Zutaten
für750 g | Kartoffel(n) |
450 g | Fleischwurst, in geviertelten Scheiben |
1 EL | Butter |
2 | Zwiebel(n), in Ringen |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Paprikaschote(n), bunt, gewürfelt |
3 EL | Butter |
2 EL | Mehl |
250 ml | Milch |
250 ml | Brühe |
250 g | Käse (mittelalter Gouda), gerieben |
Salz und Pfeffer, weiß |
Nährwerte pro Portion
kcal
961Eiweiß
34,79 gFett
75,28 gKohlenhydr.
36,58 gZubereitung
Die Kartoffeln schälen, in Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden und dünsten oder als Salzkartoffeln kochen.
1 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Fleischwurststücke und die Zwiebelringe darin 3 Minuten braten. Dann die Paprikawürfel zugeben und noch 2 Minuten dünsten. Mit den fertig gekochten Kartoffeln mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen.
3 EL Butter in einem Topf erhitzen, Mehl einrühren und aufschäumen lassen. Mit Milch und Brühe ablöschen, unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen und würzen. Die Hälfte des Käses unter die Soße ziehen, auf die Kartoffeln gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C maximal 20 Minuten überbacken.
1 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Fleischwurststücke und die Zwiebelringe darin 3 Minuten braten. Dann die Paprikawürfel zugeben und noch 2 Minuten dünsten. Mit den fertig gekochten Kartoffeln mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen.
3 EL Butter in einem Topf erhitzen, Mehl einrühren und aufschäumen lassen. Mit Milch und Brühe ablöschen, unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen und würzen. Die Hälfte des Käses unter die Soße ziehen, auf die Kartoffeln gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C maximal 20 Minuten überbacken.
Kommentare
Super lecker geworden, vielen Dank für das Rezept! Habe noch mit frischen Champignons (vorher gut durchgebraten) ergänzt und dann nur 1 Paprikaschote genommen. Ist echt sehr schmackhaft geworden!! 😋
Hallo, vielen Dank für das Rezept, das ich noch etwas abgeändert habe. Ich habe Pellkartoffeln und anstatt Paprika Rosenkohl verwendet. Bei der Soße habe ich ca. die doppelte Menge Milch genommen und eine Packung Sahneschmelzkäse. Bei den Gewürzen kamen noch Muskatnuss und Cayennepfeffer dazu. Da der Käse nicht so schnell schmolz war der Auflauf gute 25 Minuten im Ofen. Der ganzen Familie hat es geschmeckt. LG, LissyBack
Der Auflauf ist sehr lecker. Ich habe ihn mit Pellkartoffeln zubereitet, da wir so schöne Frühkartoffeln hatten, die ich nicht schälen wollte. Zusätzlich etwas Mußkatnuss in die Soße und schon war der Auflauf schnell im Ofen. Mit Paprika war das mal etwas anderes, als mit Blumenkohl oder Brokkoli. Vielen Dank für Rezept.
Sehr lecker! Hab noch Wurstreste verwendet und statt der Paprika zwei Zucchini genommen. Die Béchamel ist auf Anhieb gelungen.
Es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
Heute nochmal volle Punktzahl für dein Rezept mit der Variante Zucchini statt Paprika. Das geht einfach immer. Jeder möchte noch mal Nachschlag. LG Tina
Also, das gab mal die volle Punktzahl gestern. Alle haben reingehauen, wie ein paar Verhungerte. Und es ist nicht mal ein Krümmelchen übrig geblieben. Dabei hab ich schon die doppelte Menge gemacht. Die Soße war genau richtig. Ich hab nur noch etwas Muskat dran gemacht. Das wird es jetzt ganz oft geben. LG Tina
haha, lang lang ists her und deswegen hab ich das ganze gestern noch einmal gekocht und diesmal ist mir die Béchamelsauce gelungen. Ich hab die Brühe und die Milch nämlich nur schluckweise eingerührt und da ging es wunderbar. Jetzt werde ich nicht noch einmal so lange warten bis ich es wieder koche :-)
Vom Geschmack war es sehr lecker, leider blieb die Flüssigkeit voll erhalten und so hatte es nicht wirklich etwas von einem Auflauf - aber dafür hatten wir zum Glück Baguettebrot :-) Ich werde das Essen bestimmt wieder kochen, vielleicht das nächste Mal mit etwas weniger Flüssigkeit. GLG
Hallo kasimuk, wenn „die Flüssigkeit voll erhalten“ blieb, hast du die Béchamelsoße zu dünn zubereitet. Sie muss schön sämig-dick sein. Sie lässt sich herrlich träge über den Kartoffel-Mix gießen. Mit dem Käse drüber backt es zu einem herzhaften Auflauf zusammen. Irgendwas muss mit deiner Soße nicht richtig hingehauen haben..... Trotzdem: schön, dass du es ausprobiert hast :) Grüße GD