Orangen - Biskuittorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kuhmilchfrei / eifrei

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 28.04.2006



Zutaten

für

Für den Boden:

200 g Dinkel, gemahlen
100 g Speisestärke (Mondamin)
170 g Rohrzucker
1 Msp. Vanille - Pulver ODER
1 Tüte/n Vanillezucker (Bourbon)
1 Tüte/n Backpulver (Weinstein)
½ TL Salz
9 EL Öl, Rapsöl ODER Sonnenblumenöl
1 Zitrone(n) - Schale, abgerieben
380 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges

Für die Füllung:

2 kg Orange(n), 1,5 –2 kg
150 g Rohrzucker
6 TL Gelatine, gemahlen ODER
2 Tüte/n Gelatine, gemahlen , dann bitte die Gebrauchsanweisung beachten
12 EL Wasser, kaltes
¼ TL Vanille - Pulver ODER
2 Tüte/n Vanillezucker (Bourbon)
1 Prise(n) Meersalz
1 Orange(n) - Schale, abgerieben
300 g Soja - Schlagcreme

Für den Belag:

300 g Soja - Schlagcreme
1 Tüte/n Sahnesteif, evtl.
12 Stück(e) Marzipan - Blumen z.B. Rosen ODER
Kirsche(n), kandierte / Obst
süße Sahne - Veränderung 1
Pampelmuse(n) - Veränderung 2

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 20 Stunden Gesamtzeit ca. 21 Stunden
Biskuitboden: Erst die trockenen Zutaten vermischen, dann alle anderen Zutaten dazu, gut 5-8 min auf kleiner Stufe rühren lassen, damit auch das Eiweiß vom Getreide aufgeschlossen wird, gibt eine schöne Krume.
In eine mit Backpapier ausgelegte Springform gießen. In den kalten Backofen bei ca. 160°C Umluft ca. 40 min backen, bei Ober- + Unterhitze 180 -190 Grad etwa 40 Minuten backen (Backofen vorheizen). Sollte am vor Tag gebacken werden.

Füllung: Orangen in/mit den Händen ein wenig drücken, Schale einschneiden, schälen, weiße Haut möglichst entfernen, filetieren, falls sehr groß, in der Mitte teilen, in ein hohes, wenn es geht, ein eineinhalb Liter Maßgefäß, füllen, ca. 1 l hoch einfüllen, mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern, zermusen.
Oder 1000 ml Orangen, frisch gepresst, mit Fleisch. Die Obstmasse in einen Topf, geben, sowie Zucker, Vanillepulver, Salz + Orangenabrieb, aufkochen, rühren nicht vergessen. Vorsicht, kann sehr stark blubbern, Spritzgefahr.
Nach dem Aufkochen runter mit dem Topf von der Hitze, eingeweichte Gelatine einrühren, auch beim Abkühlen ab + zu umrühren.
Wenn die Masse anfängt zu gelieren, dann 300 g steifgeschlagenes Soja Schlagcreme unter die Obstmasse heben.

Den erkalteten Biskuitboden waagerecht durchschneiden. Oberen Teil beiseite nehmen, auf ein Brett oder Teller schieben. Den Springformboden unter den Boden legen, wäre praktisch, wenn das Backpapier, gelöst, aber noch dran wäre. Backpapier hochdrücken + den Springformring um den Boden legen, schließen, Backpapier ein wenig ordnen.
Die Obstmasse mit der Sahne reingießen, Backpapier ein wenig ordnen. Den Biskuitdeckel vom Brett runterschieben auf den Creme, meist ist der Deckel dann schon oberhalb der Form, hatte bisher noch nie Probleme damit, eben auch wegen dem Backpapier.
Jetzt in einem kühlen Raum, das Ganze fest werden lassen, ich lasse es über Nacht stehen.

Am nächste Tag Springform + Backpapier vorsichtig lösen. 300 g Soja Schlagcreme mit 1 Tüte Sahnefestiger schlagen, wird nur benötigt, falls die Torte nicht sofort aufgegessen wird.
Den Deckel + Rand mit der Sahne bestreichen, wer darf, mit 1 Marzipanblume Rose z.B. ( vom Konditor ) pro Tortenstück platzieren - ODER:
Kandierte Kirschen / Obst .

Veränderung I: Wer darf , anstelle Sojacreme auch süße Schlagsahne verwenden. Veränderung II: Wer es noch herber haben will, nehme Anstelle Orangen Pampelmusen.

PS: dies ist zusammengestellt worden, aus verschiedenen Rezepten, die User beim Chefkoch haben Freischalten lassen. Danke allen, die es ermöglichst haben, diese feine Torte zu „erfinden“.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hans60

Hallo Zusammen Veränderung Der Boden: Wurde Zitronenschale gegen Orangenschale getauscht. Füllung: Anstelle Gelatine , 80 g Mondamin. Die in ca 200 ml kalten Orangenbrei aufgelöst, + dann in die kochende Masse eingerührt wurde. Ebenso wurde Sojaschlagcreme gegen Schlagsahne ausgetauscht. Alles andere ist geblieben. Mit freundlichen Grüßen Hans

09.06.2006 10:19
Antworten