Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Eier mit 4 EL heißem Wasser und dem Zucker schaumig schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und über die Eiermasse sieben. Die Mehlmischung unterheben und in eine gefettete runde Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180C° ca. 25-30 Min. backen.
Die Götterspeise, getrennt mit je 300 ml Wasser und 4 EL Zucker kochen, in große Schüsseln geben und kalt/lauwarm werden lassen (Götterspeise darf nicht fest werden).
Die Sahne mit dem Vanillezucker schlagen und unter den Magerquark geben. Quarkmasse zu gleichen Teilen unter die kalte Götterspeise geben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
Um den Biskuitboden einen Tortenring geben.
Die 3 verschiedenen Götterspeisencremes löffelweise in die Mitte des Tortenbodens geben. Einen Löffel rot dann gelb und danach grün u.s.w. (Reigenfolge beliebig).
1 Tag im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp: Je dünner die Masse ist, desto schöner wird die Torte.
Anzeige
Kommentare
Und ich glaube ich habe Sahnesteif benutzt für die Sahne zum aufschlagen. 🤔
Achja noch kurz zur Info ich habe 1 beutel je der Götterspeise genommen und die quark Sahne Masse so wie beschrieben. Es wurde superfest. Ich hatte keine Probleme. Den Rest der Masse haben dann meine Kinder aufgegessen, blieb nicht viel übrig
Wirklich ne tolle Torte und super einfach zu machen. Ich habe diese Torte für ein Kinderfest gemacht, die Kinder waren begeistert. Danke für dieses tolle Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Also nur kurz, das Rezept ist perfekt vom Geschmack. Habe nur etwas Farbe benutzt weil ich da drauf stehe. Ist auch durch den wenigen Zucker nicht zu süß und sehr beliebt auch bei Leuten die auf ihren Zucker achten müssen.
Ansich sehr nette Idee nur ausbeufähig, habe das Rezept so gemacht wies in der Anleitung steht. Die Götterspeisecreme ist völlig geschmacklos, es fehlt ohne Ende Zucker :(
Hallo Habs am WE ausprobiert und fands nicht schlecht. Hatte leider für den roten Teil nur Instant-Götterspeise bekommen, davon kann ich nur abraten, die wird zu schnell fest. Der rote Quark war dann leider fester als die anderen beiden und ist in der tortenmasse nach unten gerutscht, geschmeckt hats trotzdem. Allerdings war der Boden ziemlich durchgeweicht, vielleicht wegen der anderen Götterspeise. Der Boden ist auch sehr hoch geworden, ein schöner hoher Bisquit, konnte ihn so aber nicht lassen ;-) hab ihn also geteilt und den 2. Boden dann anderweitig verwertet. Ich fand den Geschmack der Götterspeise nicht zu dominant, hab sie erstmal ohne Zucker gemacht und am Ende erst die bunte Quarkmasse mit Zucker und etwas Zitronensaft abgeschmeckt. die Masse war auch sehr schön schnittfest. Gruß S@lly
Hallo, ich find den Geschmack der Götterspeise zu dominant und nehme lieber für so ein buntes Ereignis Speisefarbe wie beim Papageienkuchen. Liebe Grüße, Mauti
Habe das Rezept bei TV Gusto gesehen und vergessen mitzuschreiben! Schön, dass es hier auftaucht. Gruß die kleine Hexe
Hallo asti75. dein Rezept hört sich prima an. aber meinst du die verschiedenen Farben, ähnlich wie beim Zebrakuchen, mittig aufeinander geben und verlaufen lassen? Entsteht dann der Regenbogen? Gruß Moni
Hallo, ja das funktioniert auf jeden Fall. Man kann das Ganze aber auch frei beinflussen und andere Möglichkeiten testen wie man den "perfekten Regenbogen" mit diesem Rezept hinbekommt. Viel spass beim Probieren. Gruß