Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Toastbrotscheibe in der Hälfte der Milch tränken. Ausdrücken und die Milch auffangen. Das Toast zerbröseln und mit dem Hackfleisch und dem Currypulver mischen. Die Zwiebel, den Knoblauch, und den Ingwer in Butter und den Gewürzen in einer Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist. Das Hackfleisch zugeben und schmoren, bis es braun ist. Von der Herdplatte nehmen und mit den gebratenen Zwiebeln, den Sultaninen, 1 Ei, Zitronensaft, Salz, der restlichen Hälfte der Milch, den Mandeln und dem Chutney mischen. Alles gut verrühren und in eine Auflaufform geben. Das andere Ei mit dem Rest Milch mischen. Über das Fleisch gießen. Lorbeerblätter senkrecht stehend ins Bobotie drücken und zum Schluss noch mit ein bisschen Currypulver würzen.
Bei 180°C ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Wir haben die Zwiebel weg gelassen und eine Banane in Scheiben auf das angebratene Hack verteilt. Gewürze waren Ras El Hanout und Bananencurry vom Gewürzhändler. Und mehr von dem Ei-Milch Gemisch.
Hallo,
weil sich unverhofft Besuch angekündigt hat, habe ich noch eine große Dose weiße Bohnen zugegeben (zum Strecken :-)). Das hat sehr gut gepaßt. Die Roseinen habe ich weggelassen. Es waren aber einige im Chutney, das fand ich ausreichend.
Besonders mit dem Chutney mal was anderes.
Dazu gab es Jasminreis und Champignons in Rahmsauce.
Vielen Dank fürs schöne Rezept
LG
Badegast
Ich habe das Rezept gestern gemacht, dazu gelben Reis mit Rosinen.
Mein Freund war letztes Jahr berufsbedingt in Südafrika und hat sich gewünscht, dass ich mal was aus der Region mache. Gesucht, gefunden, ausprobiert.
Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich Rosinen nicht mag, habe deswegen die Menge halbiert. Ich habe später im fertigen Bobotie die Rosinen gar nicht mehr bemerkt. Mir fiel später erst wieder ein, dass da ja eigentlich welche drin gewesen sein mussten.
Die ganze Kombination ist klasse. Süßlich durch die Rosinen und das Chutney und doch würzig.
Leider habe ich keine afrikanische Gewürzmischung auftreiben können, habe mir dann mit Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver ausgeholfen. War definitiv nicht die falscheste Wahl.
Danke für dieses Rezept.
Hi,
Rezept ist 100%ig. Vielleicht ein kl. Missverstand?- Eigtl. gehoeren keine Lorbeeren rein, aber einige Zitronenbaumblaetter senkrecht vorm Aufbacken reinstecken. (Halb Rind und Hammel verbessert die Hackfleischmischung)
Dazu kann gelber Reis gereicht werden wo Rosinen mitgekocht wurden.
MfG,
Hambale
Hallo,
ich kenne dieses Rezept schon länger und fand die Version mit den Sultanienen sehr interessant - gibt dem ganzen nochmal eine ganz andere Note. Allerdings habe ich statt des angegebenen afrikanischen Gewürzes ganz "normalen" Curry verwendet und das war geschmacklich auch super lecker!!
Aber eine Frage: Zitat: "Lorbeeren ins Bobotie drücken" - Ähh, hab ich was verpasst? Wo kommen die auf einmal her? Sind nicht in den Zutaten angegeben!?
LG
Missmarple007
Kommentare
Saulecker! Ras el Hanout als afrikanisches Gewürz genommen.
Wir haben die Zwiebel weg gelassen und eine Banane in Scheiben auf das angebratene Hack verteilt. Gewürze waren Ras El Hanout und Bananencurry vom Gewürzhändler. Und mehr von dem Ei-Milch Gemisch.
Hallo, weil sich unverhofft Besuch angekündigt hat, habe ich noch eine große Dose weiße Bohnen zugegeben (zum Strecken :-)). Das hat sehr gut gepaßt. Die Roseinen habe ich weggelassen. Es waren aber einige im Chutney, das fand ich ausreichend. Besonders mit dem Chutney mal was anderes. Dazu gab es Jasminreis und Champignons in Rahmsauce. Vielen Dank fürs schöne Rezept LG Badegast
Ich habe das Rezept gestern gemacht, dazu gelben Reis mit Rosinen. Mein Freund war letztes Jahr berufsbedingt in Südafrika und hat sich gewünscht, dass ich mal was aus der Region mache. Gesucht, gefunden, ausprobiert. Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich Rosinen nicht mag, habe deswegen die Menge halbiert. Ich habe später im fertigen Bobotie die Rosinen gar nicht mehr bemerkt. Mir fiel später erst wieder ein, dass da ja eigentlich welche drin gewesen sein mussten. Die ganze Kombination ist klasse. Süßlich durch die Rosinen und das Chutney und doch würzig. Leider habe ich keine afrikanische Gewürzmischung auftreiben können, habe mir dann mit Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver ausgeholfen. War definitiv nicht die falscheste Wahl. Danke für dieses Rezept.
Ich hab den Auflauf letztes Jahr das erstemal gemacht, dazu Butterreis - es waren alle begeistert! Muss ihn mal wieder machen! LG Susi
Hi, Rezept ist 100%ig. Vielleicht ein kl. Missverstand?- Eigtl. gehoeren keine Lorbeeren rein, aber einige Zitronenbaumblaetter senkrecht vorm Aufbacken reinstecken. (Halb Rind und Hammel verbessert die Hackfleischmischung) Dazu kann gelber Reis gereicht werden wo Rosinen mitgekocht wurden. MfG, Hambale
Es gibt verschiedene Arten von Bobotie, je nach dem aus welcher Region es kommt. Ich kenne es auch mit Loorbeerblättern und Bananen-lecker!!!!
Ich kenne es auch mit Lorbeerblättern, dazu Banane, Kokosraspeln und Mangochutney. Yummy!
Hallo, ich kenne dieses Rezept schon länger und fand die Version mit den Sultanienen sehr interessant - gibt dem ganzen nochmal eine ganz andere Note. Allerdings habe ich statt des angegebenen afrikanischen Gewürzes ganz "normalen" Curry verwendet und das war geschmacklich auch super lecker!! Aber eine Frage: Zitat: "Lorbeeren ins Bobotie drücken" - Ähh, hab ich was verpasst? Wo kommen die auf einmal her? Sind nicht in den Zutaten angegeben!? LG Missmarple007
Die Lorbeerblätter wurden in der Zutatenliste und in der Beschreibung ergänzt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung