Zutaten
für500 g | Hackfleisch |
1 | Brötchen, altbacken |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Basilikum, gerebelt |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Oliven, schwarze, ohne Stein |
100 g | Tomate(n), getrocknete aus dem Glas |
2 | Knoblauchzehe(n), nach Belieben mehr |
250 g | Mozzarella |
100 g | Parmaschinken, in feinen Scheiben |
Nährwerte pro Portion
kcal
655Eiweiß
43,96 gFett
47,54 gKohlenhydr.
13,54 gZubereitung
Für den Fleischteig das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Brötchen inzwischen gut einweichen.
Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Ei zum Hackfleisch geben. Das Brötchen ausdrücken und fein zerrupfen, ebenfalls zum Hackfleisch geben. Nun alles zu einem gut formbaren Fleischteig verkneten und kräftig würzen. Auf Frischhaltefolie zu einer Platte von etwa 30 x 20 cm ausdrücken. Die Platte sollte etwa 1 cm dick sein.
Für die Füllung Oliven und Tomaten in Streifen schneiden. Knoblauchzehen hacken und den Mozzarella würfeln. Gut vermengen und auf den Fleischteig streuen. Dabei nach Möglichkeit gut 2 cm Rand freilassen. Die Hackfleischplatte nun mit Hilfe der Folie vorsichtig aufrollen und auf ein Backblech legen. Sie sollte dabei nicht einreißen. An den Enden etwas abrunden. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Inzwischen den Schinken um den Braten legen, sodass er ganz bedeckt ist.
Dann den Hackbraten etwa 30 - 40 Minuten backen.
Mit einem Bratenwender vom Blech auf eine Platte herunterheben und noch heiß servieren.
Dazu passt frisches Ciabatta oder Risotto.
Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit dem Ei zum Hackfleisch geben. Das Brötchen ausdrücken und fein zerrupfen, ebenfalls zum Hackfleisch geben. Nun alles zu einem gut formbaren Fleischteig verkneten und kräftig würzen. Auf Frischhaltefolie zu einer Platte von etwa 30 x 20 cm ausdrücken. Die Platte sollte etwa 1 cm dick sein.
Für die Füllung Oliven und Tomaten in Streifen schneiden. Knoblauchzehen hacken und den Mozzarella würfeln. Gut vermengen und auf den Fleischteig streuen. Dabei nach Möglichkeit gut 2 cm Rand freilassen. Die Hackfleischplatte nun mit Hilfe der Folie vorsichtig aufrollen und auf ein Backblech legen. Sie sollte dabei nicht einreißen. An den Enden etwas abrunden. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Inzwischen den Schinken um den Braten legen, sodass er ganz bedeckt ist.
Dann den Hackbraten etwa 30 - 40 Minuten backen.
Mit einem Bratenwender vom Blech auf eine Platte herunterheben und noch heiß servieren.
Dazu passt frisches Ciabatta oder Risotto.
Kommentare
Sehr lecker, empfehle jedoch eine Sauce dazu. Tomatensauce oder wer mag Käsesauce. Ciabatta passt, ein Salat dazu aber auch.
Was ist denn das bitte für ein abgefahrener Hackbraten? Da stimmt ja alles...Danke
Ein wunderbares Rezept. Der Braten hat ganz hervorragend geschmeckt! Ich habe folgende kleinere Abwandlungen vorgenommen: Mangels Parma- habe ich Serranoschinken verwendet. Nach dem Lesen der Kommentare hier habe auch ich Fetakäse verwendet. Ich habe die Menge der Füllung verringert, sonst hätte ich den Braten gar nicht rollen können. Als Beilage habe ich eine Stunde vorher Gemüse (je eine Aubergine, Zucchini, Paprika, Süßkartoffel) in Streifen geschnitten und in Olivenöl und Essig mariniert. Diese Mischung habe ich neben den Braten auf das Backblech gelegt und alles zusammen 40 Minuten gebacken. Alles war wunderbar durch und sättigend genug, so dass wir keine weiteren Beilagen für das Abendbrot brauchten.
Super Rezept mache so ähnlich wie MoniMaike, macht Tomatensoße drumherum Deck den Braten 30 Minuten mit Folie ab nach 30 Minuten gebe ich Gnocchis bei und lass ihn noch so 20 Minuten im Ofen. Wenn die Soße die Gnocchis ist nicht ganz bedeckt verrühre ich die Gnocchis noch etwas in der Tomatensoße
Gab es heute - super lecker. Wird es auf jeden Fall öfter geben. Ich habe den Hackbraten zum Schluss noch mit Parmesan bestreut und kurz unter dem Grill geschmolzen.
Hallo Alina, wirklich sehr gut... Der Braten war bei mir 1 Stunde im Ofen, wobei ich die Oberseite die erste halbe Stunde locker mit Alufolie abgedeckt habe, damit der Schinken nicht zu dunkel und trocken wird.. Die Füllung habe ich auch noch etwas mit Salz, Pfeffer und Basilikum gewürzt. Dazu gab es Pepperoni-Ciabatta. Vielen Dank, Alina! Deinen Hackbraten wird es mit Sicherheit wieder geben :-) la gon, Surina
Hi Alina, boah, das ist ja eine wahnsinnig leckere Hackbraten-Variante!!! Ich habe statt Mozzarella Camembert genommen und mehr Knoblauch in die Füllung gegeben. Ausgezeichnet. Es eignet sich auch sehr gut für Gäste, da es relativ unaufwendig ist. LG Kara
Der leckerste Hackbraten, den ich je gegessen habe!!! 5 *. Habe das Rezept jedoch ohne Knoblauch gemacht.
Hallo Alina, hab deinen Hackbraten gestern gemacht und fand ihn sehr lecker :-) Da ich allerdings noch nie getrocknete Tomaten gegessen habe, war ich von dem intensiven Geschmack etwas überrascht ^^ Dennoch auf jeden Fall 4* und ein paar Fotos als Danke schön für das leckere Rezept! Lg Jenni
Mir ist der Geschmack auch zu stark. Ich wässere deshalb die getrockenten Tomaten 1 - mehrere male bis sie nicht mehr so penetrant sind