Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Fleisch in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden (wie für Gulasch). In einem großen Topf Fett erhitzen und das Fleisch kräftig anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch würfeln und beides kurz mit andünsten. Lorbeerblätter in den Topf tun. Mit etwas Wasser ablöschen.
Möhren in grobe Stifte schneiden (ca. 1x1x4cm). Auf das Fleisch schichten (nicht umrühren). Den ungekochten Reis auf die Möhren schichten (nicht umrühren). Kräftig mit Brühpulver würzen. Wasser auffüllen, so dass der Reis ca. 2,5 cm mit Wasser überdeckt ist. Deckel rauf und bei kleiner Hitze ca. 30-45 min köcheln lassen (zwischendurch nicht umrühren). Eventuell gegen Ende noch etwas Wasser nachfüllen. (es soll aber keine Suppe werden, sondern die Flüssigkeit wird komplett vom Reis aufgesogen).
Das Gericht vorsichtig mit einer Schaumkelle auf einer großen Platte anrichten.
Dazu schmeckt traditionell ein frischer Salat aus Tomaten, Zwiebeln und Rettich.
Tipp: Meine Kinder mögen es auch sehr gerne, ich erzähle ihnen immer die Geschichte von den russischen Kriegern, die sich früher (vor ca. 200 Jahren) dieses Gericht über offenem Feuer bereitet haben. Das schmeckt dann gleich 3 x so gut!
Hallo. Ich habe Plov in Russland im Wohnheim zum ersten Mal gegessen, zwei Tadschiken haben uns bekocht und das allerbeste daran war der Knoblauch.
Dazu eine Knoblauchknolle säubern (nicht schälen, aber der Dreck und die Wurzeln sollten weg sein) Un die ganze Knolle ca 20min vor Garzeitende oben in die Mitte des Reises stecken, sodass die Zehen komplett mit Reis bedeckt sind. Man kann den Reis auch etwas anhäufeln. So wird der Knoblauch gegart und die Zehen können beim Servieren auf die Teller verteilt werden. Der Knoblauch ist dann schön weich, lässt sich aus der Schale drücken und hat ein tolles Aroma. Er ist gar nicht scharf! Für Knobi-Liebhhaber ein Muss!
Normal viel, wie wenn du sonst Fleisch anbrätst. So ca. 2 EL.
Ich nehme entweder Bio Bratöl oder Sonnenblumenöl. Das Fett sollte zum anbraten geeignet sein und neutral schmecken.
LG FrlM
Super leckeres Gericht, meine ganze Familie liebt plov. Ich mache immer ganz ganz viel, damit es für 2-3 Tage reicht, den am nächsten Tag richtig schön durchgezogen schmeckt er noch viel besser.
LG Kathi
Habe das Rezept von einer alten Schulkollegin. Ein muss für jeden der gerne Reis & Karotten ist. Ich kann den Geschmack garnicht definieren, nehme an er entsteht durch die Karotten. Heute wurde es mit hühnerbrust klein geschnitten probiert, auch so nur zu empfehlen!
Ich hab grad eine Riesentopf Lammfleisch-Plov gemacht. Der gusseiserne Wok eignet sich sehr gut dafür. Ich finde nur, dass die Zutaten (v.a. Fleisch und Karotten) sehr viel kleiner geschnitten werden müssen als oben beschrieben. Ich habe die Karotten überhaupt grob gerieben.
Außerdem hat mir der typisch usbekische Gewürzgeschmack gefehlt. Ich hab ein wenig Majoran dazugegeben, das war nicht schlecht, aber trotzdem nicht der Geschmack, den ich von Zentralasien kenne. Weiß jemand, was man da nehmen müsste?
Hallo, es stimmt das eine wichtige Zutat fehlt, um dem Originalgeschmack näher zu kommen.
Probier es mal mit einem halben Teelöffel Kreuzkümmel.
Ausserdem hab ich eine Usbekische Freundin, die mich hier regelmässig besucht und auch kocht. Sie schneidet zwar auch das Fleisch in gulaschgroße Stück, doch die Zwiebeln und die Karotten sollten nur grob gerieben werden. Ich selber habs von den Usbeken als Kind auch nicht so gelernt.
Antworte zwar sehr spät, aber bin hier Neuzugang.
Hallo LisaV
heute habe ich zufällig eine spezielle Gewürzmischung für dieses Gericht in einem russischen Geschäft entdeckt.Darin sind enthalten: Salz, Cumin, Koriander, Paprika, Pfeffer, Kurkuma, Zucker, Sellerie, Knoblauch, Berberitzen, Senf und Lorbeer. Diese bestimmte Würzmischung werde ich nun demnächst bei der Zubereitung dieses Gerichts testen. Über diese Würzmischung bin ich jetzt erst an das mir unbekannte Gericht gelangt.
Kommentare
Hallo. Ich habe Plov in Russland im Wohnheim zum ersten Mal gegessen, zwei Tadschiken haben uns bekocht und das allerbeste daran war der Knoblauch. Dazu eine Knoblauchknolle säubern (nicht schälen, aber der Dreck und die Wurzeln sollten weg sein) Un die ganze Knolle ca 20min vor Garzeitende oben in die Mitte des Reises stecken, sodass die Zehen komplett mit Reis bedeckt sind. Man kann den Reis auch etwas anhäufeln. So wird der Knoblauch gegart und die Zehen können beim Servieren auf die Teller verteilt werden. Der Knoblauch ist dann schön weich, lässt sich aus der Schale drücken und hat ein tolles Aroma. Er ist gar nicht scharf! Für Knobi-Liebhhaber ein Muss!
Hallo! Wieviel Fett zum Anbraten nehmt ihr, und welches Fett?
Normal viel, wie wenn du sonst Fleisch anbrätst. So ca. 2 EL. Ich nehme entweder Bio Bratöl oder Sonnenblumenöl. Das Fett sollte zum anbraten geeignet sein und neutral schmecken. LG FrlM
Super leckeres Gericht, meine ganze Familie liebt plov. Ich mache immer ganz ganz viel, damit es für 2-3 Tage reicht, den am nächsten Tag richtig schön durchgezogen schmeckt er noch viel besser. LG Kathi
Habe das Rezept von einer alten Schulkollegin. Ein muss für jeden der gerne Reis & Karotten ist. Ich kann den Geschmack garnicht definieren, nehme an er entsteht durch die Karotten. Heute wurde es mit hühnerbrust klein geschnitten probiert, auch so nur zu empfehlen!
Ich hab grad eine Riesentopf Lammfleisch-Plov gemacht. Der gusseiserne Wok eignet sich sehr gut dafür. Ich finde nur, dass die Zutaten (v.a. Fleisch und Karotten) sehr viel kleiner geschnitten werden müssen als oben beschrieben. Ich habe die Karotten überhaupt grob gerieben. Außerdem hat mir der typisch usbekische Gewürzgeschmack gefehlt. Ich hab ein wenig Majoran dazugegeben, das war nicht schlecht, aber trotzdem nicht der Geschmack, den ich von Zentralasien kenne. Weiß jemand, was man da nehmen müsste?
Hallo, es stimmt das eine wichtige Zutat fehlt, um dem Originalgeschmack näher zu kommen. Probier es mal mit einem halben Teelöffel Kreuzkümmel. Ausserdem hab ich eine Usbekische Freundin, die mich hier regelmässig besucht und auch kocht. Sie schneidet zwar auch das Fleisch in gulaschgroße Stück, doch die Zwiebeln und die Karotten sollten nur grob gerieben werden. Ich selber habs von den Usbeken als Kind auch nicht so gelernt. Antworte zwar sehr spät, aber bin hier Neuzugang.
Passende Plov Gewürzmischung gibt's bei EBAY.
Hallo LisaV heute habe ich zufällig eine spezielle Gewürzmischung für dieses Gericht in einem russischen Geschäft entdeckt.Darin sind enthalten: Salz, Cumin, Koriander, Paprika, Pfeffer, Kurkuma, Zucker, Sellerie, Knoblauch, Berberitzen, Senf und Lorbeer. Diese bestimmte Würzmischung werde ich nun demnächst bei der Zubereitung dieses Gerichts testen. Über diese Würzmischung bin ich jetzt erst an das mir unbekannte Gericht gelangt.
als Gewürz kommt bei uns Kardamom,Kreuzkümmel ,etwas Chili, Korianderkörner,evtl etwas Zimt Paprika und jede Menge Knoblauch,so wie Brühe da rein