Goldtröpfchentorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (175 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 01.05.2006 6388 kcal



Zutaten

für

Für den Boden:

200 g Mehl
75 g Zucker
75 g Butter
1 Ei(er)
2 TL Backpulver

Für den Belag:

750 g Quark (Magerquark)
150 g Zucker
1 ½ Pck. Puddingpulver, Sahnegeschmack
3 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
½ Zitrone(n), Saft davon
250 ml Öl
500 ml Milch

Für den Baiserbelag:

3 Eiweiß
100 g Zucker
etwas Butter und Grieß zum Ausstreuen der Form

Nährwerte pro Portion

kcal
6388
Eiweiß
160,40 g
Fett
381,43 g
Kohlenhydr.
575,99 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eine 26er Springform gut einfetten, mit Grieß ausstreuen oder die Form mit Backpapier auslegen.
Aus den Zutaten für den Boden einen Knetteig herstellen und ca. 30 Min. kalt stellen. Derweil die Zutaten für den Belag verrühren und zuletzt die Milch "schluckweise" dazugeben. (Eine große Schüssel nehmen, meine 3 Liter Schüssel ist immer sehr voll.) Die Masse wird sehr dünnflüssig.
Den E-Herd auf 200° C vorheizen.
Die Form mit dem Teig auslegen, einen ca. 4 cm hohen Rand hochziehen, anschließend die Quarkmasse einfüllen. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.
Für den Baiser das Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Kuchen aus dem Ofen holen, die Baisermasse drauf streichen (nicht glatt streichen, ich "patsche" mit dem Teigschaber immer noch ein bisschen auf der Masse rum und ziehe Spitzen, dann gibt es mehr Tröpfchen). Noch mal in den Ofen schieben und 20 Minuten bei 140°C backen.
In der Form auskühlen lassen. Wenn der Kuchen kalt ist, hat er lauter kleine goldene Tröpfchen auf dem Baiser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rossi2211

Achso ich habe für den Boden die doppelte Menge genommen.

06.01.2023 16:50
Antworten
Rossi2211

Endlich ein Rezept, welches nicht so umständlich ist und sehr gut schmeckt. Ein Punkt Abzug weil es wirklich sehr zuckerlastig ist. Wir empfehlen einfach überall etwas Zucker zu reduzieren.

06.01.2023 16:49
Antworten
Christhias

Dieser traditionelle Käsekuchen ist einfach lecker! 😋 Habe das Rezept auf Blechgröße (x 1,5) umgerechnet und in einem tiefen Backblech gebacken. Klappte super und es lief auch nichts über!

04.09.2022 08:52
Antworten
Lutzls-Mama

Ich habe den Kochen letzten Dienstag gemacht. Als ich die Folie nachdem Kühlen entfernte, dachte ich "heiliger BimBam", als ich das Stück probierte "geiler Scheiß" Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Das wird definitiv wiederholt. Dann esse ich ihn allein

03.09.2022 08:46
Antworten
steviano

Hallo, ich habe gerade gemerkt das ich das Backpulver im Boden vergessen habe, ist das sehr schlimm?

27.05.2022 15:08
Antworten
msdeluxe

hallo an alle! hab diese torte am weihnachsgeschenkeaustauschnachmittag für meine freundinnen gemacht - na, die waren vielleicht begeistert! optisch eine wucht und auch geschmacklich einfach fantastisch! in die quarkcreme könnt ich mich reinknien. meine baiserschicht wurde allerdings nur sehr oberflächlich etwas "knackiger" sonst war es sehr schaumig. ist das so gewollt? auf jeden fall ist der kuchen 5 sterne wert! den wirds wohl öfters bei uns geben. lg msdeluxe

03.01.2007 08:44
Antworten
bkanis

Hallochen, ich klinke mich mal ein. Bei uns in der Familie hat der Kuchen schon fast Tradition und wird von der Familie meines Mannes Schlempe genannt. Absolut lecker und zu jeder Jahreszeit perfekt. Hab ihn erst heute wieder gebacken. Allerdings backe ich ihn 15 min. ohne Baiser vor und dann mit Baiser noch mal 40-45 min. bei 150 Grad. Dann wird der Baiser richtig knackig und ist unten trotzdem noch schaumig. Also schon so gewollt. Wichtig ist noch ihn nicht abzudecken, gerade wenn man ihn am Vortag bäckt, dann über Nacht nicht in einer Kuchendose abdecken. Dann wird der Baiser gummiartig und weich. Weiterhin gutes gelingen.

27.05.2011 19:16
Antworten
conejito

Also nochmal für ale, die diesen megaleckeren Kuchen noch nicht kennen: die Goldtröpfchen sind vielleicht das "schönste" an dem Kuchen aber das leckerste ist ohne Zweifel die unbeschreiblich sahnige Quarkschicht. Sündhaft gut! Einfach göttlich!!!

04.11.2006 20:14
Antworten
Nicole72

Hallo, das Rezept ist super. Ich habe den Kuchen genau nach Anweisung gebacken, aber ich habe zusätzlich noch 250 g Johannisbeeren auf den Teig gegeben und dann erst die Quarkmasse. Mmmmmhhhh, das war superlecker!!!!! Der Kuchen ist schnell zu backen und kam bei allen gut an! Vielen Dank, dieser Kuchen wird bei uns sicher noch öfter gebacken werden. Viele Grüße, Nicole

27.08.2006 11:29
Antworten
AndreaM

Himmlisch, diese Torte! Allerdings konnte ich es nicht erwarten bis sie ganz abgekühlt war, und habe sie noch warm angeschnitten. Da ist mir die Quarkmasse in der Mitte etwas davon gelaufen. Dem Geschmack hat das aber zum Glück nicht geschadet :-) Ein tolles Rezept welches ganz sicher öfters gebacken wird!!!!!

13.05.2006 16:05
Antworten