22:28
Antworten
Lisachen

Hallo fienchen. Es ist zwar Spongebob, aber niemand hat gesagt, dass die Torte vor allem für Kinder ist. ;) Klar, wenn Kinder mitessen gehört kein Rum/Rumaroma ran, aber ich backe die Torte für meinen Bruder zum 30. Geburtstag, da darf der gern ran. :)

28.09.2009 21:03
Antworten
serial_mom

ich hab vanillearoma genommen beim letzten mal. war super. dieses mal werde ich es mit zitrone versuchen :) ganz ohne aroma schmeckts auch toll, aber mit ists mir lieber .

19.08.2010 17:04
Antworten
hasinick

Hallo Meine Tochter ist totaler Spongebob-Fan, und habe ihr die Torte zum Geburtstag gabacken, sie hat zwar etwas Arbeit gemacht aber sie wahr der Hit. Danke für das Rezept! Liebe Grüße hasinick

19.05.2006 11:43
Antworten
owl31

Hallo kandisflocke, du hast mir mit diesem Rezept sehr geholfen meine erste Motivtorte zu kreieren. Da mein Sohn die Torte mit in den Hort genommen hat und wirklich nichts übrig geblieben ist, kannst du davon ausgehen, dass sie der "Renner" war und jeder das Rezept haben wollte. Die Mühe hat sich gelohnt. Ich danke dir nochmals!!! Liebe Grüße Yvonne

16.05.2006 10:49
Antworten