Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Linsen ca. 30 Minuten in Brühe garen. Wenn man Zeit hat, kann man die Linsen auch über Nacht einweichen, ist aber meist nicht nötig. Keine roten Linsen nehmen, die werden matschig. Durch Brühe werden die Linsen würziger und bleiben nach meiner Erfahrung auch trotz Salz nicht hart.
Inzwischen die Cocktailtomaten vierteln und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
Aus den übrigen Zutaten (evtl. auch Senf zufügen) eine Vinaigrette anrühren. Die abgegossenen, gegarten, leicht abgekühlten Linsen zusammen mit den Tomaten und Zwiebeln mit der Soße vermischen.
Schmeckt lauwarm und kalt gut zu Fleisch und kurzgebratenem Fischfilet oder auch so. Lässt sich für eine Party einen Tag vorher gut vorbereiten.
Kommentare
superlecker! Einer meiner lieblingssalate. Ich gebe noch eine kleine Gurke, Granatapfel, Staudensellerie, Minze oder glatte Petersilie dazu und manchmal auch gerne noch eine Birne oder Apfel.. mit dem Salat kann man einfach super seine Obst- und Gemüsereste verwerten damit er schön sommerlich frischfruchtig schmeckt.❤
Durch Zufall entdeckt und schmeckt einfach wunderbar. Musste ihn gleich zweimal machen und für ein Fest mitbringen. Von mir 5 Sterne
Super Rezept vielen Dank dafür, es lässt sich super am Vortag machen!!!
Sehr lecker,sehr schnell gemacht,vielseitig abwandelbar. Gibt es bei uns regelmäßig. Vielen Dank für das Rezept.
Habe dieses Rezept vor Jahren von einer Freundin bekommen. Und obwohl wir immer mal wieder auch andere Linsensalate machen, bleibt dieser hier der absolute Favorit. Daher wollte ich endlich auch mal kommentieren und bewerten. Vielen Dank für das tolle Rezept!! Wenn es mal schnell gehen muss, geht es übrigens auch sehr gut mit Linsen aus der Dose.
Hallo, insgesamt ein harmonischer Salat, schmeckt mir am Besten, wenn er noch ein ganz wenig warm ist. Ich habe rote Linsen genommen, kurz aufgekocht und dann auf der ausgeschalteten Herdplatte garziehen lassen. Ist wunderbar geworden und auch nicht matschig. Bei 200g Linsen hatte ich 400ml Wasser. Vielen Dank für das Rezept Heike
Achtung Korrektur: 500 g Linsen sind ausreichend für die Vorspeisen-Variante (und nicht die angegeben 200 g). Sorry... Hatte mehr als die doppelte Menge der Zutaten genommen.
Dieses Rezept ist wunderbar - KÖSTLICH - und bekommt von mir 5 Sterne. Meine ersten 5 Sterne, die ich vergebe. Ich habe sog. Champagnerlinsen verwendet. Die sind sozusagen der "Mercedes" unter den Linsen, innerhalb von 25-30 Minuten weichgekocht, ohne tendenziell matschig zu werden wie rote Linsen z. B. Die Champagnerlinsen müssen nicht eingeweicht werden. Man bekommt sie nicht in allen Geschäften, oft aber in Bioläden. Ich habe nichts am Salat selbst verändert (auch eher selten), habe ihn aber auf ein mit Dressing angemachtes Rucola-Bett "gesetzt" (man kann sicher auch andere Salate nehmen; als Essig habe ich dabei jedoch Sherry- und keinen Balsamicoessig genommen und das Dressing mit Ahornsirup gesüßt). Obendrauf kam pro Person ein Forellenfilet und ein wenig Creme Frâiche-Dipp (letzteren kann mit etwas Zucker, Salz, Zitronensaft und frischem Thymian oder aber auch Dill verrühren). Dieser Linsensalat ist nur zu empfehlen, läßt sich prima vorbereiten (auch am Vortag) und ist mit meiner Rucola-Fisch-Variante ausreichend für eine Vorspeise für 8 Personen. Vollwertig ist's auch. Danke fürs Rezept. Gruß, Gaia
Ab sofort unser Lieblingssalat! Hat in Kombination mit groben Bratwürstchen toll geschmeckt, aber auch einfach nur so zu Pellkartoffeln. LG stixi
Habe den Salat vorhin mit Linsen aus der Dose gemacht, ging halt schneller. Noch eine Knoblauchzehe dazu - total lecker und in 5 Minuten fertig. Solche Rezepte mag ich :-)