Zutaten
für250 g | Butter oder Margarine |
250 g | Zucker |
5 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Backpulver |
500 g | Mehl |
250 ml | Milch |
200 g | Nutella |
1 EL | Eierlikör |
Puderzucker | |
Fett und Semmelbrösel für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
6542Eiweiß
111,36 gFett
338,63 gKohlenhydr.
750,73 gZubereitung
Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach Eier zugeben, dann Salz hinzufügen. Das mit Backpulver gesiebte Mehl und Milch abwechselnd unterrühren. Teigmasse in 2 Hälften teilen, unter die eine Hälfte Nuss-Nougat-Creme, unter die andere Eierlikör heben.
Eine Gugelhupfform oder Springform (28 cm) fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Hellen Teig einfüllen, dunklen Teig darübergeben und mit einer Gabel beide Teigsorten vermischen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (mittlere Schiene) ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Kuchenetwas abkühlen lassen, auf eine Kuchenplatte stürzen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Eine Gugelhupfform oder Springform (28 cm) fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Hellen Teig einfüllen, dunklen Teig darübergeben und mit einer Gabel beide Teigsorten vermischen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (mittlere Schiene) ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Kuchenetwas abkühlen lassen, auf eine Kuchenplatte stürzen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Sehr lecker! Ich habe zusätzlich einen Teil vom Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt, köstlich!
Sehr sehr lecker ! Kommt in meine Sammlung.
Super lecker, mmmhhh. Hab statt Nuss Nougat ---Gourmet Haselnuss-Milch Creme genommen in diesen Teil 1 tl gemahlene Tonkabohne, 1tl Zimt und etwas Amaretto. Super leckere Variante
Tolle Idee - werde ich auch einmal ausprobiere.
Huhu🙋 erstmal vielen Dank für dein Rezept, habe den Kuchen gestern gebacken und was soll ich sagen Hammer😍😍der war so schnell aufgegessen!!! Wird ins familiäre dauerbackbuch aufgenommen👍👍
Ich LIEBE Marmorkuchen - besonders wenn sie mit Nutella und Eierlikör "veredelt werden!!!!!!!!! Lieben Gruß Waldrose :-)
Hallo! Toller Kuchen - schmeckt sehr lecker und das Nutella-Aroma sowie der Eierlikör harmonieren gut. Ich habe ihn in einer Gugelhupfform gebacken und auch etwas mehr Eierlikör in die helle Masse gegeben. Kann den Kuchen wirklich weiterempfehlen. lg Sabine
Das ist seit Jahren mein bestes Marmorkuchen-Rezept. Ich mache ihn nur ein bischen Eierlikör lastiger. So nehme ich immer statt 250 ml Milch, 100ml Eierlikör und 150ml Milch. Vom Aklohol ist später keine Spur mehr, so daß auch Kinder den Kuchen essen. Er wird besonders locker und aromatisch. Auch meine Familie backt nach diesem Rezept. LG floweroma
****sehr gut habe ihn für meine Kinder aber früher ohne Eierlikör gemacht dafür unter den hellen Teig 1Eßl . Mandarinensaft und 1kl. Dose Mandarinen gegeben.
Dies ist das beste Marmorkuchenrezept, dass ich kenne. Auch alle, die den Kuchen bei mir probiert haben, waren vollends begeistert. Allerdings bekommt der Kuchen bei mir an Stelle des Puderzuckers noch einen dicken Schokoladenüberzug. So bleibt er dann auch richtig lange frisch und saftig.