Bobotie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Südafrika

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.05.2006



Zutaten

für
500 g Hackfleisch (Rind)
1 Scheibe/n Toastbrot
½ Tasse Milch
1 große Zwiebel(n), fein geschnitten
1 Knoblauchzehe(n), klein gehackt
½ EL Ingwer, gerieben
Butter zum Braten
2 Ei(er)
1 Zitrone(n), den Saft davon
½ EL Salz
100 g Sultaninen
100 g Mandel(n)
100 g Mangochutney
1 EL Gewürzmischung afrikanische Art
2 EL Currypulver
einige Lorbeerblätter, frisch oder getrocknet

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Toastbrotscheibe in der Hälfte der Milch tränken. Ausdrücken und die Milch auffangen. Das Toast zerbröseln und mit dem Hackfleisch und dem Currypulver mischen. Die Zwiebel, den Knoblauch, und den Ingwer in Butter und den Gewürzen in einer Pfanne anbraten, bis es goldbraun ist. Das Hackfleisch zugeben und schmoren, bis es braun ist. Von der Herdplatte nehmen und mit den gebratenen Zwiebeln, den Sultaninen, 1 Ei, Zitronensaft, Salz, der restlichen Hälfte der Milch, den Mandeln und dem Chutney mischen. Alles gut verrühren und in eine Auflaufform geben. Das andere Ei mit dem Rest Milch mischen. Über das Fleisch gießen. Lorbeerblätter senkrecht stehend ins Bobotie drücken und zum Schluss noch mit ein bisschen Currypulver würzen.
Bei 180°C ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Dazu Reis und gekochtes Gemüse servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Archeheike

Hallo, ich habe eine Frage. Wo bekomme ich frische Lorbeerblätter gekauft? Ich wohne in Hamburg. VG Heike

13.11.2023 06:24
Antworten
Delia55

Hallo, ich habe in Südafrika ein tolles Bobotie gegessen und mir daraufhin einen Beutel mit 4 verschiedenen Gewürzen für Bobotie und einer beiliegenden Anleitung mitgebracht. Das habe ich zubereitet. Sehr lecker. Dann habe ich nach einem Rezept hier in der Datenbank gesucht. Dieses Rezept ist fast identisch mit meiner afrikanischen Anleitung. Hier sind die Mengen der Sultaninen, der Mandeln und des Chutneys höher, was bestimmt noch besser schmecken wird. In Südafrika war allerdings die Milch-Eimasse obendrauf etwas dicker, was ich sehr interessant und kontrastreich fand. Ein anderer Rezepteinsteller hat 4 Eier mit 250 ml Milch und Salz und Pfeffer verrührt als Topping genommen. Das würde ich beim nächsten Mal auch probieren. Aber sonst ist dieses Rezept super. Von uns 5 ***** LG Delia

03.08.2023 17:07
Antworten
Hel67_schlemmt

Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und volle Punktzahl von mir

18.04.2021 15:05
Antworten
KaDaBe

Saulecker! Ras el Hanout als afrikanisches Gewürz genommen.

05.01.2019 19:16
Antworten
carpedraconis

Wir haben die Zwiebel weg gelassen und eine Banane in Scheiben auf das angebratene Hack verteilt. Gewürze waren Ras El Hanout und Bananencurry vom Gewürzhändler. Und mehr von dem Ei-Milch Gemisch.

17.10.2018 20:10
Antworten
Hambale

Hi, Rezept ist 100%ig. Vielleicht ein kl. Missverstand?- Eigtl. gehoeren keine Lorbeeren rein, aber einige Zitronenbaumblaetter senkrecht vorm Aufbacken reinstecken. (Halb Rind und Hammel verbessert die Hackfleischmischung) Dazu kann gelber Reis gereicht werden wo Rosinen mitgekocht wurden. MfG, Hambale

15.02.2007 11:17
Antworten
Eni2307

Es gibt verschiedene Arten von Bobotie, je nach dem aus welcher Region es kommt. Ich kenne es auch mit Loorbeerblättern und Bananen-lecker!!!!

30.01.2009 14:07
Antworten
Montimom

Ich kenne es auch mit Lorbeerblättern, dazu Banane, Kokosraspeln und Mangochutney. Yummy!

02.02.2018 14:07
Antworten
missmarple007

Hallo, ich kenne dieses Rezept schon länger und fand die Version mit den Sultanienen sehr interessant - gibt dem ganzen nochmal eine ganz andere Note. Allerdings habe ich statt des angegebenen afrikanischen Gewürzes ganz "normalen" Curry verwendet und das war geschmacklich auch super lecker!! Aber eine Frage: Zitat: "Lorbeeren ins Bobotie drücken" - Ähh, hab ich was verpasst? Wo kommen die auf einmal her? Sind nicht in den Zutaten angegeben!? LG Missmarple007

08.01.2007 21:42
Antworten
Chefkoch_EllenT

Die Lorbeerblätter wurden in der Zutatenliste und in der Beschreibung ergänzt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

02.08.2016 15:45
Antworten