Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln kochen, noch heiß pellen und gut zerdrücken (Kartoffelpresse). Alle Gewürze unterarbeiten. Frikadellen formen. In einem Teller die Eier schlagen, die Bouletten darin von beiden Seiten wenden und in nicht zu heißem Fett, z.B. Senföl, von beiden Seiten goldgelb braten. Zum Schluss kann man den Rest vom Ei über die Bouletten gießen und nochmals etwas mitbraten.
Dazu passt hervorragen Tzaziki und oder ein grüner Salat. Die Deshies können auch kalt gegessen werden, als Beilage zur Grillage. Ein leichtes Essen an heißen Tagen.
Anzeige
Kommentare
Leider haben mit die Deshburger nicht so gut geschmeckt. Auch die Konsistenz war nicht so, wie erhofft. Die äußere Kruste war toll, aber das Innenleben viel zu weich. Die Zugabe von Mehl oder Paniermehl könnte vielleicht helfen. Trotzdem danke für das Rezept. Wenn ich wieder Kartoffelreste habe, werde ich Petersilie hinzufügen und das Ei und Mehl in den Teig einarbeiten, das könnte gehen.
Ich dachte erst, es sei vielleicht nichts für meine Vierjährige, aber sie fand es super, obwohl ich nicht an Gewürzen gespart habe. Sehr schön, dann kann ich eines meiner Lieblingskartoffelgerichte ins Familienkochbuch aufnehmen. Beim nächsten Mal mache ich sie in Krokettengröße. Viele Grüße, Doro
Liebe Saarelfe! Nach vielen Jahren mal wieder die leckeren Deshis gemacht.
Hab die Burger heut zum Abendbrot gemacht..gewürzt ganz nach geschmack..Meine Kinder waren begeistert..So kann ich meine kleinen Kartoffelmuffel(ich auch) doch zum kartoffel essen überreden.. Mein Sohn hat sie gleich zum nächsten Abendbrot bestellt.. Wenn ich könnte würd ich mehr Sterne geben,denn sie sind einfach perfekt..da ess auch ich Kartoffeln gern. Lg
hallo samila, das Lob werde ich gleich meiner Freundin weitergeben, denn ich habe das Rezept von ihr. Ja, es ist ne tolle Variante, denn bei aller Arbeit, eine gelungene Alternative, egal, ob Sommer oder kaltes Wetter, immer lecker... Freue mich, dass es Euch mundet. lg saarelfe
na, das freut mich sehr, werde diese Tage meine Freunde mit dem Rezept erfreuen, mal hören, was als Kommentar kommt, denn die Freundin "hasst" gebratene KArtoffeln, weil "geschädigt" von sogen. Resteverwertung in Form von gebratenem Pü... Aber, sie kennt die Deshburger noch nicht..;-) LG, saarelfe
Hallo, das ist eine tolle Idee. Schmeckt sehr lecker und geht schnell. Kurkuma und Kreuzkümmel habe ich weggelassen, dafür kam Muskat mit in den Teig. Serviert habe ich das ganze mit einem gemischten Salat und einer Sourcreme. Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia
Hallo Saarelfe heute habe ich die Deshburger gemacht und sie waren sehr gut. Salz verwende ich immer so wie ich meine Gerichte salzen will. Zur Zeit sollte ich auch noch Salz meiden. Also salze ich sparsam. Mit den Gewürzen und allem waren die Kartoffelbuletten sehr schmackhaft. Bei mir gab's Salat dazu. Superfeines vegetarisches Essen! Liebe Grüße Igelin
@ Mauti, schön, dass Du mich auf die "Eingabe" der Zutaten hinweist, das sollte 1,5TL heißen, wenn das System so gestrickt ist, sorry, entzieht sich meinem Einfluß. Curry ist zusätzlich zu den anderen zutaten gemeint, weils ne andere Würze hat und das Öl ist zum Ausbacken der Deshiies. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Du die Deshburger nicht gemacht hast, sondern weil, berechtigt-hier die Salzmenge- Deinen Kommentar abgeben wolltest. Eine persönliche Nachricht hätte mich an der Stelle erfreut. Wie gesagt, es sind 1,5 TL gemeint und von mir auch so eingegeben, nur anders im System ausgewiesen. Einen schönen Tag wünscht Betty
Hallo, das Salz sollte man vielleicht besser wiegen, sonst werden es bei den Mengen schnell versalzene 20 g zuviel... Auch bringt die Prise Curry reinweg nichts, auf sooo viele Kartoffeln. Davon abgesehen, schmecken derart gewürzte Kartoffeln auch ohne Fettzugabe sehr lecker. Viele Grüße, Mauti