Chutney mit Stachelbeeren
zu gebratenem und gegrillten Fleisch und zu Käse
zu gebratenem und gegrillten Fleisch und zu Käse
500 g | Stachelbeeren, geputzt |
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe(n), fein gehackt |
3 | Feige(n), getrocknet, kleingeschnitten |
1 EL | Rosinen |
4 EL | Zitronensaft |
4 EL | Obstessig |
250 g | Gelierzucker |
1 TL | Salz |
1 cm | Ingwer, gerieben |
Pfeffer, schwarzer | |
1 Prise(n) | Zimt |
2 Msp. | Nelkenpulver |
etwas | Zitronenabrieb |
Kommentare
Unglaublich lecker. Ich hab noch ein bisschen Chili und Senfkörner hinzugefügt. Aber der Test ohne, war auch schon sehr lecker. Ich musste TK-Stachelbeeren aufbrauchen und habe zum Glück, direkt eine Menge mit 2,5 kg Beeren gemacht.
Ich hab ein paar rote Pflaumen zu den roten Stachelbeeren gemischt und frisch gemahlenen Pfeffer und Kardamom und es ist wunderbar geworden und super lecker! Danke für das Rezept.
Dies Jahr zum 2. mal gemacht; wieder mit Datteln statt Feigen und doppelte Zwiebel u Knobi-Menge, das hatte sich beim 1. mal bewährt. Diesmal zusätzlich Senfkörner, Kardamom + Cumin, gibt ne orientalische Note. (Ich glaub aber, nächstes mal mach ich wieder das Original, oder je nach Ernte beides. Das Original ist eher süß-fruchtig). Gelierzucker nehm ich 2:1, und zwar halb soviel wie auf der Packung angegeben (d.h. 500g Gelierzucker auf 2kg Beeren. Also quasi 1:4). Das erste Jahr hab die Gläser 6 Monate ziehen lassen, war dann echt gut. Ansonsten: Wer gern sparsam beim Salz ist, ruhig etwas großzügiger reingeben, das kann das Rezept vertragen. Und vorsicht mit Pfeffer u Ingwer, ich war mit beidem sehr großzügig und jetzt ist es etwas pikant -nur wer da empfindlich ist. - das Stachelbeerchutney ist aber in jedem Fall immer das Highlight der Beerenernte-Saison!
Hallo, nach durchsicht der Kommentare habe ich auch die Hälfte des Gelierzuckers durch braunen Zucker ersetzt. Die Konsistenz ist für mich genau richtig. Ich wollte nicht extra Feigen oder Datteln kaufen und habe Cranberries genommen, die ja hatte ich noch da. Etwas Chili habe ich auch noch hineingetan und meinen frisch abgefüllten Himbeeressig. Das Chutney schmeckt total lecker!
Sehr lecker! Ich bin angesichts meiner Stachelbeerflut drüber gestolpert und hatte alles da. Ich habe 2:1 Gelierzucker genommen und finde es arg fest, würde beim nächsten Mal was weniger Gelierzucker nehmen - aber hey, so läuft es wenigstens nicht vom Käsebrot :) Die Salzmenge habe ich verdoppelt und würde noch ein wenig Chilli reintun. Morgen kommt die nächste Fuhre - danke für das supertolle Rezept! :)
Hallo, ich habe das Chutney heute ausprobiert und es schmeckt wirklich super lecker. Sehr gut war auch der Tipp von ventalina, eine Chilischote mitzukochen, da wir auch gerne etwas schärfer essen. Übrigens habe ich das Chutney mit Gelierzucker 2:1 zubereitet und die Konsistenz war gut so. Als Tipp für raketenkater : Ich würde es anstelle der Feigen mit Birnen versuchen. Danke für das prima Rezept und die Kommentare dazu. Flower_Fairies
Hallo, würde das Rezept auch gerne mal probieren. Frage: Welchen Gelierzucker nehmt ihr, 2:1 ???? Und was kann man anstatt getrockneter Feigen nehmen? Ich probiere es evtl. mal mit Äpfel! Danke und Grüße vom Raketenkater
Super, das war bestimmt nicht das letzte mal, das ich dieses Chutney gemacht habe. Endlich eine sinnvolle Verwertung für unsere Stachelbeeren, die keiner roh mag. Vielen Dank, lg hoernchen
Hey, wir haben das Rezept zur Verwertung von Stachelbeeren aus dem Garten genommen. Es hat uns sehr, sehr lecker geschmeckt!! Passt perfekt zu gegrilltem Fleisch! Wir haben gleich mehrere Gläser mit gefüllt - auch perfekt zum Verschenken!! Danke für das tolle Rezept!
hallo, sehr leckeres Rezept zur Stachelbeerverwertung, habe aber noch eine Chilischote zugegeben, wir mögens etwas schärfer. LG Sabine