Zutaten
für700 g | Lammlachs(e), 6 schöne Stücke |
Salz und Pfeffer | |
Olivenöl | |
6 Scheibe/n | Bacon |
20 g | Butter |
1 kleine | Schalotte(n) |
200 g | Risottoreis (Arborio) |
100 ml | Weißwein |
400 ml | Geflügelbrühe oder mehr |
50 g | Butter |
40 g | Parmesan |
1 Bund | Bärlauch |
Salz und Pfeffer | |
2 Zweig/e | Thymian |
2 Zweig/e | Rosmarin |
2 Zweig/e | Salbei |
Zubereitung
Das Fleisch mit Öl einmassieren, in den sehr fein geschnittenen Kräutern wälzen und pfeffern. Einige Stunden im Kühlschrank marinieren.
Dann mit den Baconscheiben umwickeln und im heißen Olivenöl beidseitig scharf anbraten. Ca. 4 Minuten pro Seite bei kleinerer Hitze weiterbraten. Die Gardauer hängt von der Dicke der Filets ab. Am besten eine Druckprobe machen. Nach insgesamt 8 Minuten in Alufolie ruhen lassen, dies kann im heißen Ofen bei 80 °C geschehen, dann sind sie saftig und innen leicht rosa.
Für das Risotto die Butter zerlaufen lassen und die gewürfelte Schalotte darin anschwitzen. Den Risottoreis zugeben und mit andünsten. Mit Weißwein aufgießen und unter Rühren verdunsten lassen. Nach und nach die Geflügelbrühe angießen (am besten natürlich eine selbstgemachte). Immer nur so viel Brühe angießen, wie der Reis aufnehmen kann. Oft rühren und nach 20 Minuten probieren, ob die Körner noch Biss haben. Mit Butter und geriebenem Parmesan verrühren. Den Bärlauch fein schneiden und unterrühren. Sofort servieren.
Dann mit den Baconscheiben umwickeln und im heißen Olivenöl beidseitig scharf anbraten. Ca. 4 Minuten pro Seite bei kleinerer Hitze weiterbraten. Die Gardauer hängt von der Dicke der Filets ab. Am besten eine Druckprobe machen. Nach insgesamt 8 Minuten in Alufolie ruhen lassen, dies kann im heißen Ofen bei 80 °C geschehen, dann sind sie saftig und innen leicht rosa.
Für das Risotto die Butter zerlaufen lassen und die gewürfelte Schalotte darin anschwitzen. Den Risottoreis zugeben und mit andünsten. Mit Weißwein aufgießen und unter Rühren verdunsten lassen. Nach und nach die Geflügelbrühe angießen (am besten natürlich eine selbstgemachte). Immer nur so viel Brühe angießen, wie der Reis aufnehmen kann. Oft rühren und nach 20 Minuten probieren, ob die Körner noch Biss haben. Mit Butter und geriebenem Parmesan verrühren. Den Bärlauch fein schneiden und unterrühren. Sofort servieren.
Kommentare
Hallo Koelkast An Ostern wurden deine lammlachse gemacht,genau nach Rezept,nur habe ich es dann noch bei 100grad 30 min. Im Backofen in einer feuerfesten Form nachgaren lassen, Ist sowas von super geworden,zartrosa und so schön saftig,wir waren ganz begeistert,hat mit dem bärlauchrisotto gut harmoniert, Das ist so simpel,wird nur noch so gemacht,so fein wie im Restaurant!! Vielen Dank für das tolle Rezept,ist schon fürs nächste Mal gespeichert,5* und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56
Gab es bei uns zu Ostern mit Schwarzwurzeln und Vollkornreis. Unser Zeitmanagement: Schwarzwurzeln mit Beginn des Risottokochens ins kochende Wasser, nach 15 Minuten zur Seite und das Lamm anbraten. Fleisch aus der Pfanne in eine Form im auf 80°C vorgeheizten Backofen, Bratensatz ablöschen mit Rotwein und Sahne, Schwarzwurzeln in der Pfanne mit der Sauce herziehen lassen. Währenddessen immer wieder heiße Brühe zum Risotto. Nach 20 Minuten im Backofen ist das Fleisch durch, aber noch rosa und das Risotto fertig, Schwarzwurzeln gar! Bei uns haben 170 g Reis für 2 Personen gepasst.
Ein perfektes, sehr leckeres Osteressen. Wir haben die Lammlachse auf unserem Kontaktgrill zubereitet, 3 Minuten 230 Grad, 5 Minuten bei 100 Grad ruhen lassen. Das Fleisch war butterzart. Das Risotto habe ich mit Arborioreis und selbstgemachter Hühnerbrühe zubereitet, gewürzt mit Tellicherry-Pfeffer. Mit trockenem Weißwein war ich nicht sparsam. Der Bärlauch kam frisch aus dem eigenen Garten. Foto lade ich hoch. Liebe Grüße suppen_uli
Heute auf dem Gasgrill mit Lammhüfte ausprobiert. Es war vorzüglich! Hatte das Fleisch über Nacht mit den Kräutern mariniert.
Hat schon mal jemand versucht, das Lamm auf dem Grill zuzubereiten? Ich habe mir dieses leckere Gericht als Hauptgang im Ostermenü vorgenommen und mein Mann möchte unbedingt seinen neuen Gasgrill ausprobieren. Habe Lammhüfte geholt, da es keine Lachse gab.
Hallo, Das Risotto war köstlich, mal eine neue Nutzung für unseren Bärlauch frisch aus dem Garten ...wir hatten allerdings Lachs dazu, im Moment ist Lamm-Flaute hier (zu viele Osterlämmer)? LG marysue
Hallo Koelkast, ich habe gestern Dein Bärlauchrisotto gemacht, dazu Lammfleisch mit Speck - etwas abgewandelt. Lammlaxe beim Biometzger habe ich nicht bekommen, weil die Müritz-Lämmer erst mal an die Sternerestaurants gehen und was übrig bleibt geht in den Handel. Also gab es schöne Scheiben aus der Keule, und als Speck habe ich mehrere Scheiben von einem wunderbaren toskanischen Pancetta, den ich gerade habe, mit in die Pfanne gegeben. Rosmarin und Thymian waren frisch aus dem Garten. Das Risotto war mein persönliches Highlight, die Variante mit frischem Bärlauch hatte ich vorher noch nicht gemacht. Es hat allen absolut köstlich geschmeckt!!! Danke für das tolle Rezept. paris7
Jippie, wenigstens hat es mal einer gekocht und 4 Sterne vergeben.... vielleicht entschließt sich der Sternevergeber ja noch zu einem Kommentar, das Rezept hätte es verdient...;) LG Koelkast
Sehr leckeres Rezept, ich meine Bacon und Lamm, das ist der Hammer ;)
Lecker ist es auch, die Fleischstücke erst mit süßem körnigen Senf zu bestreichen und (wenn denn kein Bärlauch-Risotto dazu serviert wird...) auch noch Salbeiblättchen mit einzuwickeln...oder auch von außen auf den Speck zu pieksen. Schmeckt vorzüglich, ähnlich halt wie ein Saltimbocca. Dazu passen dann auch sehr gut Rosmarinkartoffeln oder einfach Röstkartoffeln, wenn es jemanden stört, dass dann 2 Kräuter im Clinch liegen *g*, mich stört es jedenfalls nicht. Beim Risotto kann es durchaus sein, dass mehr Brühe nötig ist... ist halt nur ne Orientierungshilfe, wie immer beim Risotto und hier ist natürlich eine selbstgekochte Brühe ein MUSS!!! LG Koelkast