Zutaten
für30 g | Hefe |
1 EL | Zucker |
1 Tasse/n | Wasser, ca. 140 ml |
500 g | Mehl (Weizenmehl Type 405) |
1 EL | Salz |
180 ml | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
985Eiweiß
32,79 gFett
5,84 gKohlenhydr.
194,84 gZubereitung
Die zerbröckelte Hefe mit dem Zucker in der Tasse, mit lauwarmen, Wasser auflösen. Das Mehl in eine Backschüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die aufgelöste Hefe zugeben. Die Hefe von der Mitte her mit dem Mehl verrühren, Salz und nach und nach die lauwarme Milch dazugeben. Wenn der Teig Blasen wirft, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen. Nun den Teig in 2 - 3 Stücke zerteilen und zu 40 - 50 cm langen Rollen wirken. Mit dem Schuss nach oben auf das eingefettete Backblech legen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Brote umdrehen und 4 - 5 mal schräg einschneiden und mit Wasser bestreichen. Eine Tasse heißes Wasser vorsichtig in den vorgeheizten Backofen stellen. Das Blech auf die unterste Schiene des Backofens schieben.
Backtemperatur : E: 225° C ,Gas : Stufe 5-6
Backzeit: ca. 20 Minuten
Backtemperatur : E: 225° C ,Gas : Stufe 5-6
Backzeit: ca. 20 Minuten
Kommentare
Heute hab ich es mal etwas abgewandelt. Alles nach Rezept, aber nur 400gramm weizen und noch 100gramm Roggen Mehl, 2esslöffel Olivenöl, kalamataOliven, feta und gedünstet Scharlotten mit gut knobi dazu. 210grad 30minuten. Mega
Schnell und lecker wars. Super knusprig
Schon mehrfach getestet. Ob pur, mit Röstzwiebeln, Kräutern oder grobem Meersalz. Einfach immer lecker!
Sehr schönes Rezept. Auch mit div. Zutaten wie Tomaten, Schafskäse, Parmesan immer wieder lecker und immer wieder anders. Vielen Dank. Ganz klar 5 🌟.
Tolles Rezept. Einfach und schnell. Habe es schon ein paar gebacken. Mit Kräutern oder Röstzwiebeln ist es auch total lecker. Demnächst wird es mit getrockneten Tomaten und mit Oliven probiert. Danke!
Ich würde es mal mit Kräuterbutterstücken versuchen, diese vor dem letzten Gehen auf dem Blech in die Einschnitte platzieren. Wie wär's mit einer deftigeren Variation mit z.B. den Teig angerösteten Zwiebeln verfeinern? Ich weiß zwar nicht, ob er dann noch so aufgeht, es hört sich aber lecker an... Andreas
Hallo und danke schön für das Rezept!!!! Ist gerade aus dem Ofen raus, und das erste der drei Baguettes ist schon (wegen meinem GöGa, unseren Nachbarn und mir) "verdampft"!!!Ist ja superlecker. In die schon fast verputzte Portion hatte ich noch ein paar magere Schinkenwürfel eingearbeitet..... Kommentar meiner Nachbarn: "du kannst heiraten" *lach* --muss ich mich jetzt erstmal scheiden lassen?? Aber im Ernst, wenn ich ein bisschen Zeit habe, wird es zum Grillen wohl kein gekauftes Baguette mehr geben!!! Lieben Gruß - *mampf* Ulli
Hallo Andrea! Die Baguettes werden werden nicht mit Ei ,sondern,wie in meiner Anleitung beschrieben,mit Wasser bepinselt. Dann werden sie auch nicht zu dunkel. LG Chrissie
Schmecken wirklich lecker. Aber kann es sein, das die Baguettes durch das Bestreichen mit dem Ei beim Backen etwas dunkel werden? Liebe Grüße Andrea
sers leute ich denke es sollten insgesammt nicht mehr als 300-400 ml schüttflüssigkeit in den teig zum weiteren empfiehlt es sich den teig über nacht zu machen dafür muss man den teig so kalt wie möglich führen kaltes wasser kalte milch wenn nötig eis zugeben die teigtemperatur sollte 20°C nicht überschreiten nun den teig an einem kühlen ort über nacht stehen lassen wenn der teig zu warm ist im kühlschrank dann muss man ihn ca 2 stunden vorm "aufarbeiten" rausholen besser jedoch im keller o.Ä. durch die lange teigruhe kann sich der geschmack im teig besser entfalten mit verschiedenen zeiten kann experimentiert werden