Mirsaghasemi - Persische Auberginenpaste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 12.04.2006 173 kcal



Zutaten

für
2 große Aubergine(n), dunkelviolett
1 Dose Tomaten, geschälte
2 große Ei(er)
5 Zehe/n Knoblauch
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kurkuma
Kräuter (Petersilie oder Minze)
n. B. Sauerrahm

Nährwerte pro Portion

kcal
173
Eiweiß
7,11 g
Fett
12,36 g
Kohlenhydr.
8,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Auberginen waschen und ganz entweder auf dem Gasherd (bei kleiner Hitze) oder im Ofen (ca. 180 Grad) grillen, bis die Haut fast abgebrannt und einfach abzulösen ist. Unter kaltem Wasser die Reste der Schale entfernen. Die Auberginen klein schneiden und mit einer Gabel zerdrücken oder einen großen Mörser benutzen.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die zerdrückten Knoblauchzehen bei schwacher Hitze kurz anbraten. Einen kleinen TL Kurkuma dazugeben, alles gut mischen und die Eier zufügen. Kurz anbraten, bis sie zu stocken beginnen. Die Knoblauch-Eier-Masse auf einen Teller füllen und zur Seite stellen.
In die Pfanne nochmals Öl geben und das Auberginenmus zugeben. Bei schwacher Hitze kurz anbraten und die abgetropften Tomaten zugeben. Alles ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, immer wieder rühren. Ca. 10 Minuten, bevor es fertig ist, die Eier-Knoblauch-Masse dazugeben.

Mit Kräutern und dünnem Fladenbrot oder Basmatireis servieren. Evtl. einen Löffel Sauerrahm über die Auberginen geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

plantbasedforever

Vorerst bin Veganerin von daher entspricht mein Geschmack nicht den Omnivoren. Mein Mann hatte das gestern nachgekocht und ich habe probiert und war ein wenig enttäuscht, hatte ich es doch so lecker in Erinnerung. Werde es vegan mit Seitentofu und Kala Namak Salz ausprobieren und ein wenig Tomatenmark zugeben, da mir der kräftige Tomatengeschmack gefehlt hat.

14.03.2023 16:51
Antworten
hellagood_353

Ein klasse Rezept! Bei meiner Schwiegermutter hat das Gericht einen tollen, leicht rauchigen Geschmack, den ich mit Auberginen aus dem Backofen leider nicht hinbekomme. Aber auch so einfach nur lecker. 😋👌

02.10.2022 22:43
Antworten
Tinager

Das ist der Hammer! Voll die Geschmacksexplosion! Ich habe nach einem Rezept für Auberginenpaste ohne Milchprodukte gesucht. Hab es schon mehrfach gemacht und je nach Inhalt des Kühlschranks verändert. Bei der Variante ohne Tomaten würde es bei mir auch so gelb, wie auf dem Bild. Super lecker!

20.07.2020 17:36
Antworten
stophi81

Hallo! Danke für das tolle Rezept! :) Wie bekommst du diese Farbe hin? Dieses schöne gelb? Bei uns is es rot, trotz Kurkuma...

15.09.2016 22:02
Antworten
theda09

Da musst du edelundstark fragen, das Bild stammt von ihm. Bei mir war es auch rötlich.

16.09.2016 09:52
Antworten
annahoch2

Wie lange bleiben die Auberginen denn ungefähr im Ofen?

21.02.2010 19:19
Antworten
texasgal

Mischt etwas Tomatenpüree unter die Masse wenn ihr die Auberginen kocht. Gibt dem Gericht etwas mehr Farbe, sieht appetitlich aus. Meine iranische schwiegermutter macht das so.

15.03.2009 00:50
Antworten
Pantera81

Hallo! Hab das Rezept heute getestet. Waren letztens in einem persischen Restaurant essen und da gab es eine Auberginen-Rührei-Paste, die war sooooo lecker. Auf der Suche nach einem Rezept, bin ich auf dieses gestoßen. Schmeckt schon sehr anders, aber auch sehr gut. Habe ein Ei mehr genommen. Danke für das Rezept! LG Panti

06.01.2009 21:28
Antworten
theda09

hallo pantera! merci fürs testen. es gibt unzählige varianten des rezeptes. was mich an diesem rezept besonders interessiert hat, das ist die zubereitung mit weng fett. das rezept stammt aus dem etwas ärmeren nordosten des irans. geschickt: mit knoblauch und tomaten kommt der eigengeschmack der aubergine gut zur geltung, obwohl normalerweise fett als geschmacksverstärker für dieses gemüse verwendet wird.

07.01.2009 09:54
Antworten
edelundstark

Lecker! Mit Petersilie habe ich es bisher noch nie gegessen, aber es passt hervorragend. Foto ist unterwegs! :)

19.02.2008 09:15
Antworten