Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Bohnen putzen und einmal halbieren, die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und häuten, Stielansatz herausschneiden, die Tomaten würfeln, Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch durchpressen, Zitrone auspressen.
Etwa die Hälfte der Bohnen in einen Topf geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten hineingeben. Restlichen Bohnen draufschichten.
Öl, Zitronensaft, Salz, Pulbiber und Zucker gut verrühren und über das Gemüse gießen.
Das Ganze einmal aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde garen.
Anzeige
Kommentare
Habe heute herrliche Kenia-Bohnen auf dem Markt erwischt, ein Kilo. Passte genau für dieses Rezept, das ich in Erinnerung hatte, aber lange nicht gekocht hatte. Die Salzmenge ist noch optimierbar (Nachsalzen!) - aber das Wichtigste für mich ist, wie intensiv die Aromen erhalten bleiben! Danke!
Schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt noch super lecker.
Was für eine geniale Zubereitung. Schonend, volles Aroma, einfach klasse!
Hab alles nach Rezept gemacht, auch die 250ml Öl. War perfekt, wird es definitiv noch mal geben.
Nach Rezept gekocht, ich hatte meine Zweifel das die Bohnen weich werden. Hat alles perfekt geklappt, die leckersten Bohnen der Welt. Ich habe kein Bulp Biber gehabt, stattdessen Paprika und Chili verwendet. Bei uns gab es dazu Vollkornnudeln, Tomatensalat und Gemüsebratlinge.
hallo, dieses gemüse ist bei uns sehr gut angekommen ! lg fra7654
Hallo, genau so kenne ich es aus einem türkischem Restaurant, das es mal in Aachen gegeben hat. Super lecker, ich habe noch Lammfleischreste gewürfelt und zum Schluß untergerührt, heiß gegessen und den Rest mit auf die Arbeit genommen. Tolles Rezept, vielen Dank. So, ich muß los, Bohnen kaufen............... Liebe Grüße vom Kaffeeluder
Bei der Zubereitung verwende ich eine etwas andere Variante: die breiten grünen Bohnen möglichst ganz lassen und mit den in Scheiben geschnittenen Zwiebeln, wobei es ruhig eine Ziebel mehr sein kann, in heißem Olivenöl anbraten bis sie leicht gebräunt sind. Dann die gewürfelten Tomaten dazu geben und wie oben beschrieben weiter fortfahren.
War sehr sehr, lecker, irgendwie sind beim letzten Großeinkauf beim Türken grüne Bohnen in der Tasche gelandet, ohne, dass ich wusste, was ich damit tun soll. Bisher hab ich grüne Bohnen nie gemocht (was aber eher Mutters Kochkünsten zuzuschreiben) war, jetzt bin ich überzeugt.
Ich kenne das Rezept, ich bereite grüne Bohnen immer so zu. Allerdings habe ich nie Knoblauchzehen und Paprika hinzugefügt. Werde es mal ausprobieren. Und am liebsten essen wir dieses Gericht kalt bzw. lauwarm.