Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Margarine, Zucker und Quark verrühren. Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Einen Laib Brot nach belieben formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C eine Stunde lang backen. Natürlich kann man die Mehlsorten variieren oder teilweise durch Schrot und Korn ersetzen. Schmeckt prima mit Käse, Honig und Marmelade.
Kommentare
Hallo! Inzwischen schon x-mal gebacken, ob so oder mit Rosinen und immer wieder lecker! Wenn ich nicht aufpasse muss das Frühstück wegen Stutenmangel ausfallen! Danke fürs tolle einfache Rezept Viele Grüße von BrunoElch
was für einen quark nimmt man mager oder mit 40 fett. mein brot war etwas trocken.
Ein leckerer Stuten . Hätte bei der Zubereitung nicht gedacht , das er so gut gelingt, Da der Teig nicht wie eine Masse zusammenhielt , sondern eher recht bröselig war . Das Ergebnis nach dem Backen , hat mich dann aber überzeugt.
Leider überhaupt nicht unser Ding,viel zu feste,obwohl ich noch mehr Milch zugefügt habe.Habe mich ganz an das Rezept gehalten,schade.Fällt in 2 Teile beim schneiden auf der Brotmaschine.Ach und 1,5 Stunden backen müssen bei der Mengenangabe.
Also..............habe heute für meine Familie das Brot ausprobiert !!!! Es war super Leggaaaa !!! Werde es nun öfter machen!!! War am anfang etwas verwirrt weil der Teig so komisch aussah aber......alles gelungen !!!!!
Das Brot schmeckt einfach wunderbar. Ist echt ein geniales Rezept, vor allem sehr einfach zu machen. Meine Leute waren begeistert und haben das Brot ratzfatz aufgegessen gehabt. Werde das nun öfters backen.
hallo ulric ich habe den stuten gerade in den ofen geschoben,ging schnell und einfach,habe allerdings alle zutaten auf die hälfte reduziert das reicht für uns...jetzt hoffe ich nur das er auch was wird!meld mich wieder. Lieben Gruß von Murmelliene
Das klingt superlecker und daher werde ich es noch in dieser Woche ausprobieren! LG Moppelinchen
Habe den Stuten Samstag angetestet. Ging wirklich sehr schnell und einfach und hat nach anfänglicher Skepsis ob der großen Backpulvermenge auch meiner Frau geschmeckt ;-) Habe allerdings das Mehl auf ca. 750 Gr. reduziert und nur drei Tüten Backpulver verwendet.
Das hört sich ja wieder mal richtig lecker und supieinfach an! Prima, werde ich morgen früh sofort mal ausprobieren und damit das Sonntagsfrühstück zum Renner machen. ;-D Finde es toll das man dazu keine Hefe braucht. Backpulver hat man immer im Hause. Danke für das tolle Rezept. Ich melde mich wieder wie es gelungen ist, feuermomo