Panierte Grießschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wie bei Oma...

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (96 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 06.06.2006 472 kcal



Zutaten

für
200 g Weichweizengrieß
¾ Liter Milch
20 g Butter
1 EL Zucker
1 Prise(n) Salz
1 Eigelb
Mehl zum Panieren
1 Ei(er), verquirlt, zum Panieren
Semmelbrösel zum Panieren
20 g Butterschmalz zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
472
Eiweiß
15,19 g
Fett
19,34 g
Kohlenhydr.
58,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Milch mit Butter, Zucker und Salz zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren und quellen lassen. Das Eigelb zum Schluss unterrühren. Den fertigen Grießbrei ca. 1,5 cm dick auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech streichen. Nach dem Erkalten in Vierecke oder Dreiecke schneiden, in Mehl wenden und mit Ei und Semmelmehl panieren. In Butterschmalz braten.

Heiß oder kalt mit Kompott oder Apfelmus servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kytodragon

Das Panieren war aufgrund der Form und Zerbrechlichkeit der Schnitten ein bisschen fummelig, das Ergebnis war der Aufwand aber definitiv Wert. Habe Kirschgrütze dazu genommen.

09.07.2023 17:07
Antworten
samy05

So hab ich schon als Kind Griesschnitten gegessen mit viel Zucker und Zimt und Apfelmus... und so mach ich sie heute noch. Nur mach ich den Griesbrei am Vorabend und füll ihn in eine Kastenform. Dann ist er garantiert fest und lässt sich gut schneiden.

04.07.2023 14:04
Antworten
Gartenliebe

Lecker ♡♡♡!! Ein preisgünstiges Rezept, dazu rasch zuzubereiten. Statt Butterschmalz verwende ich Sonnenblumenöl zum ausbacken. Sehr lecker mit Zimt-Zucker, Apfelmus oder Kirschkompott - auf die Schnelle ginge auch fertige Rote Grütze! Definitiv kombinierbar mit herzhaften Speisen. Als ich noch nicht Vegetarier war, hätte ich mir ein schönes Gulasch dazu denken können. Heute stattdessen knackiger Salat, Grießschnitten - perfekt! Von mir gibt's fünf Sterne 🌟 und eine Nachkochempfehlung. Liebe Grüße von der Gartenliebe

08.05.2023 08:09
Antworten
EVA-S-PUNKT

Im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier kann ich auf keine Kindheitserinnerungen zum Rezept zurückgreifen, denn die Familie war nicht scharf auf süße Gerichte... Das Rezept ist jedenfalls gut erklärt und war leicht zu machen. Es hat uns mit einfacher Vanillesoße gut geschmeckt. Allerdings bin ich eher von der salzigen Fraktion und würde mir nächstes Mal dafür eher eine Bratensoße zubereiten. Die Schnitten schmecken ja ziemlich neutral, da passt das... Ich gebe gerne 4 Sterne...

15.04.2022 22:01
Antworten
pandaaazzzz

Habe sie heute meiner Mama gemacht. Sie war sehr begeistert =) Rezept sehr einfach geschrieben! Danke!

05.04.2022 15:06
Antworten
Hias2000

Also panieren muß sein, finde ich... wird viel krosser - und man kann die Teile dann am nächsten Tag (falls überhaupt was übrigbleibt) viel besser einfach im Backofen wieder aufwärmen... oder kalt essen... in jedem Fall gehört für mich Zimt-Zucker dazu... Mhhh...

11.01.2007 18:19
Antworten
Noroell

Ich paniere immer meine Grießschnitten, ich kenn das gar nicht anders... Ist superlecker und wird richtig knusprig... Auch mit zerkleinerten Cornflakes wird es sehr lecker. Nehme dann immer halb Paniermehl und halb Cornflakes.

30.10.2006 17:00
Antworten
jesusfreak

geht das? dann sind sie ja nich mehr paniert, oder? eher.... wie frenchtoast, nur eben aus grieß.... also ich find die idee mit paniermehl gut, als anregung: versucht es mal mit Nüssen ;-)

28.09.2006 15:34
Antworten
blutengel88

hi grießschnitten sind voll lecker!! aber ich tu die immer ohne paniermehl machen, sondern nur mit ei!! :-) mfg micha

06.06.2006 11:24
Antworten
lion737

Meine Oma hatte sie noch paniert. Meine Mutter hat das Ei anstatt dessen zusätzlich in den Gries getan. Ich behalte Mamas Tradition bei. Damit werden sie außen nicht so schnell schwarz, und sind innen gelber.

18.08.2016 07:39
Antworten