Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Fleisch zerkleinern, würzen und rundherum anbraten. Die Zwiebel würfeln und ebenfalls anbraten. Etwas Tomatenmark dazugeben und mit Wasser ablöschen und ca. 20 Minuten schmoren lassen. Die Kartoffeln schälen und halbieren und zum Fleisch geben. Salzen, mit Wasser knapp bedecken.
Die Teigzutaten zu einem Teig verarbeiten, ausrollen und mit der Margarine bestreichen.
Anschließend in Streifen schneiden, aufrollen und die kleinen Strudel auf die Kartoffeln legen. Bei mittlerer Hitze (180°C) ca. 30 Minuten kochen.
Die Streifen sollten sehr dünn sein und sehr platt ausgerollt. Beim ersten Mal hab ich sie zu dick gemacht und dann ist es im Topf bisschen sehr aufgegangen
Heute habe ich endlich dieses Gericht nachgekocht. Es ist so gut gelungen und schmeckt mega lecker. Habe Hähnchnchenbrust genommen und da es schnell gehen sollte und ich hier in Kommentaren gelesen habe, nahm ich Sonntagsbrötchenteig. Meine Familie war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Rezept ist hammer lecker. mache ich immer wieder mal. Frau und Kids lieben es.
tip: für die im Rezept angegebene Menge, 4 portionen, kann man alternativ statt den Teig zuzubereiten, einfach 2 Packungen dieser 6er sonntagsbrötchen in der Dose aus der kühltheke nehmen👍😉
5⭐⭐⭐⭐⭐ von mir.
In der Grundschule hatte ich eine Freundin, dessen Mutter immer Strudel gemacht hat, wenn ich nach der Schule da war. Das Rezept hat sie nie verraten, damit ich immer weiter dahin komme:D Jetzt sind sie aber weggezogen... Über 6 Jahre kein Strudel mehr! Jetzt bin ich auf die Idee gekommen das Rezept einfach mal zu suchen und bin fündig geworden:) Werde es sehr bald mal ausprobieren!
Hallo,
das Gericht kenne ich schon von meiner mama, und ich mag es über alles. Ich mag es allerdings ganz ohne Fleisch, ich mache ein Stückchen Butter zu den Kartoffeln und kleingeschnittene Zwiebeln. die Kartoffeln schneide ich wie für Bratkartoffeln, so werden die schneller gar. Kann nur empfehlen.
LG
Hallo Helena,
kannst du bitte das Rezept deiner Mama genauer beschreiben (mit den Zutaten u. der Zubereitung)? Würde es gerne nachkochen.
Danke im voraus u. lb. Grüsse
umnaja
Kommentare
Die Streifen sollten sehr dünn sein und sehr platt ausgerollt. Beim ersten Mal hab ich sie zu dick gemacht und dann ist es im Topf bisschen sehr aufgegangen
Heute habe ich endlich dieses Gericht nachgekocht. Es ist so gut gelungen und schmeckt mega lecker. Habe Hähnchnchenbrust genommen und da es schnell gehen sollte und ich hier in Kommentaren gelesen habe, nahm ich Sonntagsbrötchenteig. Meine Familie war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo, verstehe ich das richtig : zunächst kocht man das Fleisch ect auf dem Herd und dann kommt alles zusammen in den Backofen?
Hallo Kristina, der Topf bleibt auf dem Herd, die Strudel garen im beim Kochen entstehenden Dampf und werden nicht gebacken.
Rezept ist hammer lecker. mache ich immer wieder mal. Frau und Kids lieben es. tip: für die im Rezept angegebene Menge, 4 portionen, kann man alternativ statt den Teig zuzubereiten, einfach 2 Packungen dieser 6er sonntagsbrötchen in der Dose aus der kühltheke nehmen👍😉 5⭐⭐⭐⭐⭐ von mir.
In der Grundschule hatte ich eine Freundin, dessen Mutter immer Strudel gemacht hat, wenn ich nach der Schule da war. Das Rezept hat sie nie verraten, damit ich immer weiter dahin komme:D Jetzt sind sie aber weggezogen... Über 6 Jahre kein Strudel mehr! Jetzt bin ich auf die Idee gekommen das Rezept einfach mal zu suchen und bin fündig geworden:) Werde es sehr bald mal ausprobieren!
Super Rezept. Lange danach gesucht und endlich gefunden. 5 Sterne dafür
Haben gestern nach diesem Rezept gekocht und es ist wirklich lecker. Das Verhältnis der Zutaten für den Teig ist perfekt.
Hallo, das Gericht kenne ich schon von meiner mama, und ich mag es über alles. Ich mag es allerdings ganz ohne Fleisch, ich mache ein Stückchen Butter zu den Kartoffeln und kleingeschnittene Zwiebeln. die Kartoffeln schneide ich wie für Bratkartoffeln, so werden die schneller gar. Kann nur empfehlen. LG
Hallo Helena, kannst du bitte das Rezept deiner Mama genauer beschreiben (mit den Zutaten u. der Zubereitung)? Würde es gerne nachkochen. Danke im voraus u. lb. Grüsse umnaja