Fischsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Schnörkel

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (235 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 27.04.2006



Zutaten

für
1.300 g Fischfilet(s) (Rotbarsch, Tilapia-Buntbarsch, Victoriabarsch), frisch
150 g Shrimps
100 g Flusskrebsschwänze
1 Bund Suppengrün, knackiges
½ Gemüsezwiebel(n)
1 große Chilischote(n), rote, frische
2 Knoblauchzehe(n)
2 EL Kräuterbutter oder auch einfache Butter
etwas Hummerpaste und Krustentierpaste
2 Becher Crème fraîche à 200 g
2 Gläser Fischfond à 400 ml
200 ml Weißwein
2 Zitrone(n)
Dill
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Suppengemüse (2 große Möhren, ein Stück Sellerie, eine halbe Stange Porree - das Weiße) und die Zwiebel in gleich große Würfelchen schneiden. Den Porree längs halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch und Chilischote hacken.

Alles zusammen in der Kräuterbutter anschwitzen. Mit gut 200 ml Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Fischfond mit derselben Menge Wasser dazugeben. Hummer- und Krustentierpaste und die Crème fraîche einrühren. Mit Salz abschmecken. Alles zusammen kurz aufkochen lassen.

Jetzt die Fischfilets in nicht zu kleinen Stücken, die Shrimps und die Flusskrebsschwänze dazugeben und alles zusammen auf ganz kleiner Flamme 15 Minuten ziehen lassen.

Zitronenviertel und frischen, gehackten Dill extra dazu reichen, das Fischaroma soll nicht schon im Topf erschlagen werden.

Alle mageren, festen Fischsorten sind geeignet (wer mag, kann auch Wels, Pangasius, Rotbarben und Kabeljau nehmen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

andreamaschmann70

Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe die Suppe jetzt schon so oft gekocht und sie ist so einfach gemacht und so lecker! Meine Bewertung ist lange überfällig! Fünf Sterne für die leckerste Fischsuppe!

20.09.2023 19:21
Antworten
Jutta1865

Einfach Super 👍. Habe Viktoriabarsch, Heilbutt , Seibling und 🦐 verwendet. Dazu Hummerpaste. Sehr schnell gemacht und die Fischsuppe war ein Gedicht. Danke dir das tolle Rezept. 💕

08.07.2023 13:59
Antworten
stabstante

Das Rezept klingt prima, und die Kommentare treiben mich zum Fischstand :-). Ich habe eine Frage zur Angabe der Wassermenge: "Fischfond mit derselben Menge Wasser...", also 800 ml Wasser oder, wie beim Weißwein, 200 ml? Besten Dank

01.07.2023 08:56
Antworten
pottmama

Dise Frage habe ich mir auch gestellt.... hat jemand eine Antwort für uns?

03.08.2023 08:03
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, die Wassermenge bezieht sich auf den Fischfond. Also so viel Wasser wie Fischfond dazugeben. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

03.08.2023 12:27
Antworten
Minotaurus

Schließe mich meinen vorschreibern an, mmmmhhh. Hab die grundsubstanz einfach mal durch den Stabmixer schreddern lassen den ganzen noch ein wenig Blattspinat zugefügt& sag nur. ist bei dem Mädel gut angekommen. Gutes Ding, gruß Volker

12.01.2007 19:30
Antworten
Fabinea

Ich muss sagen, der Arbeitsaufwand für diese Fischsuppe war kleiner als erwartet. Ich habe eine Kombination aus Buntbarsch, Rotbarsch und Viktoriabarsch verwendet. Dazu gab's Baguette. Einfach lecker!

04.12.2006 08:19
Antworten
doro2

Na dann sag ich mal vielen Dank an die Familie GA für dieses tolle Rezept :-) Krebse hat ich nicht, deshalb hab ich Miesmuscheln genommen und Rotbarsch, Seeteufel, Kabeljau, Victoriabarsch, Rotzunge und Garnelenschwänzchen .... also es war echt ein Gedicht ! Grüße vonner doro

01.12.2006 21:08
Antworten
The_Outlaw_Cookie

Dieses Gericht ist eines der leckersten, was ich je gegessen und gekocht habe. Dazu möchte ich natürlich sagen, daß ich dieses Rezept selbst erfunden und meiner mama - dem GA - freiwillig zur Verfügung gestellt habe. Ich freue mich über jeden Gaumen der das Ergebnis dieses Rezeptes genossen hat, muß aber dazu sagen, ich kanns besser weil original!! Respekt an das Duplikat, aber freut euch auf baldige Originalküche. Alles liebe LoveChild

01.12.2006 01:52
Antworten
Rote Rose

Wie ist denn dein Orginal Rezept Lg RoteRose

24.11.2020 21:34
Antworten