Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Backofen auf 200°C vorheizen.
In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel sieben und gründlich mit Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Die Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
Kurz rasten lassen und anschließend 10 Portionen teilen. Zu runden oder länglichen Brötchen schleifen, etwas flachdrücken und aufs Blech setzen.
Nach Belieben einschneiden und in den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit ca. 20 Minuten
Die Brötchen sind kompakter als normale Brötchen, sättigen aber gut und sind vor allem am Sonntagmorgen schnell und buchstäblich "kinderleicht" gemacht.
Kommentare
Super einfach und schnell - perfekt, wenn man spontan Brötchen essen möchte! Ich habe sie mit Sojamilch gemacht, ging einwandfrei.
Ich bin nicht ganz so zufriden mit dem Rezept da die Mengenangaben beim Mehl nicht gestimmt hat daher hatte ich viel teig an den Händen. Ich lies den Teig nicht lange rasten so wie es im rezept steht . Im Moment sind die brötchen im Ofen.
Hallo Tigergirl Mehl ist ein Naturprodukt ... das heisst es ist mal trockener - mal ist der Feuchtigkeitsgehalt höher. Deshalb ist es immer gut nicht gleich die ganze Flüssigkeitsmenge zuzugeben. Sondern zuerst den gössten Teil, dann kann man noch nacharbeiten. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Habe die Brötchen heute zum 2ten mal gemacht. Habe aber immer noch ein wenig Trockenhefe daran gemacht. Den Teig 20min gehen lassen, die Brötchen geformt und nochmal ca 10min gehen lassen bevor ich sie 20min in den vorgeheizten Ofen geschoben habe. Wir mögen sie sehr gerne und gerade die etwas festere Konsistenz finden wir Klasse!!! Werden in Zukunft immer wieder gemacht
Wenn es schon am Morgen sein muss, dann mache ich normalerweise Topen (Quarz)-Rosinen-Brötchen, da die sehr einfach und schnell gehen. Heute habe ich aber einmal dieses Rezept versucht und es leicht abgewandelt: Ich habe helles Dinkelmehl genommen, 100 g davon mit Khorasanmehl (Kamut) ersetzt. Dazu 1 TL Backmalz und 1 TL Hefe und alles vor dem Backen ca. 20 Minuten gehen lassen. Ich habe die Brötchen ins vorgeheizte Backrohr geschoben, würde nächstes Mal aber ins kalte geben und die Backzeit einfach um 5 Minuten verlängern. Dann gehen sie eventuell etwas mehr auf. Bestreut habe ich die 8 Semmeln mit Sonnenblumenkernen, gehackten Kürbiskernen, Grahamschrot und Leinsamen.und vor dem Backen mit Wasser besprüht. Für ein schnelles Frühstücksgebäck absolut in Ordnung. Dass sie nicht so locker sind wie mit Hefeteig ist eigentlich klar. Soviel Triebkraft hat dann das Backpulver doch nicht und die Zeit ist auch zu kurz. Aber manchmal muss es einfach schnell gehen...
Hallöchen, habe die Brötchen heute Morgen ausprobiert. Anstatt des Zuckers habe ich einen TL Honig genommen. Auf einigen Brötchen habe ich vor dem Backen noch etwas Käse draufgegeben. Uns haben die Brötchen sehr gut geschmeckt!! Von der Größe waren sie etwas kleiner als Brötchen vom Bäcker, sie sind aber aufgegangen. Ich werde die mal öfter machen! Hatte eine 2-jährige zu Besuch, die war super begeistert vom Formen und hat (ausnahmsweise!!) mal richtig gut gegessen. Vielen Dank für das schnelle und einfache Rezept.
Sorry, aber bei mir wurden sie auch mini-klein, sind kaum gegangen. Außerdem sind sie durch das Backpulver sehr bitter. Leider nicht mein Ding...
Hallo, habe soeben eins probiert. Vom Geschmack sehr lecker, aber dafür sind sie bei mir sehr klein ausgefallen, leider nicht so wie auf dem Bild abgebildet. Habe mich genau an das Rezept gehalten, und viel kann man ja eigentlich nicht verkehrt machen !!!! Was habe ich also falsch gemacht ??? birguen
Ich hab sie gerade im Ofen. Ich habe wohl noch ein Päckchen Trockenhefe dazugetan und sie gehen lassen. (Hab heute ausnahmsweise mal mehr zeit morgens) Dazu sind es anstatt 10 Brötchen nur 4 Monsterbrötchen à 140 Gramm geworden. So mag ich das lieber. Sind bei Umluft 200 Grad schon recht braun, daher dreh ich jetzt auf 150 Grad runter, damit sie innen auch noch gar werden. Hab ein Brötchen schon mal angeschnitten und probiert. Sehr lecker!
Ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert, da ich keine Hefe zu Hause hatte. Brötchen waren gut. Waren auf gar keinen Fall steinhart. Ich persönlich würde beim nächsten Mal nur etwas mehr Salz dazugeben. Habe das Rezept aber auch etwas abgeändert, indem ich noch 100g Frischkäse hinzugefügt habe und dementsprechend auch mehr Mehl (bis der Teig schön glatt wurde) Waren zwar nicht so locker wie richtige Brötchen aber haben uns zum Frühstück gut geschmeckt und waren schnell gemacht.