Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Milch mit Butter, Zucker und Salz zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren und quellen lassen. Das Eigelb zum Schluss unterrühren. Den fertigen Grießbrei ca. 1,5 cm dick auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech streichen. Nach dem Erkalten in Vierecke oder Dreiecke schneiden, in Mehl wenden und mit Ei und Semmelmehl panieren. In Butterschmalz braten.
Heiß oder kalt mit Kompott oder Apfelmus servieren.
Im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier kann ich auf keine Kindheitserinnerungen zum Rezept zurückgreifen, denn die Familie war nicht scharf auf süße Gerichte...
Das Rezept ist jedenfalls gut erklärt und war leicht zu machen. Es hat uns mit einfacher Vanillesoße gut geschmeckt. Allerdings bin ich eher von der salzigen Fraktion und würde mir nächstes Mal dafür eher eine Bratensoße zubereiten. Die Schnitten schmecken ja ziemlich neutral, da passt das...
Ich gebe gerne 4 Sterne...
Tolles Rezept. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten und die sind voll gut geworden. Wir hatten Apfel- Mango Mus und Vanillesoße dazu. Mir hat es geschmeckt, mein Mann allerdings, was der Bauer nicht kennt....Naja kann ich jetzt auch nicht ändern. Muss er nun auch hin und wieder durch, denn die mach ich definitiv wieder. Pech gehabt, wenn "Mann" nicht den Kochlöffel schwingen will.
Da kann ich nur sagen:
"Ich habe die Macht!"
Nachgekocht, für sehr gut befunden, gespeichert, volle Sternchenanzahl und vielen Dank.
Wahrscheinlich hat der Grießbrei nicht lange genug gekocht. Nach dem Einrühren des Grießes die Herdplatte auf kleine Stufe runterschalten und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es ein dicker, zäher Brei ist. Dann wird er nach dem vollständigen Erkalten garantiert schnittfest.
Also panieren muß sein, finde ich... wird viel krosser - und man kann die Teile dann am nächsten Tag (falls überhaupt was übrigbleibt) viel besser einfach im Backofen wieder aufwärmen... oder kalt essen... in jedem Fall gehört für mich Zimt-Zucker dazu... Mhhh...
Ich paniere immer meine Grießschnitten, ich kenn das gar nicht anders...
Ist superlecker und wird richtig knusprig...
Auch mit zerkleinerten Cornflakes wird es sehr lecker. Nehme dann immer halb Paniermehl und halb Cornflakes.
geht das? dann sind sie ja nich mehr paniert, oder? eher.... wie frenchtoast, nur eben aus grieß.... also ich find die idee mit paniermehl gut, als anregung: versucht es mal mit Nüssen ;-)
Meine Oma hatte sie noch paniert. Meine Mutter hat das Ei anstatt dessen zusätzlich in den Gries getan.
Ich behalte Mamas Tradition bei. Damit werden sie außen nicht so schnell schwarz, und sind innen gelber.
Kommentare
Im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier kann ich auf keine Kindheitserinnerungen zum Rezept zurückgreifen, denn die Familie war nicht scharf auf süße Gerichte... Das Rezept ist jedenfalls gut erklärt und war leicht zu machen. Es hat uns mit einfacher Vanillesoße gut geschmeckt. Allerdings bin ich eher von der salzigen Fraktion und würde mir nächstes Mal dafür eher eine Bratensoße zubereiten. Die Schnitten schmecken ja ziemlich neutral, da passt das... Ich gebe gerne 4 Sterne...
Habe sie heute meiner Mama gemacht. Sie war sehr begeistert =) Rezept sehr einfach geschrieben! Danke!
Einfach und einfach klasse. Super Rezept 👍
Tolles Rezept. Ich habe mich genau an die Vorgaben gehalten und die sind voll gut geworden. Wir hatten Apfel- Mango Mus und Vanillesoße dazu. Mir hat es geschmeckt, mein Mann allerdings, was der Bauer nicht kennt....Naja kann ich jetzt auch nicht ändern. Muss er nun auch hin und wieder durch, denn die mach ich definitiv wieder. Pech gehabt, wenn "Mann" nicht den Kochlöffel schwingen will. Da kann ich nur sagen: "Ich habe die Macht!" Nachgekocht, für sehr gut befunden, gespeichert, volle Sternchenanzahl und vielen Dank.
Wahrscheinlich hat der Grießbrei nicht lange genug gekocht. Nach dem Einrühren des Grießes die Herdplatte auf kleine Stufe runterschalten und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es ein dicker, zäher Brei ist. Dann wird er nach dem vollständigen Erkalten garantiert schnittfest.
Also panieren muß sein, finde ich... wird viel krosser - und man kann die Teile dann am nächsten Tag (falls überhaupt was übrigbleibt) viel besser einfach im Backofen wieder aufwärmen... oder kalt essen... in jedem Fall gehört für mich Zimt-Zucker dazu... Mhhh...
Ich paniere immer meine Grießschnitten, ich kenn das gar nicht anders... Ist superlecker und wird richtig knusprig... Auch mit zerkleinerten Cornflakes wird es sehr lecker. Nehme dann immer halb Paniermehl und halb Cornflakes.
geht das? dann sind sie ja nich mehr paniert, oder? eher.... wie frenchtoast, nur eben aus grieß.... also ich find die idee mit paniermehl gut, als anregung: versucht es mal mit Nüssen ;-)
hi grießschnitten sind voll lecker!! aber ich tu die immer ohne paniermehl machen, sondern nur mit ei!! :-) mfg micha
Meine Oma hatte sie noch paniert. Meine Mutter hat das Ei anstatt dessen zusätzlich in den Gries getan. Ich behalte Mamas Tradition bei. Damit werden sie außen nicht so schnell schwarz, und sind innen gelber.