Zimtparfait mit Burgunderpflaumen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.85
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. pfiffig 05.04.2006 472 kcal



Zutaten

für
250 ml Rotwein (Burgunder)
1 EL Zucker
4 Nelke(n)
1 Stange/n Zimt
450 g Pflaume(n) (Kurpflaumen), ohne Stein
125 ml Portwein, rot
½ TL Speisestärke

Für die Creme: (Parfait)

400 ml Schlagsahne
2 Ei(er)
2 Eigelb
1 TL Zimt, oder mehr
100 g Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
472
Eiweiß
6,33 g
Fett
26,88 g
Kohlenhydr.
39,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 11 Stunden Gesamtzeit ca. 11 Stunden 50 Minuten
Am Vortag Rotwein, Zucker, Nelken und Zimtstange langsam zum Kochen bringen. Pflaumen dazugeben und etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und den Portwein dazugießen. Abgedeckt über Nacht ziehen lassen.

Für das Parfait Sahne steif schlagen und kalt stellen. Eine geeignete Kastenform (besser eine Rehrückenform, die vom Volumen voll ausreicht) mit Klarsichtfolie auslegen. Eier und Eigelb mit Zimt und Zucker in einer Metallschüssel verschlagen und anschließend über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Das kann schon etwa 20 Minuten dauern.

Schüssel ins Eiswasserbad stellen und kaltschlagen. Sahne unterheben. Creme in die vorbereitete Form füllen, mit Folie abdecken und im Tiefkühler mindestens 3 Stunden gefrieren, kann aber auch gut am Vortag erledigt werden.

Pflaumen aus dem Wein heben, Sud aufkochen, mit angerührter Speisestärke binden und abkühlen lassen. Manchmal haben die Pflaumen aber auch fast die ganze Flüssigkeit aufgesaugt, dann gibt es nichts zu binden.

Zimtparfait aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Mit Pflaumen und Soße auf großen Tellern servieren. Den Rand mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: In den Sud der Pflaumen einen Sternanis geben. Passt besonders Weihnachten vorzüglich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LiebesBisschen87

Super lecker!

23.01.2021 13:12
Antworten
FridaFröhlich

Danke für das tolle Rezept! Das wird in diesem Jahr das Weihnachtsdessert. OT: Ich muss immer ein bisschen schmunzeln, wenn geschrieben wird: Ich habe eigentlich alles anders gemacht als im Rezept beschrieben. Hat aber ganz toll geschmeckt.... Aber Kochen hat ja mit Kreativität zu tun. Ich jedenfalls werde mich genau an dein Rezept halten.

22.12.2018 17:17
Antworten
Reginadelanoche

Warum muss ich das Eigelb denn zwanzig Minuten aufschlagen? Verändert es sich dann so, dass ich es merke?

19.12.2016 14:49
Antworten
cumulus130

Die eingeweichten Pflaumen habe ich im Mixer mit der Flüssigkeit püriert. Ich habe allerdings die Menge der Kurpflaumen halbiert und habe etwa eine halbe Flasche Rotwein verbraucht, also ca. 350 ml, statt rotem hatte ich weißen Port, dazu habe ich etwas Flüssigkeit aus einem Glas Zwetschgen gegeben. Außerdem habe ich ein paar der Früchte aus dem Glas (ca. 10 Häften) in schmale Spalten geschnitten, das ganze noch einmal aufgekocht und dann über Nacht ziehen lassen. Andicken musste ich die Soße nicht mehr. Das Parfait habe ich mit 4 Eiern und 125 Zucker auf kaltem Wege zubereitet. Wir waren immerhin 8 Personen. Eine Hälfte wurde mit Zimt zubereitet, eine ohne. Die Zimt-Portion war sofort verputzt, auch von den Gästen, die "eigentlich keinen Zimt mögen". Die Kombination des lieblichen Parfait mit den leicht herben, würzigen Pflaumen ist einfach ein Gedicht. Bei uns gab es dies Dessert am Silvesterabend. Es blieb nichts übrig. Mit oder ohne Abwandlung - ein tolles Dessert! Vielen Dank dafür <3

02.01.2016 11:21
Antworten
harrup

Wollte mich schon lange fúr dieses Traumdessert Rezept bedanken. Funktioniert einwandfrei, gelingt immer, schmeckt sensationell und meine Gäste und ich sind immer begeistert. Ich nehme etwas mehr Zucker zum Rotwein und friere das Parfait gerne in individuellen Silikonbackförmchen ein ( zu Weihnachten gab es Zimtparfait Sterne und Tannenbäume, heute kommen sie mal in Schneemannform auf den Tisch! Das Parfait löst sich problemlos aus den verschiedenen Formen). Ein toller Nachtisch der für Gastgeberin super zum Vorbereiten ist und den wirklich alle mögen. LG Michaela

05.01.2015 16:58
Antworten
MingYongxin

Habe dein Rezept letztes Jahr an Silvester ausprobiert. Es ist bei allen super angekommen. Ich bin auch begeistert von diesem Rezept. Es ist zwar die reinste Kalorienbombe, aber der Geschmack ist jede Sünde wert. Ich werde es heute wieder machen, diesmal in Herzform, als Überraschung für meinen Freund... Vielen Dank für dieses Rezept!

05.10.2009 17:20
Antworten
BeateLuck

Hi Koelkast, gestern gab´s dein Zimtparfait, hat allen sehr gut geschmeckt. Hatte zwar nur 90g Zucker und etwas mehr als zwei TL Zimt dran. Dazu gab´s drei Gläser Plaumen mit einem EL Neuerlei Legkuchengewürz aufgekocht (unsere Gäste sind Anti-Alkohliker) als Spiegel unter dem Parfait, lecker. Gruß Beate

27.12.2007 13:16
Antworten
Koelkast

Hi Nike, freut mich, dass dir das Rezept "gemundet" hat... ich fand und finde *gg* es auch immer noch toll...und es passt wirklich hervorragend in ein Advents- oder Weihnachtsmenü. LG Koelkast

17.12.2006 16:50
Antworten
Nike09

Hallo noch einmal, also, habe dein Parfait als krönenden Abschluss meines Adventsmenüs serviert. Was soll ich sagen - das war einfach perfekt! Die Gewürzspekulatius haben dem ganzen noch den besonderen Kick gegeben! Verzückte Stille beim Schlemmen... Habe allerdings keine ganzen Eier genommen, sonder 4 Eigelb und bei den Pflaumen habe ich nur den Obstsaft mit den Gewürzen verfeinert und eingedickt. Sehr, sehr, sehr lecker! Liebe Grüße Nike :o)

03.12.2006 09:54
Antworten
Nike09

Hi Koelkast, morgen ist mein Adventsessen... habe deinen Nachtisch für`s Dessert ausgewählt. Habe allerding noch 150 g zerbröselte Gewürzspekulatius mit unter die Creme gehoben. Das Ganze friert jetzt im TK vor sich hin. Werde dir morgen berichten wie es ankam. Grüße Nike :o)

01.12.2006 17:54
Antworten