Chrissis Lahmacun
Zutaten
Für den Teig: | |
230 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
1/4 Würfel | Hefe, frisch |
150 ml | Wasser, lauwarm |
Für den Belag: | |
1 | Zwiebel(n) |
1 kleine | Peperoni, rot |
3 | Knoblauchzehe(n) |
1 Dose | Pizzatomaten |
2 EL | Tomatenmark |
1 Pck. | Kräuter (8-Kräuter Mischung), TK (50 g) |
120 g | Tatar |
Knoblauchsalz, (ohne Geschmacksverstärker) | |
Paprikapulver, edelsüß | |
Kreuzkümmel | |
1/2 | Salatgurke(n) |
250 g | Joghurt, 1,5% |
1 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
1/2 Kopf | Eisbergsalat |
4 kleine | Tomate(n) |
1/2 | Salatgurke(n) |
1/2 Kopf | Weißkohl, (andere Hälfte anderweitig verwenden!) |
2 TL | Distelöl |
100 ml | Gemüsebrühe |
3 EL | Apfelessig |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für den Teig 220 g Mehl (Achtung: 10 g zum Auswellen aufheben!) und eine Prise Salz mischen. In die Mitte mit einem Löffel eine kleine Mulde drücken, klein gebröselte Hefe hinein geben und mit etwas lauwarmem Wasser leicht verrühren. Den Vorteig zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend das restliche Wasser zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dabei den Teig gut mit der Hand durcharbeiten, damit Luft hineinkommt. Sie hilft dabei, dass die Hefe nun ihre „Arbeit“ machen kann. Danach den Teig in der abgedeckten Schüssel an einem warmen und nicht zugigen (!) Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken bzw. den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Peperoni waschen, halbieren, die Trennwände sorgfältig entfernen und alles in feine Würfel schneiden. In einer Schüssel das Tatar mit den Pizzatomaten, dem Tomatenmark, den Zwiebeln, dem Knoblauch, der Peperoni, den Kräutern und den Gewürzen gut vermischen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig mit einem Messer in zwei Hälften teilen, und jede Hälfte mit etwas Mehl (restliche 10 g) zu einem dünnen, länglichen Fladen ausrollen. Ein Fladen muss dabei auf ein Backblech passen! Am besten rollt man den Fladen, nachdem man ihn ausgewellt hat, leicht über das Nudelholz. So kann man ihn problemlos auf das Backblech bekommen und dort einfach wieder ausrollen.
Jeden Fladen nun jeweils mit der Hälfte der Belagsmischung bestreichen, und beide Bleche übereinander (Abstand lassen!) in den Ofen schieben. Bei 220 °C 15 - 20 Minuten backen.
Für das Cacik die Gurke halbieren und entkernen. Eine Hälfte fein raspeln und zusammen mit einer frisch gepressten Knoblauchzehe, dem Zitronensaft und dem Joghurt verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Tomaten waschen, halbieren, die Ansätze sorgfältig entfernen und zusammen mit der anderen Hälfte der Gurke in feine Scheiben schneiden. Den Eisbergsalat in feine Streifen schneiden.
Nach Ende der Backzeit die Lahmacun aus dem Ofen holen. Jeweils auf einen großen Pizzateller geben und mit dem Krautsalat, den Gurken, den Tomaten und dem Eisbergsalat belegen. Zum Abschluss Cacik mit einem Löffel auf dem Gemüse verteilen und servieren.
Macht bombensatt und ist eine Riesenportion!! Reicht eigentlich auch gut für 4 Personen als kleine Mahlzeit.
Gesamt: 17,5 P. / pro Portion 8,75 also 9 P.
Calciumgehalt gesamt: 440 mg / pro Portion 220 mg
Gesundes Fett gesamt: 2 P.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Dieses Rezept gehört eindeutig zu meinen absoluten Favoriten im ganzen Chefkoch - danke dafür!
Sonnige Grüße,
Burn
was fuer ein Rezept!!!!!!!!!!
Hat uns allen sehr gut geschmeckt!!!!!!!!!!!!
Die angegebenen Mengen haben wirklich fuer uns vier gute Esser gereicht. Außer dem phantastischen Geschmack gefällt mir die WW-Tauglichkeit. Kaum zu glauben wie viel Geschmack man mit so wenig Fett hinbekommen kann.
LG lavandula
hab dein Rezept heute ausprobiert... superlecker...
Danke Urmel1
Hilfreicher Kommentar:
hab deine turkische Pizza zu einem "Weiber"wochenende mitgenommen. Die Fladen hab ich nur halb so groß gemacht und schon vorgebacken, dann verschlossen zwischen Küchenpapier abkühlen lassen, damit sie nicht austrocknen.
Da wir eine Vegetarierin dabei hatten, habe ich einen Teil der Pizzen mit einer Soße aus gewürfelter Paprika statt mit Hack belegt, ansonsetn gleiches Rezept.
Kräuter habe ich genommen, was mein Garten grad so hergibt. Krautsalat habe ich je halb rot und halb weiß gemacht.
Außerdem gab es als Belag zusätzlich rote, dünne Zwiebelscheiben mit getr. Chilischote gemischt und ein paar Scheiben Schafkäse.
Der Cacik war zu wenig (total schnell weggeputzt) und der Krautsalat war zu viel (werde ich also beim nächsten Mal anpassen), aber geschmacklich ist die Pizza ein ABSOLUTER HAMMER, alle waren begeistert. Schmeckt wie beim Türken.
Ich denke, man kann die Fladen auch sehr gut fertig einfrieren, wenns mal schnell gehen soll.
Auf jeden Fall habe ich dieses Rezept nicht zum letzten Mal gemacht.
LG
Suse
Hilfreicher Kommentar:
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigen
burnbaby
20.06.2006 09:43 Uhr