Einfacher Rehbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

so wie er uns am besten schmeckt

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.04.2006



Zutaten

für
1 kg Rehrücken oder Schulter
50 g Speck, geräuchert
1 Bund Suppengemüse (Karotten, Lauch, Zwiebeln, Sellerie)
5 Wacholderbeere(n)
2 Lorbeerblätter
1 Dose Champignons, (125g)
2 TL Tomatenmark
1 Becher Crème fraîche oder saure Sahne
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung für Wild

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Rehbraten kann man über Nacht in Buttermilch einlegen oder direkt verarbeiten. Ich persönlich mache es nicht.

Den Speck würfeln. Das Suppengemüse putzen, waschen und auch fein schneiden.
Die Speckwürfel in einem passenden Bräter ausbraten, die Würfel aus dem Fett nehmen ( sie haben keine Verwendung mehr). Das vorbereitete Rehfleisch in dem ausgetretenen Fett anbraten. Auf einen Teller geben und mit Salz, Pfeffer und Wildgewürz würzen.
In dem Bräter das Gemüse anbraten, anschließend das Fleisch darauf betten. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazugeben. Wasser zugeben, bis der Boden schön bedeckt ist.
Bei geschlossenem Bräter garen. 35 Minuten bei 200°C, nun das Fleisch wenden und nochmals zugedeckt 35 Minuten garen. Die Garzeit kann natürlich variieren, z.B. Zartheit des Fleisches oder auch des Ofens.

Den fertigen Braten aus dem Bräter nehmen und unaufgeschnitten warm stellen.

Das Gemüse/Flüssigkeit pürieren (ohne Wacholderbeeren und Lorbeerblätter). Champignons samt Flüssigkeit und Tomatenmark dazurühren, abschmecken und nochmals kurz erhitzen. Creme fraiche oder Sauerrahm unterziehen.

Den Braten aufschneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten, die Soße darüber gießen und servieren. Man kann die Soße natürlich auch extra reichen.

Dazu gibts bei uns selbstgemachte Spätzle und für jeden eine Preiselbeerpfirsich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lausbub2blau

Die Sauce passt nicht ganz dazu.

17.10.2021 13:29
Antworten
frankeela

Dieses tolle Rezept gibt es heute zum wiederholten mal!!!! Vielen Dank dafür!!!!

04.04.2021 17:36
Antworten
mawego66

Heute, am Ostersonntag sollte es Rehbraten sein. Das immense Lob von allen meinen Lieben möchte ich an den Verfasser dieses wunderbaren Rezeptes weitergeben! Mit Wildfond abgelöscht, an die Soße zusätzlich zu den Champignons noch Steinpilze gegeben (getrocknete, aus dem Beutel), als Beilage Rotkohl und selbstgemachte Semmelknödel....ein Träumchen. Alles wurde auf den letzten Krümel aufgefuttert! Vielen Dank für dieses vorzügliche Rezept! 💪😍🥚

04.04.2021 16:31
Antworten
Laturnatent

Spontankauf Reh beim Metzger - und was nun?! ;-) Dieses Rezept ist echt toll. Hab statt Wasser Rotwein genommen und keine Schwammerl ansonsten wie im Rezept. Die Sauce mit Butter aufmontieren, dazu Preiselbeerbirne und Rosenkohl sowie Blaukraut und Kartoffelknödel. Sehr sehr lecker!!!!

14.11.2020 18:55
Antworten
steini-gonzales

Hallo, das Rezept ist exzellent. Ich habe es für Gamsbraten benutzt uns es war der Hit. Sogar meine mäkelige Tochter hat es gegessen. Ich habe auch auf das Einlegen in Buttermilch aus Zeitgründen verzichtet. Ich bin eigentlich kein Schuhbeck Fan, aber sein Wildgewürz war perfekt zum „pudern“ vom Fleisch. Die Wacholderbeeren und Lorbeerblätter habe ich in einem Teebeutel mit in den Bräter gehängt. Danke für das tolle Rezept, man kann nichts falsch machen.

01.11.2020 20:52
Antworten
SaKiWhi

jaaa lecker lecker lecker, ich hab das nun schon 4 mal gekocht und jedes mal waren alle begeistert. DANKE für das tolle rezept!!! ich muß unbedingt mal fotos machen... immer sind die esser schneller *lach*

12.01.2009 13:40
Antworten
xMichaelx

Hallo Eisibär Habe Dein Rezept ausprobiert- die Sauce hat mich von Anfang an irritiert. Also das Fleisch war echt gut, aber die Sauce paßt ja garnicht zum Fleisch. Bei uns hat sie keinem geschmeckt. Nicht böse sein -aber ist ja auch Geschmackssache mfg Micha

04.01.2009 14:06
Antworten
relli

Hallo, ein prima Rezept. Ich habe das Gemüse entfernt und anstelle der Champignons frische Pfifferlinge in die Sauce getan. Die geben der Sauce noch einen etwas anderen Geschmack. LG Barbara

06.10.2008 09:41
Antworten
Nudel-Fan

Hallo, mein erster Rehbraten und auf Anhieb gelungen... War mehr als lecker und hat wirklich allen geschmeckt...!!! Danke für das schöne und einfache Rezept. LG Elke

31.12.2007 20:46
Antworten
Rosinchen2910

Mein Freund ist Jäger und er wollte doch gerne mal einen Rehbraten haben. Ich habe hier die Rezepte durchgewühlt und mich hierfür entschieden. Gott sei dank! Der Rehbraten war richtig lecker und hat selbst mir (ich esse normalerweise kein Wild), richtig gut geschmeckt!!! Ich habe ihn auch nicht in Buttermilche eingelegt, obwohl Schwiegermutter sagte, dass das gemacht werden muss!Es war so einfach...

05.11.2007 15:05
Antworten