Orangencrème mit Kardamom
Fruchtig-wärmend für trübe Wintertage
Fruchtig-wärmend für trübe Wintertage
400 ml | Orangensaft |
70 g | Reis - Mehl |
1 TL | Kardamom, frisch gemahlen oder gemörsert |
250 g | Quark (Magerquark), abgetropft |
90 g | Honig, Akazien-, Orangen- oder Lindenblüten- |
200 ml | Sahne, steif geschlagen |
1 | Orange(n), Schale davon, abgerieben und Filets |
Kommentare
Guten Morgen, kann man statt Reis - Mehl auch was anderes verwenden ? Mondamin, Mehl oder dergleichen ? Ansonsten die Frage, wo bekomme ich das Reis - Mehl ? Liebe Grüße wichtelchen
Hallo Wichtelchen, Du kannst jedes andere Stärkemehl verwenden, also auch Mondamin (etwas weniger). Von Mehl würde ich abraten, klumpt u. schmeckt gern hervor. Oder, wie oben beschrieben, Milchreis in der Kaffeemühle fein mahlen. Jeweils kalt mit dem Orangensaft anrühren. Danke für dein Interesse und LGvPietra
Habe das Rezept gerade ausprobiert. Schmeckt super! Ich habe mir das Reismehl nach dem Tipp von Pietra22 selbst gemacht (Milchreis in der Kaffeemühle gemahlen). Es war etwas grob gewesen und die Creme dadurch etwas krisselig. Beim nächsten mal werde ich es feiner mahlen. Werde dann auch mal mit anderem Obst und Rum, Zimt, Minze und Vanille experimentieren. LG Christiane
Hallo Christiane, dank Dir für den lieben Kommentar und die Sterndl. Schade, dass das Reismehl nicht fein genug wurde. Ich hab ne uralte schwere, metallene Oma-Kaffeemühle aus den Fifties, die mahlt sehr fein. Übrigens, wenn (braunen) Zucker mitmahlst, wirkt der wie Schleifmittel, dann halt die Honigmenge reduzieren. LGvPietra
Hallo Pietra, ich kann mir auch gut vorstellen, dass es an der Stärke liegt, dass es wenig "frisch" geschmeckt hat. Ich hab grünen frischen Kardamom genommen, welchen ich geschält und dann die Kerne gemörsert habe. Bis die Stärke dazu kam war es auch prima. Also ist die Stärke nur eine Notlösung, falls man gar kein Reismehl auftreiben kann. Vielleicht sollte ich es einfach nochmal im Orginal probieren!! Vielen Dank nochmal für das Rezept! LG isamadrid
@All: Wenn's als Füllung für Biskuitroulade gedacht ist, würde ich bei 70g Reismehl bleiben, sonst reichen evtl. auch 50-60g, wie Evlys anmerkt. Hängt auch sehr von der Feuchtigkeit u. dem Fettgehalt des Quarks ab. Falls Ihr kein Reismehl da habt, könnt Ihr einfach (Milch)Reis im Blitzer oder in der Kaffeemühle mahlen. LGvP.
Hallo Kat und Evlys, freut mich, wenn's Euch geschmeckt hat, danke für Eure lieben Kommentare. Kat: vom Orangenabrieb kann es etwas bitter werden, wenn man zuviel vom Weißen erwischt. Ich reibe nur sehr dünn ab, dafür oft von einer zusätzlichen Orange, wir lieben das Aroma u. auch die leichte Bitterkeit. Evlys: Da ich häufig Kardamom verwende (in Schwarztee, Glühwein, Kaffee, Reisgerichte, persische u. indische Küche) habe ich extra eine Kardamom-Mühle, die ist bei mir fast häufiger in Gebrauch als die Pfeffer-Mühle, gerade jetzt zur Zeit der frühen Abende mit heißen Getränken. Danke für's Foto und dass Du auf's Rühren aufmerksam gemacht hast, das hatte ich, weil ich's öfters mache, ganz vergessen. Der 'Papp' wird ja erst mit Quark- und Sahnezugabe wieder richtig u. ich nehme unabgetropften Quark, da kommt's bei mir so hin... Liebe Grüße von Pietra
Hallo, eine sehr schöne Kombination, der (oder das?) Kardamom gibt der Creme eine ganz besondere Note. Ich hatte ganzen Kardamom, den ich dann allerdings sehr fein mörserte um nicht auf gröbere Stückchen zu beißen. Die 70 g Reismehl sind etwas sehr viel, 50 g waren ausreichend und selbst dann ist die Masse erst einmal sehr fest. Köcheln tut da nichts mehr, es ist eher ein Ausquellen, ganz wichtig: immer schön rühren! Die Masse wird dann aber durch die Quark- und Sahnezugabe wieder schön locker und cremig. Danke für das Rezept und Grüße Evlys
Mal etwas ganz anderes, wunderbar fruchtig und durch das Reismehl sehr cremig. Ich habe allerdings 100g Honig genommen, sonst war mir das Dessert etwas zu bitter (kann natürlich auch an dem Orangenabrieb gelegen haben).
Hallo Kat, meine Frau konserviert den Orangenabrieb mit Zuckersirup (Wasser:Zucker 1:1 gut gemeinsam einköcheln), Abrieb in Schraubdeckelgläser damit gut bedeckt. Leider ist der Vorrat alle. Wichtig: dünn abreiben - that's my job *lach* LG Hardi