Evis Tzatziki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von einer griechischen Freundin

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (82 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.04.2006 223 kcal



Zutaten

für
500 g Quark (40%)
2 Becher Naturjoghurt (kleine Becher)
3 Zehe/n Knoblauch
etwas Salz und Pfeffer
etwas Essig
etwas Olivenöl
etwas Zitronensaft
etwas Dill
1 Salatgurke(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
223
Eiweiß
19,13 g
Fett
11,83 g
Kohlenhydr.
8,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Gurke schälen und fein raspeln. Mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben und alles vermengen.

Am besten einen Tag zuvor vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Man kann diesen Tzatziki auch sehr gut ohne Gurke essen. Dies ist ebenso erfrischend.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, auch dieses Tzatziki ist sehr lecker. LG Brigitte

17.07.2022 14:28
Antworten
schnucki25

Einfaches leckeres Rezept LG

16.01.2021 17:46
Antworten
yatasgirl

Hallo Sehr lecker Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

21.09.2019 19:19
Antworten
Taddel1904

Ich drücke die Gurke vorher auch aus, mir wird das sonst zu wässrig. Ansonsten mach ich alles so wie im Rezept. Super lecker!!!

05.04.2019 11:39
Antworten
kälbi

Die Gurke hatte ich auch vorher ausgedrückt, damit der Dip nicht so viel Wasser zieht. Ansonsten hat er uns sehr gut geschmeckt. LG Petra

31.01.2019 11:09
Antworten
malerbummi

Probiert´s mal anstatt mit Quark mit Frischkäse. (z.B. von Philadelfia). Mein Griechischer Kumpel besteht auch noch immer auf nen schuss Ouzo in seinem Tzatziki. (Ist aber nicht ganz mein geschmack, ich trink ihn lieber so). Hat da schon mal jemand erfahrung damit gemacht????? LG Michael

25.04.2006 20:50
Antworten
AlliumSativum

Ich lieeebe es! Kleiner Tipp noch: die Gurke vor dem Raspeln mit einem Löffel entkernen, dann hat man noch weniger Wasser im Tzatziki! gruß, Andreas

22.04.2006 19:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ist auch oberlecker dat Zeug ;-) Ich hau meist Petersilie, Schnittlauch und Dill mit rein. Haben auch schon mal ganz ohne Knoblauch gemacht, für jemanden der kein Knobi mag, halt bissel mehr mit Salz und Pfeffer gewürzt. Kam auch super an.

14.04.2006 10:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ihr Zusammen! Vielen Dank für die Kommentare. Bei der ersten Zubereitung dieses Tzatzikis habe ich mich damals auch über den Quark gewundert. Aber da Evi eine waschechte Griechin ist, dachte ich mir, daß sie das schon wissen wird. Die geraspelte Gurke presse ich auch mit der Hand aus, sonst wird es zu wäßrig. Bei der Verwendung des Knoblauchs denke ich, daß die Menge Geschmacksache ist. Schließlich gibt es ja unterschiedliche Größen von Knoblauchzehen. Offensichtlich gibt es tatsächlich auch in Griechenland unterschiedliche Zubereitungen von Tzatziki. Demnächst werde ich mal die von Euch genannte Variante ohne Quark, sondern mit griechischem Joghurt ausprobieren. Aber Evis Taztziki schmeckt mir trotzdem sehr gut. Deshalb habe ich das Rezept ja hier eingestellt. :-) Viele Grüße von Eurem pasta-klaus

08.04.2006 18:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich mache den Tzatziki genauso, allerdings ohne Essig und Zitronensaft. Scheint bei den Griechen wie bei allen anderen zu sein. Jeder kocht anders. Denn mein Mann ist Grieche und wir nehmen immer Quark und Joghurt, genau wie seine Eltern ;-) LG Zika

08.04.2006 17:15
Antworten