Zutaten
für1 Stange/n | Lauch |
1 große | Möhre(n) |
1 Bund | Petersilie |
¼ Knolle/n | Sellerie |
1 | Zwiebel(n) |
2 m.-große | Kartoffel(n) |
350 g | Erbsen, getrocknete, geschälte |
4 | Würstchen (Mettwürstchen), geräuchert |
1 Stück(e) | Fleisch (Hohe Rippe), 4 - 5 Rippen |
4 Würfel | Brühe, fette |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Stange Porree waschen und feinen Streifen schneiden. Möhre, Zwiebel und Sellerieknolle schälen und in Würfel schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
Die Zutaten mit dem Fleisch und den Erbsen in einem ca. 2,2 l Topf geben. Das ganze auf ca. 2 Liter mit Wasser auffüllen.
Brühwürfel zerbröseln und hinzugeben. Nach Wunsch pfeffern und eine Prise Salz hinzugeben (nicht zuviel, da die geräucherten Würtschen genügend Salz enthalten). Eventuell nach dem Abschmecken lieber nachsalzen.
Das Ganze unter gelegentlichem Umrühren zum Kochen bringen, damit die Erbsen nicht ansetzen. 90 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen. Währendessen Kartoffel in Würfel schneiden und nach 90 Min. hinzugeben, dadurch wird die Suppe sämig.
Nochmals 30 Min. köcheln lassen.
Auf Teller füllen und servieren.
Tipp: Ideal zum Aufwärmen geeignet, nur sollte man sie langsam aufwärmen, damit die Suppe nicht anbackt.
Die Zutaten mit dem Fleisch und den Erbsen in einem ca. 2,2 l Topf geben. Das ganze auf ca. 2 Liter mit Wasser auffüllen.
Brühwürfel zerbröseln und hinzugeben. Nach Wunsch pfeffern und eine Prise Salz hinzugeben (nicht zuviel, da die geräucherten Würtschen genügend Salz enthalten). Eventuell nach dem Abschmecken lieber nachsalzen.
Das Ganze unter gelegentlichem Umrühren zum Kochen bringen, damit die Erbsen nicht ansetzen. 90 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen. Währendessen Kartoffel in Würfel schneiden und nach 90 Min. hinzugeben, dadurch wird die Suppe sämig.
Nochmals 30 Min. köcheln lassen.
Auf Teller füllen und servieren.
Tipp: Ideal zum Aufwärmen geeignet, nur sollte man sie langsam aufwärmen, damit die Suppe nicht anbackt.
Kommentare
Hallo, danke für das Rezept von dieser sehr leckeren Erbsensuppe. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Ich hatte außer Würstchen auch noch ein geräuchertes Eisbein mitgekocht. Gruss aus Australien rkangaroo
Bei mir gab es die Suppe neulich und ich fand sie sehr lecker.Ich habe aber das Fleisch durch Räuchertofu ersetzt und die Würstchen weggelassen.
ok der Geschmack kommt aber durch das Fett der Würstchen und es Fleisches
Wann kommen denn die Würstchen hinzu?
Sobald die Flüssigkeit zugegeben wurde, also von Anfang an
hallo, so wird bei uns die erbsensuppe schon seit jahren gekocht. lediglich gebe ich von den erbsen halbe menge geschält und die andere hälfte ungeschält dazu. am besten in großen mengen kochen für die kollegen, die sich nicht mehr einkriegen, wenn es diese suppe gibt. also: die suppe ist und bleibt der renner! gruß traumwinde
Superlecker! Habe die hohe Rippe durch Schälrippchen ersetzt, war klasse. wie früher bei Muttern!
Hi Heinz! Ich hab' dein Rezept durchgelesen und finde, man könnte den Eintopf ohne weiteres auch in Bayern ansiedeln! Nur schade, daß durch die Kochzeit von 120 Min. der Lauch wohl ziemlich verkocht - ích würde zumindest die Hälfte mit den Kartoffeln zu der Suppe geben, außerdem die Petersilie ganz zum Schluß! Liebe Grüße hezlis47
Hi Heinz, ich habe deinen Eintopf gekocht der war echt Lecker, aber ich nehme Schweinebauch ohne Knochen und Schweinerippe (geräuchert) und etwas Liebstöckel, aber dein Rezept ist Lecker. LG Mantis1
Hi Heinz hab heut mal dein Eintopf nach gekocht!Hab noch einen kleinen Schuß Sauerrahm dazu gegeben.Wirklich simpel einfach,super lecker geschmeckt.Weiter so!lbg.Brigitte