Fladenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Khubz (Arabisch)

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.04.2006 446 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
20 g Hefe
1 TL Salz
1 TL Öl
¼ Liter Wasser, lauwarm

Nährwerte pro Portion

kcal
446
Eiweiß
14,03 g
Fett
2,08 g
Kohlenhydr.
90,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Das Mehl mit dem Salz gut vermischen und in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen, die Hefe hineinbröckeln und etwas lauwarmes Wasser über die Hefe gießen. Dabei rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das restliche lauwarme Wasser nach und nach dazugeben und alles gut verkneten. Den Teig gut durchwalken, bis er nicht mehr klebt.

Das Öl in eine Schüssel geben, den Teigkloß darin wenden, bis er gut mit Öl überzogen ist. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (1-2 Stunden).
Erneut kurz durchkneten, 8 Bällchen abteilen und diese zu runden dicken Fladenausrollen.
Auf ein leicht mit Mehl bestäubtes Tuch legen, mit einem weiteren Tuch abdecken und 20 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 300°C vorheizen. Das eingefettete Backblech im Ofen heiß werden lassen.

Sobald die Temperatur erreicht ist, die Brote auf das Blech legen, in den Ofen schieben und auf 250°C herunterschalten.
5 Minuten backen, dabei die Tür nicht öffnen. Dann die Brote umdrehen und noch weitere 3 Minuten backen.

Die Brote werden weich und weiß sein und sollten in der Mitte eine Tasche haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

thegemini66

Das mit dem aufgehen in der Mitte hat noch nicht ganz so geklappt, aber sie waren trotzdem fluffig und zum Füllen geeignet. Ich habe 1 pck trockene Hefe verwendet und Sonnenblumenöl. Dann habe ich die Fladen ohne fett in der Pfanne bei Stufe 5 von 9 mit Deckel gebacken.durch den entstehenden Wasserdampf waren die Fladen gar, obwohl sie sehr dick waren und nicht verbrannt. Sah aber schon Original aus wie ein Döner Brot. Ach ja, danach in ein Tuch eingeschlagen. Abends kurz in die Mikrowelle. Ergebnis noch besser als frisch. Nämlich rundherum fluffig und nicht knusprig.

23.11.2021 15:22
Antworten
ulkig

Ich habe den Teig etwas zu dick gelassen, es wurden eher Fladenbrot Brötchen :-)und ich habe geraspelten Käse draufgestreut. Die Fladenbrote waren sehr lecker. lG ulkig

20.01.2021 10:10
Antworten
henrike1974

Das Fladenbrot ist super! Ich habe 550er Mehr verwendet und musste noch etwas mehr Wasser zugeben, aber das variiert ja mit jedem Mehltyp. Da ich eine Tortilla. - Presse besitze, waren die Fladen ruckzuck fertig. Ich habe sie ohne Fett in einer beschichteten Pfanne gebacken, sie wurden absolut perfekt. Ich hatte sie schon nachmittags vorbereitet und am Abend haben wir sie in unserem Sandwich - Toaster nochmal kurz aufgebacken, da schmeckten sie wie frisch aus der Pfanne. Meine drei Teenager haben sich die für heute nochmal gewünscht - heute mache ich direkt die doppelte Menge!!!

26.10.2019 17:35
Antworten
Witjas

Hi! Kann man versuchen, aber ich denke, Ofen wäre besser. :-) LG

15.02.2017 09:46
Antworten
Hasipia

In einer beschichteten Pfanne ohne Öl geht das problemlos. Wenn sich der Fladen aufbläht, wenden. Nach dem Backen sofort zwischen Geschirrtücher legen (oder essen ;-). Am nächsten Tag lege ich sie kurz in die heiße Pfanne (oder aufs glühende Ceranfeld), sonst schmecken sie einfach nicht mehr.

12.12.2017 14:12
Antworten
Chefkoch_dominika

Habe gestern abend die Fladenbrote versucht. Total einfach zu machen und suuuuper lecker. Mein erstes Fladenbrot war zu dünn, und somit steinhart geworden. Die nächsten habe ich dann kleiner im Durchmesser ausgerollt und somit dicker gemacht. Diese waren viel besser, hat sich auch ein Tasche gebildet, nur musste ich die Backzeit dann doch nur auf 3 Min. reduzieren. Dann waren sie perfeckt, so wie ich sie vom Laden kenne. Danke

14.05.2010 16:43
Antworten
lekkertüüs

Habe diese Brote zu meinem Geburtstag versucht zu backen. Leider sind sie sehr hart geworden. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich sie schon früher gebacken habe (am Vormittag). Hat jemand einen Tip woran es lag? ansonsten sehr lecker..ich habe sie dann für Fattoush verwendet.^^

18.10.2009 18:37
Antworten
_Anju_

Hallo. Ja wenn man sie vorher zubereitet , legt man sie am besten sofort in Küchentücher.lg Anju

24.01.2017 11:45
Antworten
asfura84

Sehr sehr sehr sehr lecker! Danke für das Rezept! Hab 1kg Mehl verwendet! :-) Was für ein Glück. dass ich vor kurzem so ein arabischen Ofen geschenkt bekommen hab ;-) Volle Punktzahl! lg Asfura

21.07.2009 18:38
Antworten
abra

Ich bin begeistert von diesem Rezept. Schmeckt sehr gut und ist einfach in der Herstellung. Mit der Tasche hervorragend zum Füllen geeignet. Ein paar Brote habe ich zusätzlich mit Sesam und Schwarzkümmel bestreut, klasse.

19.08.2007 10:28
Antworten