Zutaten
für150 g | Gewürzspekulatius |
4 | Eigelb |
100 g | Zucker |
3 Pck. | Vanillinzucker |
100 ml | Apfelsaft |
400 g | Schlagsahne |
100 g | Schokolade, weiße |
Zubereitung
Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 Liter Volumen, z.B. Kastenform, im Gefrierschrank kalt stellen.
Den Gewürzspekulatius zerbröseln. Das Eigelb mit dem Zucker, dam Vanillinzucker und dem Apfelsaft in eine große Rührschüssel aus Edelstahl geben und gut durchmischen. Die Ei-Zucker-Mischung im heißen, nicht kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis die Masse schwer und kompakt ist. Die Schüssel dann in kaltes Wasser setzen und die Masse weiterschlagen, bis sie erkaltet ist.
Sahne steif schlagen. Spekulatiusbrösel unter die Masse rühren und die Sahne vorsichtig unterheben. Dann in die kaltgestellte Form füllen und mindestens 6 Stunden durchfrieren lassen, am besten über Nacht.
Flüssige Schokolade auf ein Backblech gießen, erkalten lassen und mit einem Pfannenwender oder Tortenheber Schokoraspel vom Blech schaben.
Zum Stürzen der Form den Boden kurz in heißes Wasser stellen. Portionieren und auf Tellern anrichten. Mit den Schokoraspeln dekorieren.
Den Gewürzspekulatius zerbröseln. Das Eigelb mit dem Zucker, dam Vanillinzucker und dem Apfelsaft in eine große Rührschüssel aus Edelstahl geben und gut durchmischen. Die Ei-Zucker-Mischung im heißen, nicht kochenden Wasserbad mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis die Masse schwer und kompakt ist. Die Schüssel dann in kaltes Wasser setzen und die Masse weiterschlagen, bis sie erkaltet ist.
Sahne steif schlagen. Spekulatiusbrösel unter die Masse rühren und die Sahne vorsichtig unterheben. Dann in die kaltgestellte Form füllen und mindestens 6 Stunden durchfrieren lassen, am besten über Nacht.
Flüssige Schokolade auf ein Backblech gießen, erkalten lassen und mit einem Pfannenwender oder Tortenheber Schokoraspel vom Blech schaben.
Zum Stürzen der Form den Boden kurz in heißes Wasser stellen. Portionieren und auf Tellern anrichten. Mit den Schokoraspeln dekorieren.
Kommentare
Hallo, wollte das Rezept grad gern machen , aber wohin kommt das Eiweiß?
Hallo Eatchen, da war die Zutatenliste etwas missverständlich. Das Eiweiß wird hier gar nicht gebraucht, es wird nur das Eigelb verwendet. Und nur dieses steht jetzt in der Zutatenliste. Verwerten kann man das Eiweiß natürlich für eines der zahlreichen Keksrezepte, wo man nur Eiweiß braucht. Es lässt sich auch sehr gut bis zum Gebrauch einfrieren. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Ich wollte das absolut geniale Rezept schon länger kommentieren, hatte aber die letzten Jahre leider keine Zeit dazu. Das Rezept ist einfach Spitze! Seit ich das Parfait zum ersten Mal vor 3 Jahren an Weihnachten serviert habe, ist es nicht mehr wegzudenken. Ich muss es seit dem sogar immer noch einmal an Silvester zubereiten, weil es von allen abgöttisch geliebt wird. Danke für dieses tolle Rezept :-) Deshalb 5* von mir. Liebe Grüße, Die Nudel
Ich hab den Zucker halbiert und nur 1 P. Vanillezucker genommen, finde die Masse immer noch sehr süß! Kann es sein, dass das Gemisch deshalb nicht "schwer und kompakt" geworden ist? Nach 20 min. hatte ich nämlich die Nase voll vom Schlagen :-) Ich bin morgen mal gespannt auf den Geschmack - den Rum, den einige drangetan haben,hab ich leider vergessen... xantula
Hallo, habe dieses Parfait schon mindestens 5x gemacht und es ist immer super gelungen. Meine Gäste waren auch immer sehr begeistert. Bei mir gibt es eine warme Beerensoße (TK-Mischung) dazu. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüsse Dacota2006
Hallo könnte man das Parfait auch 2 oder 3 Tage in der Kühltruhe lassen oder leidet es dann wenn man es länger in der Kühltruhe läßt! Kann mir auch noch jemand sagen wie ich eine schöne Plaumen-Zimt-Soße für ds Parfait machen könnte? LG Brigitte
Ich kann nur sagen: SEHR sehr Lecker!!! Das war das erste Parfait, daß ich gemacht oder gegessen habe. Ich habe mich genau an die zutaten gehalten. Absolut spitze. Danke für das tolle Rezept!
Hallo, ich habe den Apfelsaft weggelassen und 2 cl Rum beigegeben. Serviert habe ich es mit einer Rotweinbirne in Balsamessig und einem Glühweinschaum. kam bei meinen Gästen sehr gut an. Danke für das Rezept! Dirk
Hallo, das Parfait ist super bei meinem Weihnachtsmenü angekommen. Ich hatte leider nicht mehr so viele Spekulatius. Habe den Rest mit Buchstabenkekse bzw. Russisch Brot ersetzt und es war perfekt. Dazu reichte ich heiße Himbeeren.......Ein Traum..... LG Biene
Hallo, das war sehr, sehr lecker! Ich habe Zucker und Vanillezucker durch Fruchtzucker und Vanilleschoten ersetzt und zudem eine kleine Prise Zimt und Kardamom dazugegeben. Dazu gab es heisse Zimtpflaumen. LG, Martina