Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig herstellen (Elektrorührgerät!) und bei Umluft 160 Grad/Ober- und Unterhitze 180 Grad 20-30 Minuten backen - Stäbchenpobe!
Ich verwende eine Backform für Obstböden und fette diese NICHT ein, sondern lege sie vorher kurz ins Gefrierfach, sie sollte kalt sein!
Boden erst nach dem Abkühlen stürzen.
Der Boden eignet sich für einen einfachen Obstkuchen, aber auch für alle möglichen anderen Beläge. Ich lege z.B. manchmal Bananen (halbiert) darauf und bedeckte diese mit Schokosahne - auch eine leckere Variante! Außerdem benutze ich ihn für mein Rezept für Rote-Grütze-Kuchen mit Schmand.
habe das Rezept nun zum zweiten Mal getestet. der Teig ist zäh und klebrig, lässt sich in der Backform nicht verteilen und zerläuft sehr schlecht. Der Boden sehr hart. ich werde es nicht nochmal testen.
Habe das Rezept getestet und was wirklich sagen hat top funktioniert. Ich habe allerdings auch noch ein Ei zugeführt wie bereits vorher beschrieben. Der Boden war locker, aber auch stabil. Testet für Donnerstag jetzt noch die Schmandtorte.
Hallo ihr Lieben,
noch ein kleiner Tipp von mir: wenn man das Rezept verdoppelt bekommt man einen hervorragenden Boden für ein ganzes Blech z.B. für Zwetschenkuchen oder anderen Obstkuchen vom Blech.
LG
Joseph!ne
Hallo Mailin,
da ich den Boden immer mit Obst belege, finde ich es gut, dass er eher fester ist, wenn das Obst etwas Feuchtigkeit abgegeben hat, ist er eigentlich gerade richtig gut von der Konsistenz her und weicht nicht durch.
LG
Joseph!ne
Hallo zusammen,
bei uns gab es heute Erdbeertorte mit diesem Boden. Es hat wunderbar funkioniert und der Boden kam auch ganz leicht aus der Form. Ich habe ihn 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze gebacken und er war auch sehr lecker. Er war mir nur einen Tick zu fest. Ist es besser, dann ein Ei mehr zu nehmen oder lieber etwas weniger Mehl?
Ich möchte den Boden nämlich gerne noch mal backen!
Herzlichen Dank an Joseph!ne für das schöne Rezept!
Liebe Grüße, Mailin
Kommentare
habe das Rezept nun zum zweiten Mal getestet. der Teig ist zäh und klebrig, lässt sich in der Backform nicht verteilen und zerläuft sehr schlecht. Der Boden sehr hart. ich werde es nicht nochmal testen.
Habe das Rezept getestet und was wirklich sagen hat top funktioniert. Ich habe allerdings auch noch ein Ei zugeführt wie bereits vorher beschrieben. Der Boden war locker, aber auch stabil. Testet für Donnerstag jetzt noch die Schmandtorte.
...einfach,aber lecker....so kriegt jede/ r einen obstboden hin...ohne son fertigding zu nehmen ...lg von kelemenium
Hallo ihr Lieben, noch ein kleiner Tipp von mir: wenn man das Rezept verdoppelt bekommt man einen hervorragenden Boden für ein ganzes Blech z.B. für Zwetschenkuchen oder anderen Obstkuchen vom Blech. LG Joseph!ne
Das Rezept ist sehr einfach, auch für eine Antikuchenbäckerin. Danke Gruß Herta
Danke Joseph!ne, dann ist alles klar. Ich hatte nämlich noch Pudding auf dem Boden! Liebe Grüße, Mailin
Hallo Mailin, da ich den Boden immer mit Obst belege, finde ich es gut, dass er eher fester ist, wenn das Obst etwas Feuchtigkeit abgegeben hat, ist er eigentlich gerade richtig gut von der Konsistenz her und weicht nicht durch. LG Joseph!ne
Hallo zusammen, bei uns gab es heute Erdbeertorte mit diesem Boden. Es hat wunderbar funkioniert und der Boden kam auch ganz leicht aus der Form. Ich habe ihn 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze gebacken und er war auch sehr lecker. Er war mir nur einen Tick zu fest. Ist es besser, dann ein Ei mehr zu nehmen oder lieber etwas weniger Mehl? Ich möchte den Boden nämlich gerne noch mal backen! Herzlichen Dank an Joseph!ne für das schöne Rezept! Liebe Grüße, Mailin