Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Esskastanien weich kochen, schälen und durch ein Sieb streichen.
Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Nun die passierten Kastanien, das Mehl und den Vanillezucker zugeben. Daraus einen geschmeidigen Teig kneten.
Die Masse nun in einen Fleischwolf mit passendem Gebäckaufsatz geben und drehen. Mit dem Gedrehten kleine Ringe aufs Backblech setzen.
Backofen auf 175 °C vorheizen und ca. 11-14 Min. goldbraun backen. Anschließend gut abkühlen lassen.
Schokoglasur vorbereiten und die Kringel halb darin eintauche. Zum trocknen auf Backpapier legen.
einfach nur lecker!
Habe an Stelle der zwei Dotter ein ganzes L- Ei genommen und nur 130 gr. Zucker. Den Vanillucker habe ich gegen eine Priese frisch geriebene Tonkabohne ausgetauscht.
Ich bin total begeistert... Bis auf die Herstellung des Maronenmehls ist das ganze ratz fatz fertig
Hallo!
Ich habe diese Kringel mit Maronenpüree aus der Dose gemacht, weil ich nichts anderes hatte. Das hat aber auch super geklappt. Und die Kastanienkringel schmecken sehr gut!
Leider habe ich die Kringel mit anderen Keksen zusammen aufbewahrt, und die Kringel wurden mit der Zeit immer feuchter. Das machte aber dann doch nichts, weil man die Kringel einfach wieder im Ofen aufbacken kann. Sie sind dann wieder trocken und schmecken wieder wie frisch gebacken.
Liebe Grüße
Nici_Nudel
Hab die Kekserl vor kurzem ausprobiert. Kann nur sagen sehr lecker! Waren im Handumdrehen aufgenascht. Hab anstelle der frischen Kastanien auch Kastanienreis genommem - hat super geklappt. Mußte keine Milch oä zufügen. Konsistenz hat gepaßt. Teig ließ sich mit der Gebäckpresse wunderbar dressieren. Liebe Grüße Ischlerin
@ Brigitte
Da bin ich ja mal gespannt! Berichte aber bitte, wie das ausgegangen ist. Falls der Teig zu weich sein sollte, füge noch etwas gemahlene Mandeln und Mehl ein.
lg Tanja
@ Brigitte
Da ich frisches Kastanienmuss genommen habe, müsste der Gries auch eine cremeartige Konsistens (etwas fester, wie Griesbrei) erhalten. Vielleicht kann man ihn mit Wasser anrühren?!
lg Tanja
Hallo Tanja !
Den fertigen Kastanienreis gibt es von der Firma Iglo ( Mehlspeistraum )
Die konsistenz ist eher mehlig zu bezeichnen.
Mache damit meine Maronisouffles.
LG Brigitte
Kommentare
einfach nur lecker! Habe an Stelle der zwei Dotter ein ganzes L- Ei genommen und nur 130 gr. Zucker. Den Vanillucker habe ich gegen eine Priese frisch geriebene Tonkabohne ausgetauscht. Ich bin total begeistert... Bis auf die Herstellung des Maronenmehls ist das ganze ratz fatz fertig
Hallo! Ich habe diese Kringel mit Maronenpüree aus der Dose gemacht, weil ich nichts anderes hatte. Das hat aber auch super geklappt. Und die Kastanienkringel schmecken sehr gut! Leider habe ich die Kringel mit anderen Keksen zusammen aufbewahrt, und die Kringel wurden mit der Zeit immer feuchter. Das machte aber dann doch nichts, weil man die Kringel einfach wieder im Ofen aufbacken kann. Sie sind dann wieder trocken und schmecken wieder wie frisch gebacken. Liebe Grüße Nici_Nudel
Hab die Kekserl vor kurzem ausprobiert. Kann nur sagen sehr lecker! Waren im Handumdrehen aufgenascht. Hab anstelle der frischen Kastanien auch Kastanienreis genommem - hat super geklappt. Mußte keine Milch oä zufügen. Konsistenz hat gepaßt. Teig ließ sich mit der Gebäckpresse wunderbar dressieren. Liebe Grüße Ischlerin
@ Brigitte Da bin ich ja mal gespannt! Berichte aber bitte, wie das ausgegangen ist. Falls der Teig zu weich sein sollte, füge noch etwas gemahlene Mandeln und Mehl ein. lg Tanja
Danke Tanja ! Werde den Kastanienreis mit Milch und etwas Rum zu der von dir beschriebenen Konsistenz verrühren. LG Brigitte
@ Brigitte Da ich frisches Kastanienmuss genommen habe, müsste der Gries auch eine cremeartige Konsistens (etwas fester, wie Griesbrei) erhalten. Vielleicht kann man ihn mit Wasser anrühren?! lg Tanja
Hallo Tanja ! Den fertigen Kastanienreis gibt es von der Firma Iglo ( Mehlspeistraum ) Die konsistenz ist eher mehlig zu bezeichnen. Mache damit meine Maronisouffles. LG Brigitte
Was ist Kastanienreis?? Das habe ich noch nicht gehört... Wie ist denn seine Konsistenz?? lg Tanja
Hallo ! Dein Rezept klingt interessant. Kann ich auch fertigen Kastanienreis dazu verwenden? Wenn ja, wieviel soll ich davon nehmen. LG Brigitte