Hefeklöße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Blaubeeren und brauner Butter

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (308 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.03.2006 800 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Hefe
250 ml Milch
100 g Butter
100 g Zucker
2 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
800
Eiweiß
18,94 g
Fett
27,27 g
Kohlenhydr.
117,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl mit der Prise Salz, dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen, die Eier mit dem Schneebesen auch gleich unterschlagen.
Diese Flüssigkeit ( darf nicht heiß sein, sonst stirbt die Hefe!!! ) zum Mehl geben und den Teig recht lange mit der Küchenmaschine kneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Nochmals gut durcharbeiten und soviel Mehl hinzufügen, dass ein schöner weicher, aber nicht klebender Teig entsteht. Mit bemehlten Händen Teigstücke abzupfen und nicht zu große Klöße drehen, die möglichst keine Risse haben sollten.
Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und gehen lassen, bis sich die Klöße deutlich vergrößert haben.
Über einen großen mit Wasser gefüllten Topf ein Geschirrtuch spannen und die Klöße mit genügend Abstand mit Deckel oder Schüssel abgedeckt ( ich nehme einen hohen Glasdeckel, da kann ich sehen, wie sie sich machen ) ca. 15 - 20 Minuten dämpfen.

Dazu gibt es bei uns fast immer mit etwas Speisestärke angedickten Heidelbeer-Kompott und nach Lust und Laune braune Butter ( Kloß mit zwei Gabeln aufreißen und Butter drüber träufeln ). Für wie viel Personen das Rezept reicht ( = 15 Klöße ), ist schwer zu sagen.
Die Klöße schmecken auch kalt und frisch gedämpft einfrieren kann man sie auch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Katrin-Hink

Super lecker hab den Zucker weggelassen da ich die Klöße zum Sauerbraten gemacht hab Sehr lecker 😋

24.09.2023 08:16
Antworten
rosi12

Es war so lecker danke für das tolle Rezept sie so lecker und gut geworden. Ich habe leider auf manche Kommentare gehört und den Zucker reduziert. Beim nächsten Mal mache ich sie so wie es da steht. Dann sind sie noch besser

04.08.2023 20:49
Antworten
Katerchen77

Also, ich nutze Chefkoch schon seit Jahren, und habe noch nie eine Rezension geschrieben, aber bei diesen Hefeklössen muss ich eine schreiben. Meine Mutter hat früher immer welche gemacht, aber diese sind mega lecker. Habe sie zum zweiten Mal gemacht und super lecker. Danke für das Rezept.

04.06.2023 19:01
Antworten
s0nnenblum3

Hilfe, bei mir geht der Hefeteig nicht auf. Milch war meiner Meinung nach nicht zu warm.

20.05.2023 12:12
Antworten
heike_kammerl

Ich habe die Klöße heute zum ersten Mal gemacht und sie sind traumhaft geworden, genauso wie bei meiner Mutter. Das ist das beste Kompliment😊

22.04.2023 12:49
Antworten
Korsar

Ich werde diesen Hefekloß einmal deftig, mit Schweinebraten versuchen. Vielleicht etwas vorsichtiger mit Zucker ... aber das wird bestimmt der Hammer. Ich werde berichten.

30.06.2007 21:48
Antworten
herli

Liebe Gittili, ich bin sowas von begeistert, sind es doch meine ersten perfekten Hefeklöße, die ich mit Deinem Rezept hinbekommen habe. Habe vorsichtshalber den Teig im Brotbackautomaten gefertigt, weil ich bisher eine totale Niete in punkto Hefeteig bin. Es ist das perfekteste, leckerste und sicherste Rezept, was ich als Hefeteig jemals ausprobiert und hinbekommen habe - dickes Lob und danke! LG herli

08.02.2007 14:45
Antworten
Loni61

Da kann ich nur zustimmen einfach "GENIAL"

28.04.2014 16:55
Antworten
ta-mint

mein absolutes lieblingsessen! ich schaffe unmengen von diesen flauschigen "kugeln". *gg* übrigens mit Kirschen auch sehr lecker! VG ta-mint

14.05.2006 12:25
Antworten
Spianata

Ganz genauso macht es meine Mutter ! Braune Butter und Pflaumenkompott dazu ... LECKER ! Liebe Grüße , Iris

14.05.2006 07:44
Antworten