Zutaten
für250 g | Quark (Magerquark) |
10 EL | Buttermilch |
9 EL | Öl |
75 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillinzucker |
½ | Zitrone(n), abgeriebene Schale |
1 Prise(n) | Salz |
450 g | Mehl |
1 ½ Pkt. | Backpulver |
30 g | Mandel(n), Blättchen |
1 | Eigelb |
Mehl, für die Arbeitsfläche |
Nährwerte pro Portion
kcal
3184Eiweiß
96,34 gFett
103,89 gKohlenhydr.
454,29 gZubereitung
Quark, 9 EL Buttermilch, Öl, 75 g Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz verrühren.
Mehl und Backpulver mischen, ca. 1/3 unterrühren; übriges Mehl unterkneten.
Den Teig vierteln und zu je 40-45 cm langen Strängen rollen. Nebeneinander legen und an einem Ende zusammendrücken. Stränge zum Zopf flechten, indem jeweils beide äußere Stränge über die beiden mittleren Stränge gelegt und dann gekreuzt werden. Strang-Enden zusammendrücken und nach unten einschlagen.
Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C) 15-20 Minuten backen.
Eigelb und 1 Prise Salz und 1 EL Buttermilch verrühren. Den Zopf damit bestreichen und mit Mandeln bestreuen.
Dann bei 175°C (Umluft: 150°C) weitere 15-20 Minuten backen.
Dazu empfiehlt sich eine selbstgemachte Marmelade oder wenn es frische Erdbeeren gibt, Erdbeerpüree.
Mehl und Backpulver mischen, ca. 1/3 unterrühren; übriges Mehl unterkneten.
Den Teig vierteln und zu je 40-45 cm langen Strängen rollen. Nebeneinander legen und an einem Ende zusammendrücken. Stränge zum Zopf flechten, indem jeweils beide äußere Stränge über die beiden mittleren Stränge gelegt und dann gekreuzt werden. Strang-Enden zusammendrücken und nach unten einschlagen.
Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C) 15-20 Minuten backen.
Eigelb und 1 Prise Salz und 1 EL Buttermilch verrühren. Den Zopf damit bestreichen und mit Mandeln bestreuen.
Dann bei 175°C (Umluft: 150°C) weitere 15-20 Minuten backen.
Dazu empfiehlt sich eine selbstgemachte Marmelade oder wenn es frische Erdbeeren gibt, Erdbeerpüree.
Kommentare
Friesin, vielen Dank für deine Antwort. LG.ElliU
Hallo, hat schon mal jemand diesen Zopf mit Dinkelmehl gebacken? LG.ElliU
Dinkel 630 habe ich schon mal genommen. Dann aber etwas mehr Buttermilch, mit Dinkelmehl wird er schnell trocken. LG Friesin
Einfach toll und einfach, auch ohne Hefe und co.! Toll zu Ostern und immer was für's Auge. Danke für dein Rezept <3
Ich kann mich den positiven Bewertungen nur anschließen. Ein super Rezept und so einfach zu machen. Lecker fand ich den Zitronenabrieb. Das flechten hab ich mir gespart und den Zopf in einer Kastenform gebacken. Und ich hab noch ein paar Rosinen mit rein getan. Danke fürs Rezept LG Regina
Bin aus Portugal und habe soeben dieses Rezept ausprobiert. Es riecht wunderbar, schmeckt himmlich und ist einfach und schnell vorzubereiten. Den Zopf zu flechten ist nicht einfach aber am ende klappt es doch noch. Dieses Site ist TOOOOOOL ! Grüsse aus Portugal2
Hallo msdeluxe! Habe dir per km geantwortet. Ich vermute, dass der Teig zu lange geknetet wurde, dadurch nimmt das Backpulver in seiner Triebkraft Schaden. Also, nur die Zutaten gut miteinander vermischen und dann wird gebacken. Sollte ein neuer Versuch wert sein, der Zopf ist wirklich lecker. LG Elly
hab das rezept über die feiertage ausprobiert. leider wurde er überhaupt nicht so, wie ich wollte. zu einem zopf flechten ging nicht, dafür war er viel zu zäh und spröde. er war auch überhaupt nicht locker und luftig sondern war irgendwie total zusammengepresst und trocken. was kann ich bloss falsch gemacht haben? kann es sein, dass ich zu lang geknetet hab? vielleicht bekomm ich von euch ja noch einen tipp. lg msdeluxe
Hallo Friesin! Hab grade dein Rezept ausprobiert. Ich wollte einen Zopf flechten, aber das hat nicht so richtig geklappt, also habe ich den Teig einfach in einer Kastenfrom gebacken (habe noch Rosinen hinzugegeben). Es schmeckt einfach toll! Innen ist das "Brot" luftig und saftig und außen knusprig, aber nicht hart! Einfach klasse! man muss sich aber unbedingt die Arbeit machen, und die Zitronenschale abreiben- es schmeckt so viel fruchtiger und besser! Vielen vielen Dank für das Rezept!!! Liebe Grüße, Kati P.S.: Hab auch ein Foto gemacht- ich werd es mal hochladen später!
Hallo, in kürzerster Zeit hatten wir einen wunderbar aromatischen Zopf auf dem Teller. Herzlichen Dank für diese tolle Backidee. Liebe Grüsse tikus