Zutaten
für200 g | Zucker |
5 | Eigelb |
2 TL | Zimt |
625 ml | Sahne, geschlagene |
600 g | Pflaume(n) |
4 EL | Zucker |
600 ml | Wein, rot |
1 EL | Honig |
1 TL | Zimt |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
2 EL | Wein, rot |
Zubereitung
Für das Eis Eigelb, Zimt und Zucker sehr lange schaumig rühren. Die geschlagene Sahne unterheben und in eine Kuchenkastenform füllen. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Für die Rotweinpflaumen die Pflaumen putzen und zerkleinern. 4 EL Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Dann die Pflaumen dazu geben. Mit dem Rotwein ablöschen und den Honig und den Zimt dazu geben. Alles etwas einköcheln lassen.
Das Vanillepuddingpulver mit ca. 2 EL Rotwein anrühren und in die heiße Masse einrühren.
Alles noch etwas einkochen lassen.
Das Zimteis auf Desserttellern anrichten und die Rotweinpflaumen entweder zugeben oder separat dazu reichen.
Für die Rotweinpflaumen die Pflaumen putzen und zerkleinern. 4 EL Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Dann die Pflaumen dazu geben. Mit dem Rotwein ablöschen und den Honig und den Zimt dazu geben. Alles etwas einköcheln lassen.
Das Vanillepuddingpulver mit ca. 2 EL Rotwein anrühren und in die heiße Masse einrühren.
Alles noch etwas einkochen lassen.
Das Zimteis auf Desserttellern anrichten und die Rotweinpflaumen entweder zugeben oder separat dazu reichen.
Kommentare
Hallo, mir hat dieses Dessert sehr gut geschmeckt ! Die Rotweinpflaumen waren köstlich! Ich habe allerdings den Karamell mit Rotwein abgelöscht, einkochen lassen, mit weniger Puddingpulver angedickt und dann darin meine eigenen TK Pflaumen kurz aufgekocht, so waren sie für mich perfekt. Die restliche Rotweinsosse habe ich in ein Twist-off-Glas gegeben und im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt.Kann man ruck zuck in der Mikrowelle erwärmen, auch direkt im Glas Liebe Grüße W o l k e
Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt meine Antwort zu spät. Für alle, die aber sich die gleiche Frage stellen hier die Antwort: Rührt man Puddingpulver in klare Flüssigkeiten ein, so werden sei zunächst milchig. Beim Aufkochen wird die Flüssigkeit aber wieder klar und wird je nach Menge dickflüssig wie Tortenguss. Das Puddingpulver nutze ich auch immer, wenn ich heiße Kirschen als Beilage zu Waffeln andicken will. Das klappt super!
Hallo, ich plane am Wochenende zu einer Party eine Joghurt-Bombe und anlässlich der Winterlichen Jahreszeit scheinen mir Erdbeeren dazu etwas unpassend... daher dachte ich an die Rotweinpflaumen dazu. Frage da hier kein Bild ist: Wie sehen die aus durch das Puddingpulver? wird das ganze dadurch nicht cremig / milchig / hell / (nicht falsch verstehen) "matschig"-farben? Schmecken sie dann auch kalt? würde sie gerne am vortag schon vorbereiten... und dann zu der Joghurt-Bombe mit karamelisierten Nüsen / Mandeln reichen... LG, Claudia
Haben die Rotweinzwetschgen heute zu einem Mousse gemacht und hat allen hervoragend geschmeckt! Sind nicht zu süß und haben durch den karamelisierten Zucker noch eine leicht herbe Note.Das Rezept bewerte ich aber nicht bevor ich auch das Zimteis gemacht habe! Vielen Dank
Ich habe dieses komplette Rezept am Samstagabend (18.12.2010) gemacht und kann nur sagen, es hat wunderbar geschmeckt. Hatte eine Muffinform gefüllt und hatte somit für Jeden eine Kugel. Ging wunderbar aus der Form raus. Vielen Dank
An Heiligabend habe ich deine Rotweinpflaumen zu einem anderen Parfait gemacht, deshalb kann ich jetzt keine Bewertung abgeben. Die Pflaumen hätten aber 5 verdient :) einfach himmlisch! Hab allerdings Pflaumen aus dem Glas genommen und nur ein halbes Päckchen Pudding- hat vollkommen gereicht! Lieber Gruß!
Hallo, wie lange sind die Rotweinpflaumen haltbar (wenn man sie z.B. in Einmachgläser macht) - ich denke die kann man doch auch kalt zu Grießpudding reichen? LG
Hallo Corinna!! Vielen Dank für den Tipp!!! Ich melde mich sobald Ich dein Eis gemacht habe!! Nachtisch für Sommer!!! Gruss Barbara
Hallo Barbara, wenn du kein Puddingpulver bekommst, würde ich es mit Speisestärke versuchen. Einfach ein wenig in etwas Wasser anrühren und in die heiße Masse einführen. Es geht ja nur darum, dass die Masse etwas fester wird. Am Geschmack ändert sich dadurch nichts. Lieben Gruß Corinna
Hallo Clux.. Mhhh !!! Am Wochenende probiere Ich es!!! Ich habenur eine Frage. Was kann Ich statt Puddingpulver (Vainille) benutzen. Leider gibt es hier sowas nicht. Gruss!!! Barbara