Zutaten
für2 | Eiweiß |
100 g | Puderzucker, gesiebt |
½ Fläschchen | Butter-Vanille-Aroma |
200 g | Walnüsse, geviertelt |
Zubereitung
Das Eiweiß mit einem Handrührgerät so steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Den gesiebten Puderzucker und das Aroma hinzufügen und im heißen Wasserbad solange schlagen, bis die Masse glänzend ist. Die Walnusskerne vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backpapier setzen.
Backen: Bei 100 ° Celsius ca. 40 Minuten backen.
Tipp:
Lieber die Temperatur noch etwas runterschalten (auf 90°) und länger im Backofen trocknen lassen. So bleiben die Makronen schön weiß.
Aufbewahrung:
Am besten in einer Blechdose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen.
Backen: Bei 100 ° Celsius ca. 40 Minuten backen.
Tipp:
Lieber die Temperatur noch etwas runterschalten (auf 90°) und länger im Backofen trocknen lassen. So bleiben die Makronen schön weiß.
Aufbewahrung:
Am besten in einer Blechdose mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen.
Kommentare
Ich mache dieses Rezept schon seit einigen Jahren und irgendwie ist es mir abhanden gekommen. Bin froh, daß ich es hier wieder entdeckt habe. Vielen Dank und allen eine schöne Adventszeit 🌲
Heute ausprobiert. Ich habe sie bei 90 Grad 45 Minuten gebacken. Von meiner Backmatte haben sie sich super gelöst. Sind perfekt weiß geblieben. Herzlichen Dank - tolles Rezept.
Sehr, sehr lecker! Hab für die doppelte Menge aber nur 100g Zucker und eine halbe Flasche Aroma genommen, so sind sie perfekt!
Danke für die Rückmeldung. Es hat auch so gut funktioniert und die Kleinen sind ein Gedicht. :)
Hallo nussfan, hier ist ein heißes Wasserbad gemeint. Steht jetzt auch in der Rezeptbeschreibung. Es führt dazu, dass die Baisermasse insgesamt stabiler wird. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Bin jetzt wieder Makronenliebhaber geworden. Nach ein paar Tagen wurden sie so schön weich und saftig. Mmmmmmhhhh. Mußte gleich noch ein zweite Ladung machen! Ich hab auf jede Makrone noch eine halbierte Walnuß draufgelegt. Sah super aus und jeder wußte, welche Sorte das ist.
Diese Makronen sind der Wahnsinn, denn sie schmecker soooooo gut!!! Danke für dieses wunderbare Rezept! Habe sie auch mit weniger Zucker zubereitet und da ich kein Butter-Vanille-Aroma hatte, mit 1 Tütchen Backpulver. Alle, die das lesen: SOFORT BACKEN! Schöne Weihnachten!
Hhhhhhhhhmmmmmmmmm, da muss ich doch einen Kommentar abgeben. Habe heute überlegt, wie ich meine Walnusshälften am leckersten verarbeiten kann und gab bei Suche also Walnussmakronen ein. Superlecker!!! Hoffe dass sie bis Weihnachten nicht alle weg sind. Einzige Anmerkung: ich fand 100 g Zucker zuviel, zu süss. Die zweite Fuhre habe ich mit 60 g Zucker gemacht, reicht vollkommen aus. Vic
Walnussmakronen gibt es bei uns jedes Jahr zu Weihnachten. Sie schmecken so lecker, ich freu mich jetzt schon darauf.
Also ich backe dieses Rezept schon seit Jahren und sie schmecken uns jedes Jahr wieder. Sehr gut !