Zutaten
für2 | Lorbeerblätter |
5 | Wacholderbeere(n) |
10 Körner | Pfeffer, (angestoßen) |
3 EL | Marmelade (Preiselbeer) |
2 EL | Aceto balsamico |
3 EL | Olivenöl |
500 g | Gulasch vom Reh |
120 g | Speck, durchwachsenen |
1 | Karotte(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 Stück(e) | Knollensellerie |
1 Wurzel/n | Petersilie |
1 EL | Tomatenmark |
400 ml | Wildfond |
8 | Schalotte(n) |
250 g | Pfifferlinge oder Champignons |
Salz | |
Pfeffer | |
2 EL | Crème fraîche |
Zubereitung
Für die Marinade Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner (angestoßen), Preiselbeermarmelade, Aceto Balsamico und Olivenöl mischen.
Rehgoulasch von Häuten und Sehnen befreien und mit der Marinade gründlich mischen. Im Kühlschrank mind. 2 Tage durchziehen lassen, dabei mehrfach umrühren.
Speck würfeln und in einem Schmortopf anbraten.
1 Karotte, 1 Petersilienwurzel, 1 Zwiebel, 1 Stück Sellerie waschen, schälen, fein würfeln und mit anbraten. Das Rehfleisch in den Topf geben und kurz mit anbraten.
1 Eßl. Tomatenmark zugeben und mit braten lassen. Marinade in den Topf geben und mit soviel
Wildfond (ersatzweise Brühe oder ½ Brühe ½ Rotwein) aufgießen, daß das Rehfleisch gerade bedeckt ist. Bei geschlossenem Topf ca..20 Minuten schmoren lassen.
Das Gemüse aus dem Goulasch entfernen.
Schalotten schälen aber ganz lassen, Pfifferlinge oder Champignons putzen, nicht waschen und zu dem Goulasch geben, weitere 20 Minuten schmoren lassen.
Das Goulasch mit Salz undPfeffer abschmecken und 2 Eßl. Creme fresh in das Goulasch einrühren.
Dazu passen Spätzle, Semmelknödel und Preiselbeeren.
Rehgoulasch von Häuten und Sehnen befreien und mit der Marinade gründlich mischen. Im Kühlschrank mind. 2 Tage durchziehen lassen, dabei mehrfach umrühren.
Speck würfeln und in einem Schmortopf anbraten.
1 Karotte, 1 Petersilienwurzel, 1 Zwiebel, 1 Stück Sellerie waschen, schälen, fein würfeln und mit anbraten. Das Rehfleisch in den Topf geben und kurz mit anbraten.
1 Eßl. Tomatenmark zugeben und mit braten lassen. Marinade in den Topf geben und mit soviel
Wildfond (ersatzweise Brühe oder ½ Brühe ½ Rotwein) aufgießen, daß das Rehfleisch gerade bedeckt ist. Bei geschlossenem Topf ca..20 Minuten schmoren lassen.
Das Gemüse aus dem Goulasch entfernen.
Schalotten schälen aber ganz lassen, Pfifferlinge oder Champignons putzen, nicht waschen und zu dem Goulasch geben, weitere 20 Minuten schmoren lassen.
Das Goulasch mit Salz undPfeffer abschmecken und 2 Eßl. Creme fresh in das Goulasch einrühren.
Dazu passen Spätzle, Semmelknödel und Preiselbeeren.
Kommentare
Hmmm, war super. Bei mir im Marinator unter Vakuum nur 2h mariniert. Gemüse hab ich im ganzen in der Soße gelassen.
Gestern gab es Rehgulasch nach diesem Rezept. Das Gemüse blieb drin. Pilze hatte ich keine, aber das war nicht schlimm. Das Ergebnis zartes Fleisch und toller Geschmack. Köstlich!
Wenn man das Gemüse wieder aus dem Gulasch entfernen soll dann besser es in groben Stücken lassen.
Zu Heilig Abend probiert und suuuper begeistert! Fleisch zart,Soße köstlich,Abend gelungen! Danke!
Diese Vorgehensweise erscheint wesentlich logischer als im Rezept. Kann man so ja dann doch mit den Originalzutaten machen.
Hallo, das klingt toll - mich verwirrt aber die Angabe "Das Gemüse aus dem Goulasch entfernen." - wenn man das vorher fein gewürfelt hat dauert das doch ewig, das alles wieder rauszufischen.... Kann man es drin lassen? Oder reicht es das nur grob zu zerkleinern, damit das "Rausfischen" schneller geht? Viele Grüße Steffi
Hallo Zusammen, schön, wenn es gefällt. Die Schmorzeit hängt natürlich stark vom Fleisch (Alter, wie gereift, TK oder frisch...) ab, ist also eher als ca. Angabe zu betrachten. Einfach probieren, ob´s schon gut ist und dann abschalten. Beste Grüße Impala
Danke für das Rezept. Ist wirklich sehr einfach zu bereiten. Hat sogar aus meinem Rehfleisch, dass ich vergessen hatte abzuhängen ein sehr gutes Essen gemacht. Grüße Der PAS
Hallo, habe gestern das Gulasch zum Abend gereicht. Es war köstlich. Die Pfifferlinge hab ich extra gebraten und kein Creme fraich genommen, da ich die Farbe behalten wollte. Den Klacks gab es als Garnitur. Semmelknödel dazu und meine Gäste waren begeistert. Gut, dass ich es am Freitag schon vorgekocht hatte, denn 40 Minuten waren zu kurz beim Schmoren. Ich hab noch weitere 30 Minuten dazu gegeben und dann war das Fleisch ein Gedicht. Schön zart. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Locy =:)
Hallo, habe das Rehgulasch Gestern zubereitet. Meine Gäste und auch ich waren begeistert. Es ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt sehr gut! Viele Grüße, Taita