Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (Gasherd Stufe 4 oder 5) vorheizen.
Die Doraden waschen und trocken tupfen. Getrocknete Tomaten fein würfeln und drei Teelöffel voll davon beiseite stellen. Thymian und Basilikum waschen und trocken tupfen. Die Hälfte Thymian von den Stielen zupfen. Basilikum von den Stielen zupfen und fein schneiden. Knoblauch schälen. Vier Knoblauchzehen fein würfeln, restlichen Knoblauch beiseite stellen. Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Getrocknete Tomaten, Thymian, Basilikum, Zitrone (Saft und Schale) und Knoblauchwürfel mischen.
Tomaten, Lauchzwiebel und Zucchini waschen. Stielansätze der Tomaten herausschneiden und die Tomaten vierteln. Lauchzwiebeln und Zucchini in Stücke schneiden.
Das frische Gemüse und die Oliven auf ein tiefes Backblech (Fettpfanne) geben. Doraden mit Salz und Pfeffer bestreuen, mit der Tomaten-Kräutermasse füllen und anschließend auf das Gemüse legen.
Restlichen Knoblauch, restlichen Thymian und die beiseite gestellten, getrockneten Tomaten darüber geben. Mit Weißwein begießen und mit Olivenöl beträufeln.
Das Blech in den heißen Backofen schieben und ca. 25 bis 30 Minuten garen.
Der Fisch ist gerade wieder einmal im Ofen und so muss ich doch mal danke sagen für dieses tolle Rezept.
Ich mache es genau so wie beschrieben und wir sind jedes Mal begeistert.
Immer wieder ein tolles, recht einfaches, aber schmackhaftes Gericht. Für 2 Personen nehme ich als Gemüsebett 3 Paprika, Zucchini, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 12 Cherrytomaten sowie kleingeschnittenen Knoblauch und getrocknete Tomaten.
Die Füllung laut Rezept wird sehr stark gewürzt, damit diese (wird später nicht gegessen) auch Geschmack an die Dorade abgibt. Ob man jetzt Knoblauch und getrocknete Tomaten auf den Fisch geben muss, ist diskutabel, denn die verbrennen recht i.d.R. Den Schuss Weisswein habe ich getrunken, aber auf dem Fisch hilft der nicht viel.
Für eine normal große Dorade ist 30 Minuten im Ofen bei 200°C die optimale Temperatur. Man sollte beim filetieren ausreichend Abstand zum Kopf halten, denn dort sind die meisten Gräten. Ansonsten können die Filets grätenfrei abgenommen werden.
Ein super gutes Rezept! Wir haben normale Tomaten für die Füllung verwendet und für das Ofengemüse verwendet was eben da war :) gewürzt mit Salz Pfeffer und Balsamico Essig einfach super lecker! Das Rezept würde ich ohne Änderungen jeder Zeit wieder verwenden :D 👍
Hey!
Sehr tolles Rezept, wirklich lecker.
Hab anstatt Zucchini Paprika benutzt (passt auch sehr gut), die Tomatenmischung vorsichtshalber neben dem Fisch auf dem Gemüse plaziert, damit sie nicht anbrennt, und natürlich kräftig Weisswein und Olivenöl drangetan =)
lg Hans
ahoi,
dieses rezept war das beste, was wir je mit dorade gemacht haben. durch die getrockneten tomaten bekommt der fisch so ein fruchtiges aroma, genial! allerdings sind uns die tomaten auf dem fisch etwas verbrannt. haben wir einfach weggenommen. die soße super leicht und gemüsig mit chardonnay. jetzt unser fisch-lieblingsrezept. griechen-tip: mit o-öl nicht sparen!
lieben gruß annette und jorgos
Hallo!
Haben das Rezept ausprobiert und selbst meine Frau, die selten Fisch ist, war sehr angetan.
Hatten leider keine Oliven, aber es war trotzdem sehr gut und wir werden es auf jeden Fall mal wieder machen.
Haben auch noch ein paar Bilder.
Gruß
Raimund Riehl
Hallo diewahrekapperin,
wir lieben Doraden in den verschiedensten Varianten - aber dieses Rezept war so mit das Beste. Die Füllung hat ihren wunderbaren Geschmack an den Fisch übertragen.
Beim Einkaufen haben wir die Zucchini vergessen und ganz ehrlich, vermisst haben wir sie nicht.
Zum Dank gibt es auch Bilder, die für sich sprechen.
LG
SteffyPeter
Kommentare
Hallo, das war sehr lecker. Omahans
Der Fisch ist gerade wieder einmal im Ofen und so muss ich doch mal danke sagen für dieses tolle Rezept. Ich mache es genau so wie beschrieben und wir sind jedes Mal begeistert.
Sehr sehr lecker! Genau so! Danke für das Rezept.
Immer wieder ein tolles, recht einfaches, aber schmackhaftes Gericht. Für 2 Personen nehme ich als Gemüsebett 3 Paprika, Zucchini, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 12 Cherrytomaten sowie kleingeschnittenen Knoblauch und getrocknete Tomaten. Die Füllung laut Rezept wird sehr stark gewürzt, damit diese (wird später nicht gegessen) auch Geschmack an die Dorade abgibt. Ob man jetzt Knoblauch und getrocknete Tomaten auf den Fisch geben muss, ist diskutabel, denn die verbrennen recht i.d.R. Den Schuss Weisswein habe ich getrunken, aber auf dem Fisch hilft der nicht viel. Für eine normal große Dorade ist 30 Minuten im Ofen bei 200°C die optimale Temperatur. Man sollte beim filetieren ausreichend Abstand zum Kopf halten, denn dort sind die meisten Gräten. Ansonsten können die Filets grätenfrei abgenommen werden.
Ein super gutes Rezept! Wir haben normale Tomaten für die Füllung verwendet und für das Ofengemüse verwendet was eben da war :) gewürzt mit Salz Pfeffer und Balsamico Essig einfach super lecker! Das Rezept würde ich ohne Änderungen jeder Zeit wieder verwenden :D 👍
Hey! Sehr tolles Rezept, wirklich lecker. Hab anstatt Zucchini Paprika benutzt (passt auch sehr gut), die Tomatenmischung vorsichtshalber neben dem Fisch auf dem Gemüse plaziert, damit sie nicht anbrennt, und natürlich kräftig Weisswein und Olivenöl drangetan =) lg Hans
ahoi, dieses rezept war das beste, was wir je mit dorade gemacht haben. durch die getrockneten tomaten bekommt der fisch so ein fruchtiges aroma, genial! allerdings sind uns die tomaten auf dem fisch etwas verbrannt. haben wir einfach weggenommen. die soße super leicht und gemüsig mit chardonnay. jetzt unser fisch-lieblingsrezept. griechen-tip: mit o-öl nicht sparen! lieben gruß annette und jorgos
Hallo! Haben das Rezept ausprobiert und selbst meine Frau, die selten Fisch ist, war sehr angetan. Hatten leider keine Oliven, aber es war trotzdem sehr gut und wir werden es auf jeden Fall mal wieder machen. Haben auch noch ein paar Bilder. Gruß Raimund Riehl
hallo ihr zwei, vielen Dank für das Kompliment zur Dorade. Lieben Gruß Luci
Hallo diewahrekapperin, wir lieben Doraden in den verschiedensten Varianten - aber dieses Rezept war so mit das Beste. Die Füllung hat ihren wunderbaren Geschmack an den Fisch übertragen. Beim Einkaufen haben wir die Zucchini vergessen und ganz ehrlich, vermisst haben wir sie nicht. Zum Dank gibt es auch Bilder, die für sich sprechen. LG SteffyPeter