Soljanka nach Omas Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 27.04.2006



Zutaten

für
1 kg Wurst (Schinken, Salami, Lyoner etc.) in Streifen
4 große Zwiebel(n)
2 Glas Paprikaschote(n), (in Streifen geschnitten) oder frisch
6 große Gurke(n), saure
1 Tube/n Tomatenmark
Tomatenketchup
2 EL Fleischbrühe, instant
Salz und Pfeffer
3 Knoblauchzehe(n)
Toastbrot, nach Anzahl der Personen
Schlagsahne
Petersilie, ( gehackt )
Paprikapulver, scharf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Wurst, Zwiebel, Gurken in Streifen - alles in einem großen Topf, vorab mit Salz und Pfeffer würzen, anbraten, Tomatenmark und Ketschup dazugeben, danach unter Rühren ein wenig braten.
Knoblauch durch die Knoblauchpresse hinzugeben. Mit der Fleischbrühe abschmecken und je nach Bedarf und Geschmack mit Wasser auffüllen ca.1 ½ Liter - 2 Liter. Anschließend den Paprika dazugeben. Den Gurken- bzw. Paprikasud kann man mitverwenden, dann aber weniger Wasser nehmen.
Danach 20 Minuten köcheln lassen und dann kräftig nachwürzen (Salz, Pfeffer, Paprika)
Am besten die Soljanka über Nacht ruhen lassen, damit sie Ihren Geschmack entfalten kann..
Soljanka kurz erwärmen evtl. noch mal abschmecken.

Zum Garnieren: Soljanka auf einen tiefen Teller oder in ein Schälchen geben, einen Klecks Schlagsahne in die Mitte der Soljanka, mit Petersilie überstreuen.
Mit einer Scheibe frisch geröstetem Toast servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gurkenmarie

Die Soljanka war mega lecker. Der ganze Topf ist an einem Abend leer geworden. Wird es wieder mal geben bei einer Feier.

02.04.2022 07:49
Antworten
ginamai

So mit Salami, wird die bei uns immer gemacht. Tomatenmark ja, aber Ketchup nein. Hat auf jeden Fall wieder geschmeckt. Bild ist unterwegs.

16.01.2021 19:56
Antworten
daisyundminni83

Ich habe heute das erste Mal dein Rezept nachgekocht und ich bin total begeistert! Mein Mann und meine Tochter hätten sich ebenso reinlegen können 😊 Total klasse. Wird es bestimmt öfter bei uns geben. 5 Sterne und ein Foto kommt auch noch.

13.11.2018 23:06
Antworten
Toster69

so machen wir es auch aber mit letscho.klasse partyrezept .

20.02.2013 10:26
Antworten
schnecki2209

Das gibt es morgen zum Mittagessen.Habe es heute schon gekocht.und ich muss sagen das schmeckt wie bei meiner Oma.nur ich habe den Ketchup weg gelassen.Mag das nicht als soße ist mir zu süß.habe statt dessen gehackte tomaten genommen. freu mich schon auf morgen mmmmmhhhh

21.10.2010 21:57
Antworten
bläcky

Hallo Das Rezept kenne Ich von früher , habe dein Rezept nachgekocht und es schmeckt wunderbar,habe noch einen Klecks Saure Sahne obenauf gegeben. lg bläcky

30.09.2007 15:10
Antworten
soulsangel

Einfach nur Perfekt, diese Soljanka ist mittlerweile fester bestandteil in unserer Küche ;o)

06.09.2007 22:08
Antworten
Manina05

Halli hallo, Soljanka war wirklich lecker. Nehm ich jetzt in mein Rezeptbuch auf. Hab auch ein Foto von meiner Soljanka hochgeladen, aber dass dauert scheinbar ganz schön lange bis man es sehen kann. Liebe Grüße Manina05

26.03.2007 17:50
Antworten
awach

Hallo Ich "verfeinere" meine Soljanka immer noch mit sauren Gurken, Kapern,saure Bohnen und/oder saure Zwiebeln. Die Zutaten dürfen natürlich nicht kochen. Auch Creme Frech mit Kräutern oder Knoblauch sind zum verfeinern auch ok.

10.05.2006 22:40
Antworten
scarletta

Hallo Diana! Mein Mann kocht die Soljanka gern!Bei ihm kommt aber noch Kasseler und Schweinefleisch in Würfeln geschnitten mit rein! LG Scarletta

30.04.2006 20:43
Antworten