Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Für die Hollerküachle bereitet man einen ziemlich festen Pfannkuchenteig aus Mehl, Salz und Eiern. Statt Milch oder Wasser nimmt man dunkles Bier (Malzbier). In diesen Teig taucht man die Hollerblüten und bäckt sie in heißem Fett (Friteuse) heraus. Danach in Staubzucker tauchen und möglichst heiß essen.
{{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
{{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
Gelöschter Nutzer
Hallo Laxmy,
das Rezept hört sich lecker an ... ich habe erst gestern aus Holunderblüten einen Sirup gekocht und bei der weiteren Suche nach Rezepten mit H-Blüten bin ich auf dieses Rezept gestoßen.
Eine Frage nur an die Spezialisten hier:
Macht es nichts aus, die Stiele mitzuessen? Ich hatte da schon beim Einlegen der Blüten mit kleinen Stielen über Nacht etwas Bedenken wegen der grünen Blattbestandteile. Eine kurze Entwarnung wäre nett, damit ich die Zeit der Blüte noch etwas auskosten kann :-))
Danke und Grüße
Jeanny-Winny
Hallo Laxmy
Vielen Dank für das Rezept, ich mache meine Hollerküchle so ähnlich, ist immer wieder etwas ganz besonders Feines.
Lieben Gruß
Carine ...die ein Foto für dieses Rezept hat
Schmeckt mir persönlich mit Akazien-Blüten fast noch besser!!!
Ich bin schon wieder am gucken wenn ich unterwegs bin, damit ich die Blütezeit nicht verpasse (wir haben hier keine "pflückfähigen" Akazienbäume).
Gruß
Maddi
Kommentare
Hallo Laxmy, das Rezept hört sich lecker an ... ich habe erst gestern aus Holunderblüten einen Sirup gekocht und bei der weiteren Suche nach Rezepten mit H-Blüten bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Eine Frage nur an die Spezialisten hier: Macht es nichts aus, die Stiele mitzuessen? Ich hatte da schon beim Einlegen der Blüten mit kleinen Stielen über Nacht etwas Bedenken wegen der grünen Blattbestandteile. Eine kurze Entwarnung wäre nett, damit ich die Zeit der Blüte noch etwas auskosten kann :-)) Danke und Grüße Jeanny-Winny
Super Rezept, ein Rezept das generationsübergreifend ist.
Hallo Laxmy Vielen Dank für das Rezept, ich mache meine Hollerküchle so ähnlich, ist immer wieder etwas ganz besonders Feines. Lieben Gruß Carine ...die ein Foto für dieses Rezept hat
Ein Grund, jedes Jahr Hollerblüten zu pflücken!!! Danke, LG Elvira
Schmeckt mir persönlich mit Akazien-Blüten fast noch besser!!! Ich bin schon wieder am gucken wenn ich unterwegs bin, damit ich die Blütezeit nicht verpasse (wir haben hier keine "pflückfähigen" Akazienbäume). Gruß Maddi