Zutaten
für500 g | Reis (Langkornreis) |
Salz und Pfeffer | |
200 g | Erbsen (TK) |
2 Dose/n | Champignons, Köpfe (à 425 ml) |
1 Glas | Paprika, geröstet (370 ml) |
2 Pck. | Fertigmischung für Salat |
6 EL | Öl |
1 Zehe/n | Knoblauch |
200 g | Mayonnaise |
250 g | Joghurt (Magermilchjoghurt) |
½ Bund | Petersilie |
400 g | Putenbrust, geräuchert, im Stück |
2 Dose/n | Thunfisch (á 200 g) |
1 Prise(n) | Zucker |
Zubereitung
Reis garen. Erbsen zum Schluss kurz mit erhitzen. Eier hart kochen, abschrecken und schälen. Eier und Erbsenreis auskühlen lassen.
Champignons und Paprika abtropfen lassen. Paprika in kleine Stückchen schneiden. Salatkrönung, Öl und 6 EL Wasser verrühren. Mit Erbsenreis, Champignons und Paprika mischen. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Knoblauch schälen und hacken. Mit Mayonnaise und Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie waschen, fein schneiden. Putenbrust in Streifen schneiden, Eier halbieren.
Thunfisch klein zupfen und unter den Erbsenreis heben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Putenbrust, Knoblauchmayonnaise und Eiern anrichten. Mit Petersilie bestreuen.
Tipp: Statt der gekauften gerösteten Paprika selbst geröstete verwenden. Dazu Paprikaschoten waschen, putzen und längs vierteln. Mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd 250°C, Umluft 225°C) 15-20 Minuten rösten. Herausnehmen. Mit feuchtem Küchenpapier zugedeckt ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann kann man sie leicht häuten und klein schneiden.
Champignons und Paprika abtropfen lassen. Paprika in kleine Stückchen schneiden. Salatkrönung, Öl und 6 EL Wasser verrühren. Mit Erbsenreis, Champignons und Paprika mischen. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Knoblauch schälen und hacken. Mit Mayonnaise und Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie waschen, fein schneiden. Putenbrust in Streifen schneiden, Eier halbieren.
Thunfisch klein zupfen und unter den Erbsenreis heben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Putenbrust, Knoblauchmayonnaise und Eiern anrichten. Mit Petersilie bestreuen.
Tipp: Statt der gekauften gerösteten Paprika selbst geröstete verwenden. Dazu Paprikaschoten waschen, putzen und längs vierteln. Mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd 250°C, Umluft 225°C) 15-20 Minuten rösten. Herausnehmen. Mit feuchtem Küchenpapier zugedeckt ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann kann man sie leicht häuten und klein schneiden.
Kommentare
Als ich fertig war hatte ich 3,5 Kilo. 2 Tage später war so gut wie nichts mehr übrig, mit 2 Mann und 1 Frau :) Hab aber frische Paprika benutzt, fein gewürfelt im Nicer Dicer. Kam jedenfalls gut an.
Ich habe denn Salat für unsere Salattheke gemacht. Weil wir zu viel geräucherte Pute hatten. Der schmeckt so lecker. Top Rezept. Danke
Hallo! Das Rezept habe ich zu einem Geburtstagessen ausprobiert und es kam sehr gut an - danke dafür. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten und man braucht wirklich nichts zu ändern. Ich habe die gegrillten Paprika aus dem Glas genommen - die gibt es recht preiswert bei Plus - da braucht man sich die Arbeit wirklich nicht zu machen. Grüße Rick
Lieber Golddrache, der Salat ist sehr gut angekommen bei meiner Familie und den Gästen. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße Moon