Zutaten
für400 g | Mehl |
½ TL | Salz |
125 ml | Wasser, lauwarm |
1 EL | Essig (Weinessig) |
5 EL | Öl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
400 g | Spinat |
1 | Zwiebel(n) |
1 ½ | Brötchen, altbacken |
200 g | Hackfleisch |
200 g | Bratwurst (Bratwurstbrät) |
1 EL | Petersilie, gehackt |
2 | Ei(er) |
¼ TL | Salz |
1 Msp. | Pfeffer, weiß |
1 ½ Liter | Fleischbrühe |
1 EL | Schnittlauch in Röllchen |
Nährwerte pro Portion
kcal
911Eiweiß
41,02 gFett
44,12 gKohlenhydr.
85,40 gZubereitung
Das Mehl mit dem Salz, dem Wasser, dem Essig und dem Öl zu einem glänzenden, geschmeidigen Teig kneten (eventuell beim Bäcker Nudelteig kaufen), dann unter einer angewärmten Schüssel 20 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen den Spinat verlesen, waschen und 3 Minuten in wenig kochendem Salzwasser blanchieren. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Den Spinat abtropfen lassen und klein hacken. Die Brötchen ausdrücken und mit dem Hackfleisch und der Bratwurstmasse, den Zwiebeln, der Petersilie, dem Spinat, den Eiern, dem Salz und dem Pfeffer mischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und dann in ca. 15 cm große Quadrate schneiden. Jeweils einen Esslöffel der Füllung auf die Quadrate geben. Diese zusammenklappen (als Recht- oder Dreieck) und die Ränder fest zusammendrücken. Die Fleischbrühe zum Kochen bringen, die Maultaschen darin im offenen Topf etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Maultaschen in der Fleischbrühe mit dem Schnittlauch bestreut servieren.
Die Maultaschen können aber auch mit reichlich goldbraun gebratenen Zwiebelringen und Salat serviert werden.
Inzwischen den Spinat verlesen, waschen und 3 Minuten in wenig kochendem Salzwasser blanchieren. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Den Spinat abtropfen lassen und klein hacken. Die Brötchen ausdrücken und mit dem Hackfleisch und der Bratwurstmasse, den Zwiebeln, der Petersilie, dem Spinat, den Eiern, dem Salz und dem Pfeffer mischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und dann in ca. 15 cm große Quadrate schneiden. Jeweils einen Esslöffel der Füllung auf die Quadrate geben. Diese zusammenklappen (als Recht- oder Dreieck) und die Ränder fest zusammendrücken. Die Fleischbrühe zum Kochen bringen, die Maultaschen darin im offenen Topf etwa 10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Maultaschen in der Fleischbrühe mit dem Schnittlauch bestreut servieren.
Die Maultaschen können aber auch mit reichlich goldbraun gebratenen Zwiebelringen und Salat serviert werden.
Kommentare
Ging ziemlich daneben :-(( 1. Teig mit 3 mm viel zu dick. Der Nudelgeschmack ist viel zu stark. 2. Ich gehe mal davon aus, dass es vier Maultaschen werden sollten. Mehr wären bei mir auch nicht drin gewesen. Wenn man sie noch einigermaßen geschlossen bekommen möchte, kann man nicht viel von der Füllung reinpacken. Ergebnis: Es bleibt mehr als die Hälfte der Füllung übrig. Daraus werde ich notgedrungen Frikadellen braten. Roh kann man es ja nicht essen. 3. Ich bezweifle, dass bei "10 Minuten ziehen lassen", also bei Temperaturen noch unter 100 °C im Innern die Kerntemperatur lange hoch genug ist, um eventuelle Keime im rohen Fleisch abzutöten. Das ist kein "gut durcherhitzen".
Absolut geniales Rezept! Hab diese Maultaschen schon öfter gemacht und dachte, ich muss auch endlich mal kundtun, wie lecker die sind! Die können mit den Maultäschle eines oberschwäbischen Metzgers absolut konkurrieren :-) Wird es auch immer wieder bei uns geben!
Frage: Was für ein Hackfleisch sollte ich verwenden? Rind oder Schwein?
Hallo a_e_tiling .... es geht beides - ich bevorzuge gemischtes Hackfleisch Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
habe das Rezept 1 zu 1 ausprobiert, hier mein Feedback: der teig funktioniert super, würde ihn auf alle fälle mit haushaltmaschiene machen, dann bekommt man ihn schön glatt und lässt sich mit pastamaschine ausrollen. die Wassermenge muss man immer nachjustieren - ich brauchte ca 10% Wasser als im Rezept - vorsichtig nach bedarf nachdossieren. Salzmenge - so wegen den Bemerkungen fade, habe für teig und masse je 1 ganzen TL salt verwendet, auch due brühe zum garen muss bei maulfachen kräftig sein so war es perfekt. mein tip - teig eher 2mm, mit 3 zu dick und musste die Taschen knapp 20min garen. sonst super. statt Spinat habe ich noch 2.version mit gebratenen Pfifferlingen als Saisonvariante gemacht und die waren noch besser als Original.
Wenn ein Gericht fad schmeckt liegt es vielleicht auch am Koch. Denn abschmecken ist nun mal Geschmackssache. Bratwurstbrät ist in Stuttgart eigentlich gar nicht gewürzt-wo die Maultaschen und auch ich herkommen. Was den Teig betrifft - den kaufe ich fertig- und ist gut. Selbstgemachter ist noch besser. Aber ohne Nudelmaschine äusserst aufwendig. Wer Spinat nicht mag, lässt ihn einfach weg. Evt. Ersatz in kleineren Mengen Petersilie oder leicht angebratener Lauch /ganz dünn. Was den Norden und Maultaschen betrifft: - meine Tochter wohnt seit 3 Jahren in Hannover und bekommt sie dort von Bürger im Kaufland. Jedoch nur eine Sorte. Ansonsten bringt "Hotel Mama" sie mit. Einfrieren ist immer gut, da von 1kg Teig je nach Grösse sicher ca.30 Stücke rauskommen. Nehme ich nur 500gr.Teig kann ich von dem evt.vorhandenen Rest z.B.Lasagne machen oder Teig dünn schneiden und trocknen. Viel Spass
also ganz ehrlich, das war das fadeste was ich je gegessen habe... Der Teig schmeckte nach nichts und auch der Inhalt hätte einiges mehr an Würze vertragen können. Vielleicht ist das Bratwurstbrät bei Euch stärker gewürzt, aber ich fand es total fade mit den Würzungsangaben aus dem rezept
Da lohnt es sich, gleich größere Mengen herzustellen und den Rest einzufrieren, das funktioniert mit Maultaschen problemlos. Um mir etwas Arbeit einzusparen, nehme ich gehackten jungen Spinat aus der Tiefkühltruhe. Wenn man den Nudelteig selbst herstellt, bleibt dann immer noch genug Arbeit, die sich aber wirklich lohnt.
ist zwar ein haufen arbeit aber es lohnt sich gruss rundler
Die haben meinen Jungs schmeckt.Sie lieben Maultaschen, aber seit wir im Norden wohnen kann ich sie nicht mehr frisch beim Fleischer kaufen und habe schon lange nach einem guten Rezept gesucht :9 Scampchen