Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
125 g | Löffelbiskuits oder Mürbeteigkekse |
50 g | Butter, weich |
Für die Creme: |
|
---|---|
3 | Limette(n), unbehandelt |
6 Blätter | Gelatine, weiß |
3 | Eigelb (Größe M) |
150 g | Puderzucker |
250 g | Joghurt (Sahnejoghurt oder Magerjoghurt) |
6 EL | Cachaça |
20 g | Pistazien, ungesalzen, gehackt |
300 g | Schlagsahne |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
30 g | Pistazien, ungesalzen |
1 | Limette(n), unbehandelt |
100 g | Schlagsahne |
Zubereitung
Für den Teigboden die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz fein zermahlen. Die Keksbrösel mit der Butter verkneten. Den Boden der Springform mit der Butter-Brösel-Masse auskleiden und kalt stellen.
Für die Creme 1 Limette heiß waschen und trockenreiben. Die Schale von dieser Limette abreiben. Alle 3 Limetten auspressen. Die Gelatine einweichen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker über dem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die Creme im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
Die Limettenschale und den Limettensaft mit Joghurt, Cachaça und Pistazien glatt rühren und vorsichtig unter die Eigelbcreme ziehen. Diese Masse bis zum Angelieren kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Limettencreme ziehen. Den Tortenboden auf eine Platte legen und den leicht geöffneten Springformrand darumlegen. Die Creme so darauf verteilen, dass sie über den Tortenrand bis zur Tortenplatte läuft. Die Torte etwa 2 Stunden kaltstellen, besser noch über Nacht in den Kühlschrank.
Für die Dekoration die Pistazien sehr fein hacken. 1 TL davon beiseite stellen. Den Tortenrand mit den restlichen klein gehackten Pistazien verzieren.
Die Limette heiß abwaschen und trockenreiben. 5 dünne Scheiben abschneiden, die Scheiben halbieren. Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen. Den Springformrand entfernen.
Auf die Tortenoberfläche am Rand 10 Tupfen spritzen und mit je 1 Limettenscheibenhälfte dekorieren. Die übrigen Pistazien in die Mitte der Torte streuen.
Für die Creme 1 Limette heiß waschen und trockenreiben. Die Schale von dieser Limette abreiben. Alle 3 Limetten auspressen. Die Gelatine einweichen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker über dem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die Creme im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
Die Limettenschale und den Limettensaft mit Joghurt, Cachaça und Pistazien glatt rühren und vorsichtig unter die Eigelbcreme ziehen. Diese Masse bis zum Angelieren kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Limettencreme ziehen. Den Tortenboden auf eine Platte legen und den leicht geöffneten Springformrand darumlegen. Die Creme so darauf verteilen, dass sie über den Tortenrand bis zur Tortenplatte läuft. Die Torte etwa 2 Stunden kaltstellen, besser noch über Nacht in den Kühlschrank.
Für die Dekoration die Pistazien sehr fein hacken. 1 TL davon beiseite stellen. Den Tortenrand mit den restlichen klein gehackten Pistazien verzieren.
Die Limette heiß abwaschen und trockenreiben. 5 dünne Scheiben abschneiden, die Scheiben halbieren. Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen. Den Springformrand entfernen.
Auf die Tortenoberfläche am Rand 10 Tupfen spritzen und mit je 1 Limettenscheibenhälfte dekorieren. Die übrigen Pistazien in die Mitte der Torte streuen.
Kommentare
Ich habe die Torte letztes Wochenende gemacht und hatte auch etwas Probleme mit der doch recht zähen Eigelb-Gelatine Masse. Ich hatte schon einen Teil der Joghurt-Limetten Masse hinzugefügt aber leider bildeten sich Klumpen, da sich die beiden Massen nicht miteinander vertragen haben ;) Hab dann den Topf einfach nochmal ins (mittlerweile lauwarme) Wasserbad gestellt und gewartet bis sich die Klümpchen aufgelöst hatten und habe danach keine Probleme mehr gehabt. Das Endresultat hat sehr lecker geschmeckt, vom Cachaca habe ich kaum etwas gemerkt, werde das nächste Mal noch 1-2 EL mehr reintun :D
@hyponym Wenn du die Gelatine nicht in die Eigelbmasse sondern in die Joghurtmasse gibst dürfte es besser funktionieren. Ich verwende der Einfachheit-Halber mittlerweile fast ausschiesslich Sofort-Gelatine, da hier nichts mehr aufgelöst werden muss. Ist einfach sicherer. Gruss pablo-pinguin
an und für sich eine gute torte. nur die geschichte mit den eigelben und der gelatine kann ganz einfach nicht funktionieren - und hat auch nicht. 6 blätter gelatine für 3 eigelbe? ist einfach zu viel. und natürlich entstand eine ausgesprochen zähe masse - zum ersten mal wurde mir bewusst, wie stark und fest etwas wird, wenn zu viel gelatine im spiel ist - die sich nicht weiterverarbeiten ließ. da musste ich dann halt improvisieren. ich würde auch weniger cachaca beimengen, da cachace einfach nur ein schnaps ist. rum riecht und schmeckt gut. genauso amaretto. nur cachaca riecht und schmeckt nach einem billigen obstler. ich würde also statt 6 el 3 el nehmen. das aroma hatte ich dann trotzdem. geschmacklich war die torte sehr gut - sehr frisch und zitronig. aber da ich das gesamte rezept bewerte, wird das leider nur ein * na ja.