Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Aus den ersten 3 Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen. Dann den Teig teilen wie folgt: 1/3 und 2/3. Das kl. Stück wird mit dem EL Kakaopulver verknetet. Anschließend verarbeiten wie Schwarz-Weiß-Gebäck.
Den Teig zu einer Rolle formen und in den Kühlschrank legen.
Wenn die Rolle fest geworden ist, mit Eigelb einstreichen und in normalem weißem Zucker rollen. Anschließend in Scheiben schneiden (0,4 - 0,5 cm dick) und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Plätzchen nun bei 180 °C 15 - 20 Min. backen. Dabei jedoch beobachten, wenn sie eine leichte Bräunung am Rand haben, sogleich rausholen.
Kommentare
Unglaublich leckere Keks.
Moooin! Ich backe jedes Jahr zur Weihnachtszeit Heidesand nach diesem Rezept. Vielen Dank an die Verfasserin ;) Zur Abwechslung teile ich den gesamten Teig in zwei Teile, und diese dann noch ein mal. Dann etwas mehr Kakaopulver als angegeben - schmeckt intensiver. Wem das zu bitter ist, mischt etwas Puderzucker bei. Dieses und das anderen Teigstück getrennt ausrollen, das dunkle auf das helle Stück auflegen und dann zusammenrollen. Ergibt Spiralmuster... sieht toll aus und schmeckt natürlich auch sehr gut. oder rollt das dunkle Stück zur Wurst, legt es mittig auf das helle ausgerollte und rollt dann zusammen. Dann in der Mitte ein Kakaoklecks ;) und werdet kreativ; z.B. Schachbrettmuster... verlangt nur etwas Vorstellungskraft und Ausdauer ;) Frohe Weihnacht!
Bestes Heidesand-Rezept EVER! Habe es die Tage mit Alsan probiert und das funktioniert hervorragend, somit geht es auch vegan (Ei und Zuckerkruste kann man einfach weg lassen). Ich liebe es!
Dies Plätzchen gehören schon seit Jahren Weihnachten bei uns dazu.
Ich denke, es ist im Wesentlichen eine Geschmacksfrage. Butter schmeckt einfach feiner und ist ein reines Naturprodukt, während Margarine chemisch verarbeitet wird - Öl muss ja irgendwie eine fester Konsistenz bekommen. Damit würde es vermutlich mit Margarine auch gehen, aber geschmacklich bekommst du ein anderes Ergebnis.
Wer es gerne noch etwas dunkler mag, sollte 1/2 EL mehr Kakaopulver nehmen! lg Tanja
Kleiner Tipp meinerseits: Ich hatte in den letzten Jahren das Glück, dass es zur Weihnachtsbäckerzeit immer super kalt war. Am besten werden die Heidesand, wenn man die Rollen über Nacht auf der Terrasse (s.o.) stellt und am nächsten etwas antauen lässt, schneiden und ab in den Ofen. Dann sind sie besonders zart und mürbe.
... genau! Mindestens drei Stunden kaltstellen /Teig komplett durch gekühlt) bzw. über Nacht und nächsten Tag ganz easy fertigen...
Ich suche mit meiner Mutter seit Jahren ein Rezept für Schwarz-Weiß-Kekse ! Deines ist absolut perfekt ! Schön krümlig. Hab nur in den Schokoteig noch 2 EL Nutella rein, dann schmecken Sie schön schokoladig ! Vielen Dank für dieses tolle Rezept ! Sind begeistert :-)
Hallo Tanja, Klasse Rezept - "zartblättrig" mürb - Backzeit paßte auch hervorragend. Vielen Dank | natürlich ***** LG Michael