Zutaten
für250 g | Linsen (Tellerlinsen), eingeweicht |
800 ml | Fleischbrühe (instant) |
1 | Lorbeerblätter, getrocknet |
250 g | Kartoffel(n) |
2 | Möhre(n) |
1 Stange/n | Porree ( Lauch) |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Butter oder Margarine |
150 g | Bohnen, grüne, tiefgekühlt |
2 Paar | Wurst (Brühwürste) |
2 EL | Petersilie, gehackt |
Essig | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die eingeweichten Linsen abtropfen lassen, mit Brühe und Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Zugedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen.
Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Möhren waschen, schälen und ebenfalls würfeln. Porree waschen, putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen, hacken und in heißer Butter anbraten. Kartoffeln und Möhren zufügen und kurz andünsten. 150 ml Wasser angießen und alles zugedeckt 15 Minuten garen. Nach 10 Minuten die Bohnen zufügen. Zum Schluss Porree hinzufügen und weitere 3 Minuten garen. Würste in Scheiben schneiden, zu den Linsen geben und erhitzen. Das Gemüse ebenfalls zu den Linsen geben und den Eintopf mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Petersilie bestreuen.
Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Möhren waschen, schälen und ebenfalls würfeln. Porree waschen, putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen, hacken und in heißer Butter anbraten. Kartoffeln und Möhren zufügen und kurz andünsten. 150 ml Wasser angießen und alles zugedeckt 15 Minuten garen. Nach 10 Minuten die Bohnen zufügen. Zum Schluss Porree hinzufügen und weitere 3 Minuten garen. Würste in Scheiben schneiden, zu den Linsen geben und erhitzen. Das Gemüse ebenfalls zu den Linsen geben und den Eintopf mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Petersilie bestreuen.
Kommentare
Heute nachgekocht, mit Gemüsebrühe und veganer Wurst. Das wird jetzt sicher öfter gekocht, sogar der linsenverachtende Freund fand es gut :)
Hallo Jona, Du hast Recht mit dem Kochen ohne Salz, deswegen habe ich es auch so gemacht. Fuer den Geschmack finde ich auch noch wichtig, das man das Kochwasser der Linsen mitbenutzt. Und sonst war das Rezept einfach superlecker, einfach in der Zubereitung und der beste Linseneintopf, den ich seit langem gegessen habe! LG aus Peru Pasi
Ich habe die Linsen ohne Brühe, also ohne Salz 40 Minuten gekocht, ich dachte immer, dass man Linsen erst nach dem Weichkoche salzen darf, weil sie sonst nicht weich werden? Liebe Grüße, Jona
huhu! habe auch die bohnenweggelassen, aber vielleicht probiere ich es auch mal mit. die linsen habe ich nicht eingeweicht, habe sie so ca. eine stunde köcheln lassen, ging genauso gut. und bauchspeck habe ich noch zugegeben. schmeckte wie bei muttern:-)
Hallo Elli, Dein Rezept für den Linseneintopf ist großartig, eine tolle Kombination. Bei dem separaten Kochen behalten die Gemüse und Kartoffeln schön ihre eigene Farbe. Statt mit normalem, herben Essig würze ich jedoch gerne mit Kapern und etwas von dem schon gesalzenen Kapernessig, das ist etwas milder, nehme aber dann kein extra Salz. Wunderbar schmeckt das mit den verschiedenen Gemüsen darin, danke für das gute Rezept, Elli LG Irmeli
Meine Oma tut in den Linseneintopf mit Wiener Würstchen (o.ä.) zusätzlich noch BACKPFLAUMEN rein. Das schmeckt total lecker! Hat ihre Oma schon gemacht - das Rezept stammt wohl ursprünglich aus Thüringen. Liebe Grüße, Baffy
Es war sehr lecker. Ein deftiger Eintopf. Mal was für samstags. Lieben Gruss Klaus
ich gebe immer noch etwas kross gebratenen Speck dazwischen... schmeckt schön herzhaft! gruß, fine
Wir haben gestern den Linseneintopf gekocht, allerdings ohne die grünen Bohnen. Abgeschmeckt haben wir mit Essig, Zucker und Pfeffer. Salz war durch die Brühe für uns genug drin. Dazu gabs Bregenwurst. War total lecker und mein Mann war richtig begeistert! Wirds öfter geben!! LG Nicki
Hat sehr gut geschmeckt.