Zwetschgenknödel
Zutaten
400 g | Kartoffeln, mehligkochend |
30 g | Butter, flüssige |
2 | Eigelb |
3 EL | Mehl |
2 EL | Weizengrieß |
6 | Zwetschgen |
6 Würfel | Zucker |
50 g | Butter |
50 g | Semmelbrösel |
Salz | |
Zucker |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zwetschgen anschneiden, die Kerne auslösen und jeweils durch ein Stückchen Würfelzucker ersetzen. Aus dem Teig zwetschengroße Kugeln formen, diese flachdrücken, die Zwetschgen darin einpacken und den Teig zu Knödeln drehen. Die Knödel in kochendes Wasser legen und knapp 10 Minuten sieden lassen.
In der Zwischenzeit Butter schmelzen lassen, die Semmelbrösel zugeben und mit Zucker abschmecken. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen, anrichten und mit den Butterbröseln übergießen.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Das ist ein uraltes Rezept. Endlich nun mal zum nachlesen. Meine Eltern haben die öfters gemacht. Ich war nur zu klein ,um mir das zu merken. DANKE
Hilfreicher Kommentar:
ich habe dieses sehr, sehr leckere Rezept gestern ausprobiert. Wir (2 Personen) fanden es einfach nur himmlisch gut.... zum reinlegen...
Ich muß gestehen, wir haben 10 Stück mit einer ganzen!!! Butter gegessen (und die waren durch die großen Zwetschgen nicht klein).
Und der Teig bleibt - durch das wenige Mehl und nur etwas Grieß - sehr locker. Das Rezept wäre auch gut für Gnocchiteig geeignet. Das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Also vielen Dank für das gute Rezept.
Liebe Grüsse
PS. Werde es auch mal mit deinen Dampfnudeln versuchen!
sagen daß sie sehr lecker waren. Kein Vergleich zu den fertig gekauften.
Allerdings habe ich statt 3 EL Mehl 5 EL genommen.
Hilfreicher Kommentar:
ich habe mir die verschiedensten Zwetschkenknödelrezepte durchgesehen
und dieses hier ist so wie ich es auch immer mache -
es werden herrlich weiche Knödel -
in die Butterbrösel gebe ich noch etwas Zimt dazu
lg Mima
Hilfreicher Kommentar:
lg,
Tanja
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
awach
10.05.2006 23:04 Uhr