Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Ofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen und pellen (ich gieße ab, schrecke mit kaltem Wasser ab und pelle sofort). Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Die Margarine in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin hellbraun braten. Die Zwiebel abziehen und würfeln. Zusammen mit den Schinkenwürfeln zufügen und ebenfalls leicht bräunen. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Die Bratkartoffeln in eine vorbereitete Auflaufform füllen.
Nun das Fett (ich nehme z.B. Butterschmalz) in einer Pfanne erhitzen und die dünn geschnittenen Schnitzel auf hoher Temperatur von beiden Seiten darin kurz kross anbraten. Die Hitze auf mittlere Temperatur zurückschalten und die Schnitzel weitere 2 - 3 Minuten braten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Schnitzel auf die Bratkartoffeln legen.
In einer Schüssel die Crème frâiche mit 2 EL Milch glatt rühren und den geriebenen Gouda untermischen. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver kräftig würzen. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden und in die Käsecreme rühren. Diese Masse nun auf dem Bratkartoffelauflauf verteilen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten überbacken.
Tipp: Lässt sich auch als Partygericht für mehrere Personen auf dem Backblech herstellen.
Kommentare
Sehr sehr lecker! 👍
Sehr geiles Rezept. Aber.... wieso sollte ich die Schnitzel NACH dem Braten erneut salzen und pfeffern? Unlogischer Schritt den ich weggelassen habe. Sonnst volle Punktzahl ;)
Super lecker und gelingsicher. Ich habe lediglich eine Fleischwürzmischung noch mit dazu gegeben und etwas mehr Milch.
Es hat schon wirklich ganz lecker geschmeckt. Wir haben die doppelte Menge gemacht und entsprechen die Bratkartoffeln zweimal nacheinander abgebraten und die Zeit im Ofen ein wenig verlängert. Geschmacklich top ! Ich würde insgesamt ein wenig weniger Schnittlauch und Petersilie nehmen . Lag aber auch vielleicht daran , dass wir einige Jugendlichen Kinder beim Essen dabei hatten . Insgesamt finde ich den Aufwand relativ viel
Sehr sehr lecker meine freundin und ich sind mega begeistert :-)
Hallo Lila_Lenchen, danke für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass der Auflauf so guten Anklang findet. Die Zeitangabe 45 Minuten bezieht sich nur auf die Zubereitung. Die Koch- und Pellzeit der Kartoffeln habe ich nicht eingerechnet. Je nach Kartoffelgröße, Menge und Sorte dauert es unterschiedlich lange. @all Durch eure Kommentare angeregt, werde ich das Gericht zum Geburtstag meines Daddys zubereiten. Dazu werde ich verschiedene Salatvariationen reichen. Liebe Grüße Lisa
Sehr, sehr lecker! Wirklich etwas ganz anderes als ein herkömmlicher Kartoffelauflauf mit Schnitzeln. Und ein guter Kompromiss aus deftiger Hausmannskost und einfacher, unkomplizierter Küche. Meine Schwiegermutter war so begeistert, dass ich ihr das Rezept noch mal ausdrucken musste, obwohl sie sonst Aufläufe für die verachtenswerte Erfindung einer zu faulen Hausfrau hält. (c; Allerdings stimmt die Zeitangabe beim besten Willen nicht. Die Kartoffeln kochen ja alleine schon 30 - 40 Minuten, dann noch pellen und braten... Ich hab sehr lange gebraucht, weil ich eine große Portion gemacht habe (wofür sich das Rezept wirklich gut eignet) und die Pfanne mehrmals nachladen musste, aber allermindestens eine Stunde dauert die ganze Angelegenheit bestimmt. Lohnt sich aber, wie gesagt!
Kartoffeln 20 Minuten, Schnitzel 10 Minuten, Überbacken 10 Minuten - macht 40 Minuten Koch-/Garzeit gesamt. Wie man die Kochzeit bei verschiedenen Zubereitungsschritten angeben soll, ist nicht so ganz klar.
Habe gestern dieses wirklich leckere Rezept ausprobiert und ich muß sagen, es ist von meinen 4 Männern einstimmig gelobt worden. Ich kann es nur weiterempfehlen. Da ich kein Creme fraiche im Hause hatte, habe ich Rama Culinesse und einen Becher saure Sahne genommen. Hat auch funktioniert. Ist sehr gut für größere Portionen geeignet.
Hallo Lisa, wir haben dein Rezept ausprobiert und waren begeistert. Ich habe an die Käsekreme eine ordentliche Handvoll klein geschnittenen Bärlauch untergehoben. Einfach Klasse! Ich kann das Rezept ohne Bedenken weiterempfehlen.